FDP will Zivile Notfallreserve der Bundesregierung abschaffen

Die FDP will die "Zivile Notfallreserve" der Bundesregierung abschaffen. Die ernährungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Christel Happach-Kasan, sagte "Bild am Sonntag": "Die jetzige Ernährungsnotfallvorsorge ist teuer und ineffektiv." Der FDP-Abgeordnete Rainer Erdel hält sie für gänzlich "verzichtbar". In Deutschland werden für Krisenzeiten Hunderttausende Tonnen von Nahrungsmitteln gehortet. Durch die Abschaffung lie&

Nerz hält Führungswechsel bei Piratenpartei für möglich

Der Bundesvorsitzende der Piratenpartei Sebastian Nerz hält einen Führungswechsel beim Bundesparteitag der Piraten nächste Woche in Neumünster durchaus für möglich. Nerz sagte "Bild am Sonntag": "Das Feedback aus der Partei zu meiner Arbeit ist überwiegend positiv. Aber über die Hälfte der Anwesenden wird zum ersten Mal bei einem Bundesparteitag sein, deshalb sind Mehrheiten schwer einzuschätzen. Wenn ich nicht gewählt wü

Grünen-Chefin Roth will Spitzenkandidatin für Bundestagswahl werden

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth hat ihre Bereitschaft erklärt, sich bei einer möglichen Urwahl ihrer Partei um die Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl zu bewerben. Roth sagte "Bild am Sonntag": "Jetzt mache ich erst einmal Wahlkampf in NRW und Schleswig-Holstein. Aber als Parteivorsitzende wäre ich bei einer Urwahl natürlich auch bereit anzutreten." Zugleich mahnte Roth die Grünen, angesichts der Konkurrenz durch die Piratenpartei a

Kritik aus CSU an Friedrich-Vorstoß zu Schengen

Die Forderung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) nach neuen Grenzkontrollen im Schengen-Raum wird jetzt auch in den eigenen Reihen scharf kritisiert. CSU-Präsidiumsmitglied und EU-Parlamentarier Manfred Weber sagte "Bild am Sonntag": "Offene Grenzen gehören heute genauso zu Europa wie das friedliche Zusammenleben und der Euro. Sie sind ein Grundprinzip Europas. Wer Schengen einschränkt, legt die Hand an die Grundlagen Europas."

Krankenkassen fordern wegen Nichtzahlern Hilfe von der Politik

Angesichts von Hunderttausenden Nichtzahlern rufen die Krankenkassen die Politik zur Hilfe. "Der Staat muss in Vorleistung treten, oder das Sozialamt soll zahlen", sagte GKV-Verbandssprecherin Ann Marini dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Dagegen forderte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn, die Kassen auf, das Problem selbst zu lösen. Spahn drängte die Kassen, gegen die Nichtzahler einzuschreiten.

Firmenfitness ist eine der günstigsten und nachhaltigsten Möglichkeiten die Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergesundheit zu fördern!

Firmenfitness ist eine der günstigsten und nachhaltigsten Möglichkeiten die Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergesundheit zu fördern!

Grundsätzlich ist jeder Mensch für seine Gesundheit und eine gesunde Lebensweise selbstverantwortlich. Allerdings stellt sich auch aus Unternehmenssicht die Verantwortung für eine gesunde Organisation.Zufriedene, gesunde und leistungsstarke Mitarbeiter sind die Basis für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.