Die CDU wählt großes Kaliber und lässt in Berlin
prüfen, ob mit den Basis-Einsätzen der NRW-Ministerpräsidentin auf
Steuerzahlerkosten die SPD-Kasse unrechtmäßig entlastet wurde. Der
politische Drall ist ein anderer. Die Opposition will Kraft dort
schwächen, wo sie am liebsten aufhält: in Bürgernähe. Dass Besuche in
den Betrieben auch dem Zweck dienen, Krafts Beliebtheitsgrad zu
steigern, versteht sich von selbst. Völlig ase
Der Audi-Konzern will in diesem Jahr mehr Leiharbeiter fest einstellen. "Wir haben vor, von unseren aktuell 2.500 Leiharbeitern bis zu 700 fest einzustellen", sagte Personalvorstand Thomas Sigi dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen bereits 400 seiner Zeitarbeiter übernommen. Die VW-Tochter baut ihre Produktion derzeit in allen deutschen Werken kräftig aus. Über Fachkräftemangel macht sich das Unternehmen derzeit noc
Treue Kunden sind heute nicht mehr gut genug. Sie sollen so richtig begeistert sein. Sie sollen Ihre Produkte und Dienstleistungen nicht nur weiterempfehlen, sie sollen sie lieben. So sichern Sie sich nachhaltigen Erfolg. Doch diesen Status können Sie nur erreichen, wenn Ihre Mitarbeiter mit Feuer-Eifer dabei sind. Diese Begeisterung müssen Sie entzünden und am brennen halten. Mit Taten, aber auch mit den richtigen Worten.
Die Bundesregierung will die Unabhängigkeit der Finanzaufsicht Bafin stärken: So soll im Verwaltungsrat die Zahl der Vertreter der Unternehmen, die beaufsichtigt werden, von zehn auf sechs reduziert werden. Das geht aus einem Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums (BMF) hervor, der dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) vorliegt. Ferner ist vorgesehen, Interessenverbänden kein Vorschlagsrecht mehr für die Besetzung der Verwaltungsratsposten einzuräumen. Bi
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Warnstreiks ab kommender Woche angekündigt. Die Arbeitgeber hätten beim Gesprächsauftakt kein Angebot vorgelegt, hieß es zur Begründung von Verdi-Chef Frank Bsirske. Von den Arbeitsniederlegungen könnten alle Bundesländer betroffen sein. Der nächste Verhandlungstag ist für den 12. März anberaumt. In Potsdam hatten am Donnerstag die Tarifverhandlungen fü
Wer sich mit offenen Augen durch seine Stadt
bewegt, ist vom Ergebnis der Islamstudie vermutlich nicht überrascht.
Phänomene der Desintegration, also all das, was eine Gesellschaft
auseinandertreibt, sind vielerorts sichtbar. Desintegration ist nicht
an sich das Problem, und Integration ist keine Zauberformel. Eine
offene Gesellschaft lebt ja gerade von der Fähigkeit, Abweichungen zu
ermöglichen und zu dulden. Ernst wird es, wenn die Abweichung
umschlägt in offene o
Nicht wenige junge Lehrer gehen in andere
Bundesländer und lassen sich dort verbeamten. Skandalöserweise ist
die Bezahlung der angestellten Junglehrer in Berlin noch nicht einmal
durch einen Tarifvertrag gedeckt. Die derzeitige Regelung ist
jederzeit kündbar, nach Gutdünken der Politiker. Dieser respektlose
Umgang mit Landesbediensteten führt auch dazu, dass bald nicht mehr
die Besten in Berlin Lehrer werden.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Tel
Bombardier Inc. /
Bombardier gibt Finanzergebnis für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr zum
31. Dezember 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
(Alle Beträge in dieser Pressemitteilung lauten, soweit nichts anderes angegeben
ist, auf US-Dollar.) (Das vierte Quartal und das Geschäftsjahr zum 31. Dezember
2011 umfassen zwei bzw. elf Monate des Ergebnisses von Bombardier Ae