Die Deutsche Telekom will das Sicherheitsproblem bei
einigen ihrer W-Lan-Router wohl schon am Freitag lösen. Wie eine
Sprecherin des Bonner Unternehmens den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
am Donnerstag sagte, soll ein Firmware-Update für das unsichere
Modell "Speedport 921V" voraussichtlich schon am Freitag
bereitstehen. Man wolle bis Donnerstag, 17 Uhr, entscheiden, ob ein
entsprechendes Update zur Verfügung gestellt werde. Kunden, die die
Easy-Support-Funktion ihr
In den USA hat ein Offizier der Marineinfanterie seinen Posten verloren, nachdem er sich im sozialen Netzwerk Facebook kritisch über US-Präsident Barack Obama geäußert hatte. Der Soldat habe sich eines "ernsthaften Verstoßes" schuldig gemacht, teilte das Marineinfanterie-Korps mit. Der 26-Jährige hatte Obama in Facebook-Kommentaren als "Feigling" und "Feind von Wirtschaft und Religion" bezeichnet. Der Soldat vertrieb zudem Aufkleber m
Henryk Litwin, Botschafter der Republik Polen in der Ukraine, ist
sicher, dass dem Beitritt der Ukraine in die EU nichts im Wege steht.
So äusserte er sich im Rahmen eines Interviews mit der
Nachrichtenagentur ForUm. Der Botschafter wies darauf hin, dass die
Ukraine dringender Umbrüche bedürfe und dass einige dieser
Veränderungen im Assoziationsabkommen sowie dem Aktionsplan zur
Visaliberalisierung schon enthalten seien, sodass einem Beitritt der
Ukraine in die EU nichts
Maud H. Schmiedeknecht, Thomas Retzmann und Tilman Grammes sind
die diesjährigen Preisträger des Max-Weber-Preises für
Wirtschaftsethik, den das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
heute im Rahmen eines Festakts in Berlin verliehen hat. Der Preis,
der unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Arbeit und
Soziales, Ursula von der Leyen, steht, wird vom Wuppertaler
Unternehmer Klaus Tesch gestiftet. Bei der Auszeichnung hielt
Hans-Peter Keitel, P
Deutschlands größte Nachfolgebörse "nexxt-change" steht künftig auch ausländischen Investoren und Übernehmern offen. Möglich ist dies, da die Initiatoren der nexxt-change-Börse – das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, der Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Sparkassen- un
– Versand der Bescheide am 27.4. fu?r die weiterfu?hrenden Schulen in Berlin
– Absage an Numerus Clausus erweist sich anöffentlichen Gymnasien in sozialen Brennpunkten als Sackgasse- Berliner BIP Kreativitätsgymnasium erreicht soziale Durchmischung trotz eines hohen Numerus Clausus- Rund 90 Prozent der BIP-Schu?ler schaffen den Sprung aufs Gymnasium