Spahn: Durchbruch in der Debatte um Organspende – Alle Fraktion ziehen bei Entscheidungslösung mit

Alle Fraktionen des Deutschen Bundestags haben sich
an diesem Donnerstag auf eine Neuregelung der Organspende geeinigt.
Dazu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn:

"Nach eingehender Diskussion haben wir einen Durchbruch für eine
Entscheidungslösung erreicht. Wir schaffen nun die Voraussetzungen,
um die Bereitschaft für mehr Organspenden in Deutschland zu erhöhen.

Die Initiative der beiden Fraktionsvorsitzen

Pressemitteilung Kreuzzug für Leipzig: Werbeagentur torpedo leipzig initiiert kreuzer-Kampagne im ZEIT-Magazin

Leipzig, 01.März 2012. Im heutigen ZEIT-Magazin (Nr.10 / 2012) startet die Imagekampagne des Leipziger Stadtmagazins kreuzer. Verantwortlich für Konzeption und Umsetzung ist die Agentur torpedo leipzig. Das erstes Motiv der Kampagne "Sympathisant des kreuzer" inszeniert den Leipziger Maler Aris Kalaizis in seinem Atelier. Der international bekannte Künstler malt auf eine Leinwand ein pinkfarbenes Kreuz – das Key-Visual und Logo des Stadtmagazins. Auch in weiteren Anzeige

Organspende in Deutschland wird reformiert

Die Regeln für eine Organspende in Deutschland werden reformiert. Darauf einigten sich Vertreter von Opposition, Koalition und Bundesregierung am Donnerstag in Berlin. Die Änderungen sehen vor, dass künftig jeder Erwachsene regelmäßig gefragt werde, ob er zur Organspende bereit sei. Zur Antwort stehen die drei Möglichkeiten "Ja", "Nein" oder "Ich weiß nicht" zur Auswahl. Bisher gelten nur Menschen mit einem Organspendeausweis als

NRZ: Kommentar zur Bischofskonferenz von THOMAS RÜNKER

Die Zeiten der großen Aufregung scheinen für die
deutsche Bischofskonferenz erst einmal vorbei. Eine Vollversammlung
die, wie jetzt in Regensburg, einen halben Tag früher endet als
geplant, deutet nicht auf großen Diskussionsbedarf hin. Nach der
aufreibenden Aufarbeitung des Missbrauchsskandals und dem
arbeitsintensiven Papstbesuch ist den Kirchenführern diese Rückkehr
zur dienstlichen Routine zu gönnen. Doch diese Ruhe könnte sich für
die Bi

Hans-Gert Pöttering: „Aufhebung des Reiseverbots gegen KAS-Mitarbeiter erstes wichtiges Zeichen“

Die beiden von den ägyptischen Behörden angeklagten
Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) konnten am Donnerstag
das Land verlassen, nachdem die Behörden zuvor das gegen die beiden
deutschen sowie US-amerikanischen Staatsbürger ausgesprochene
Ausreiseverbot gegen Zahlung einer Kaution aufgehoben hatten. "Wir
sind sehr erleichtert und froh, dass unsere Mitarbeiter nunmehr das
Land verlassen können", erklärte dazu in einer ersten Stellungnahme

Gröhe: Erwarten völlige Einstellung des Verfahrens

Berlin, 1. März 2012

014/12

Zur Aufhebung des Ausreiseverbotes gegen Mitarbeiter des Büros der
Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo erklärt der Generalsekretär der CDU
Deutschlands, Hermann Gröhe:

Wir begrüßen die Aufhebung des Ausreiseverbotes gegen die beiden
deutschen Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo. Das ist
ein dringend notweniger Schritt, dem aber unbedingt weitere folgen
müssen. So erwarten wir von den ägyptischen

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Nordkorea/Atom

Bisher endeten die Verhandlungen jedes Mal
mit einem Abbruch und einer erneuten Eskalationsstufe. Dass es
diesmal anders sein könnte, dafür gibt es bislang leider keine
Indizien. Zwar ist mit Machthaber Kim Jong-Un ein neuer Teilnehmer im
Spiel, der eine faire Chance verdient. Jedoch deuten die Umstände
nicht auf eine radikale Änderung des politischen Kurses. Erst
vergangene Woche drohte die nordkoreanische Führung ihrem Nachbarn
Südkorea noch damit, dass sie

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Rekordgewinn bei Audi

Audi zeigt, dass man die viel beschworenen
Synergieeffekte in einem Konzern durch Vereinheitlichung von
Plattformen, Motoren, Bauteilen heben und trotzdem eine eigenständig
auftretende Marke sein kann. Obwohl eng mit anderen Modellen des
VW-Konzerns verwandt, überzeugen Design und Qualität die Kunden
weltweit. Davon kann die Liaison Peugeot-Opel etwas lernen. Denn der
Blitz-Marke sind die Vorgaben der US-Mutter GM nicht bekommen. Ein
unverwechselbares Markenimage wie bei Au

DGAP-News: PINESTAR GIBT OPTIONSRECHT ZUM ERWERB EINES PORTFOLIOS AUSTRALISCHER GRAPHITPROJEKTE BEKANNT

EquityStory AG-News: Pinestar Gold Inc. / Schlagwort(e): Vertrag
PINESTAR GIBT OPTIONSRECHT ZUM ERWERB EINES PORTFOLIOS AUSTRALISCHER
GRAPHITPROJEKTE BEKANNT

01.03.2012 / 18:11

———————————————————————

Pinestar Gold Inc. (PNS: TSX.V) (3PI: Frankfurt) (nachfolgend –Pinestar–
oder das –Unternehmen–) gibt den Erwerb eines Optionsrechts (nachfolgend
das –Optionsrecht–) zum Kauf eines beträchtlichen Pakets von
Graphitprojekten im Explorations

FDP-Chef Rösler hält Aufstockung des Rettungsschirms nicht mehr für ausgeschlossen

Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp Rösler hält eine Aufstockung des dauerhaften Rettungsschirms ESM nicht mehr für ausgeschlossen. "Derzeit steht die Debatte zwar nicht an", sagte Rösler dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Selbstverständlich werden wir aber im Lichte des anstehenden Umtauschs der griechischen Staatsanleihen die Entwicklung an den Anleihemärkten sorgsam betrachten", sagte der FDP-Vorsitzende. Mit Blick auf