Zühlke – mit Innovation wachsen / Wer neue Technologien und Chancen nutzt, etabliert sich am Markt

Mit einer Umsatzsteigerung auf 68 Millionen Euro
und 100 neuen Beschäftigten hat die Zühlke Gruppe im Jahr 2011 an
allen Standorten zugelegt. Auch 2012 steht im Zeichen der Expansion:
Das Unternehmen wird die Innovationsregionen im deutschsprachigen
Europa und in Großbritannien weiter beleben – mit der Unterstützung
seiner Kunden als Innovations- und Lösungspartner und dem Engagement
für Hightech-Start-ups.

Die Zühlke Gruppe steigerte ihren Umsatz 2

DGAP-News: Altona Mining Ltd.: Weitere Ausweitung der nachgewiesenen Ressourcen auf dem Roseby-Projekt

DGAP-News: Altona Mining Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
Altona Mining Ltd.: Weitere Ausweitung der nachgewiesenen Ressourcen
auf dem Roseby-Projekt

23.04.2012 / 10:50

———————————————————————

West Perth, Western Australia, Australien. 23. April 2012. Altona Mining
Limited (WKN: A1C15Y; ASX: AOH) (kurz –Altona Mining– oder –das
Unternehmen–) gibt bekannt, dass die geschätzten Ressourcen von drei
Lagerstätten auf dem sich vollstän

IT-Automation mit Hilfe einer graphischen Rules Engine erleichtert den Schritt vom reinen Monitoring zur Automation

IT-Automation mit Hilfe einer graphischen Rules Engine erleichtert den Schritt vom reinen Monitoring zur Automation

Die meisten IT-Monitoring Tools bieten nur sehr begrenzte Möglichkeiten, Routineaufgaben zu automatisieren. Ihre Hauptaufgabe ist es, Probleme mit Diensten oder Geräten aufzuzeigen, die dann manuell wieder behoben werden müssen. Für die Erstellung von entsprechenden Automationsregeln ist selbst bei fast allen Anbietern von System Management Tools die Kenntnis einer Programmiersprache notwendig. Und nicht jeder IT Administrator ist gleichzeitig ein Programmierer oder umgekehr

DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE mit vorläufigen Zahlen für Q1/2012

DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
Mensch und Maschine Software SE mit vorläufigen Zahlen für Q1/2012

23.04.2012 / 10:45

———————————————————————

Starker Jahresauftakt bei MuM
– Segmente Software / Systemhaus D/A/CH: EBITDA +91% / +39%
– Konzern-EBITDA trotz Wegfall der Distributionüber Vorjahr

Wessling, 23. April 2012 – Starker Jahresauftakt beim CAD/CAM-Spezialisten
Mensch und Maschine Sof

Deutsche Unternehmen sollen stärker am UNO-Auftragsvolumen partizipieren: Lediglich 1,4 Prozent des jährlich 15 Milliarden Dollar umfassenden Auftragsvolumens landen bei deutschen Firmen

23. April 2012 – Deutsche Unternehmen profitieren
nur zu einem sehr geringen Anteil vom riesigen Auftragsvolumen der
Vereinten Nationen. Wie das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
5/2012, EVT 26. April) berichtet, liegt der Anteil der deutschen
Lieferanten bei gerade einmal 200 Millionen Dollar. Das sind
lediglich 1,39 Prozent der rund 15 Milliarden Dollar, für die die UNO
jährlich Waren und Dienstleistungen in Auftrag gibt.

Exportschwächere Länder wie Gro&szlig