Rheinische Post: Nordrhein-Westfalen will Mindestlohn für Mini-Jobs im Bundesrat durchsetzen

NRW will heute im Bundesrat einen Mindestlohn
für Mini-Jobs durchsetzen. "Wir wollen die Mini-Jobs reformieren,
indem wir eine bestimmte Stundenzahl für einen 400-Euro-Job
festlegen", sagte NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Es
geht um die einfache Rechnung, 400 Euro durch den gewünschten
Stundenlohn von 8,50 Euro zu teilen. Dann kommen wir auf etwa zwölf
Stunde

EU-Gipfel: Merkel bleibt hart und setzt EU-Partner unter Druck

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die EU-Partner weiter unter Druck gesetzt, wonach sich diese nach deutschem Vorbild besser auf den Weltmärkten behaupten sollen. "Die gigantischen Geldspritzen der Europäischen Zentralbank zur Stabilisierung der Banken bedeuten eine Atempause", sagte Merkel zum Auftakt des EU-Gipfels. Das Einschreiten der EZB bedeute für die Politik, dass sie die Zeit habe, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und den Arbeitsmarkt zu verbessern. "Wir

EU-Gipfel: Serbien ist EU-Beitrittskandidat

Serbien hat den Status als Beitrittskandidat für die Europäische Union bekommen. Das entschieden die EU-Staats- und Regierungschefs nach Angaben von EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy am Abend bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel. Zuvor hatte Rumänien als letztes Land den Widerstand gegen diesen Schritt aufgegeben. Das Land hatte im September 2009 die EU-Mitgliedschaft beantragt und besitzt nun einen offiziell zuerkannten Anwärterstatus. Die EU-Kommission bescheinigte Serbien

Entwurf für Gipfelerklärung: Serbien soll EU-Beitrittskandidat werden

Serbien soll den Status als Beitrittskandidat für die Europäische Union bekommen. Das geht aus dem jüngsten Entwurf der Abschlusserklärung des EU-Gipfels in Brüssel hervor, der am Donnerstagabend bekannt wurde. Derzeit gibt es aber noch keine offizielle Bestätigung, dass die Debatte über Serbien beendet sei. Zuvor hatte Rumänien als letztes Land den Widerstand gegen diesen Schritt aufgegeben. Das Land hatte im September 2009 die EU-Mitgliedschaft beantragt

DGAP-News: Analogic Showcases Three New BK Medical Ultrasound Systems With Groundbreaking Quantum Technology at ECR 2012

Analogic Corporation

01.03.2012 22:45
—————————————————————————

New Quantum Technology Offers Exceptional Image Quality for General Imaging;
Streamlines Workflow

PEABODY, Mass., 2012-03-01 22:45 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Analogic Corporation (Nasdaq:ALOG), enabling the world–s medical imaging and
aviation security technology, today announced that it will showcase its new
Flex Focus(tm) 500, Flex Focus 800, and Pro Focus(tm) UltraView 800 BK M

Accu-Sort präsentiert neuen Laser-Barcodescanner mit verstellbarem Raster auf der LogiMAT 2012

Neuer AccuLazr AL5010 ermöglicht dynamische Anpassungen zur Meisterung
anspruchsvollster Anwendungen

Accu-Sort Systems [http://www.accusort.com/en/index.php ], Inc.
wird LIVE-Demonstrationen des AccuLazr(TM) AL5010
Laser-Barcodescanners mit dynamischem Raster auf dem Messestand Nr.
714 (Halle 1) auf der LogiMAT 2012
[http://www.logimat.de/english/index.php ], vom 13. bis 15. März in
der Neuen Messe Stuttgart, präsentieren

A

Neue OZ: Kommentar zu Nordkorea

Einigung mit Kalkül

Nach drei Jahren politischer Eiszeit weckt Nordkorea Hoffnungen
auf eine Entspannung im Atom-Streit. Die Ankündigung des jungen
Führers Kim Jong Un, für Lebensmittel aus den USA Atom- und
Raketentests zu stoppen und internationale Atominspekteure ins Land
zu lassen, sollte aber nicht vorschnell als politische Wende
interpretiert werden. Zu oft hat Nordkorea Absprachen bei
internationalen Verhandlungen gebrochen, zu unklar bleibt die Frage,
welch

Neue OZ: Kommentar zu Tarifverhandlungen imöffentlichen Dienst

Bsirskes Ehrensold

Ehrensold für Krankenschwestern und Müllwerker? Natürlich ist
diese Anspielung von Verdi-Chef Bsirske nicht ganz ernst gemeint. Und
doch gibt sie einen wichtigen Hinweis auf die gereizte Stimmungslage
im öffentlichen Dienst und weit darüber hinaus.

Man könnte auch sagen: Wenn Vater Staat ein Herz für junge
Pensionäre, in Not geratene Banken und überschuldete Partnerländer
hat, dann darf er sich bei den eigenen Besch

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Hohes Risiko

Das Rennen um die Führung bei den drei
Premiumherstellern geht in die nächste Runde. BMW behält bislang die
Nase vorn. Audi hat Daimler überholt und lässt weiter keinen Zweifel
daran, dass der Platz an der Sonne – sprich Rang eins – das erklärte
Ziel ist. Sowohl München als auch Ingolstadt fahren eine äußerst
aggressive Strategie. Audi baut etwa in China massiv Kapazitäten auf.
Entwickelt sich der Markt tatsächlich so rasant, wie es da