Die "eiserne Lady" bewegt sich. Unter dem wachsenden Druck
europäischer Regierungschefs weicht die Kanzlerin ab von ihrer
kompromisslosen, aufs Sparen verengten Argumentation. Eine
"Wachstumsagenda" soll den Schuldensündern die geforderte
Haushaltsdisziplin schmackhaft machen.
Merkel steuert also nach. Das ist gut so, und es hätte schon
früher passieren müssen. Zu lange kreiste die von Deutschland
dominierte europäisc
Das ging aber flott. Vor etwas mehr als einer Woche winkte das
EU-Parlament das Fluggastdatenabkommen mit den USA durch. Nur wenige
Tage später stürmen die EU-Innenminister mit einem europaweiten
System zur Speicherung von Fluggastdaten (PNR) nach vorn.
Der Zeitpunkt für diesen Vorstoß ist sicher nicht zufällig
gewählt: Nachdem das EU-Parlament dem Begehren der Amerikaner
nachgegeben hat, dürfte es den Abgeordneten nun fast
Es war ein historischer Besuch in einem Land, in dem seit einigen
Monaten wieder Hoffnung sprießt. Guido Westerwelles Birmareise, die
erste eines deutschen Bundesaußenministers überhaupt, ist eine Etappe
des asiatischen Staates auf dem Weg aus der internationalen
Isolation.
Westerwelle honoriert mit seinem Besuch die politischen
Entwicklungen, mit denen sich Birma seit etwa einem halben Jahr
Rechtsstaatlichkeit und Demokratie öffnet. Nach
Am 13. Juni wird in der Ukraine die deutsche
Fußball-Nationalmannschaft gegen die Elf aus den Niederlanden
antreten. Im Stadion von Charkow, nur ein paar Kilometer von jenem
Gefängnis entfernt, in dem Julia Timoschenko gefangen gehalten und
offenbar misshandelt wird. Dass auf der Tribüne deutsche Politiker
jubeln, während die einstige Oppositionsführerin im Hungerstreik
womöglich mit dem Tod ringt, ist angesichts der Debatte über
Aus einem Dorf nahe Jenin,
dass an der Grenze auf der Linie 1967 liegt, haben am Samstag in
Israel palästinensische OneVoice Jugendaktivisten und Einheimische
Hunderte von Heliumballons freigelassen, die den Text der arabischen
Friedensinitiative tragen, um die Aufmerksamkeit auf diese
historische Gelegenheit zu lenken.
Dass Bundeskanzlerin Angela Merkel,
SPD-Parteivorsitzender Sigmar Gabriel, Bundespräsident Joachim Gauck
und zahlreiche andere Politiker klare Worte gegenüber dem
ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch finden, war erhofft, war
erwartet worden. Dass nun sogar Bayern-München-Präsident Uli Hoeneß
an den Uefa-Boss Michel Platini appelliert, klare Worte gegen das
autoritäre EM-Gastgeber-Regime zu finden, ist neu. "Ich hoffe sehr,
dass Michel Platin
Den Tag der Arbeit am 1.Mai könnte man getrost
abschaffen, meinen nicht wenige Bürger. Das ist eine interessante
Idee, schließlich stehen auch am 8.März, dem Internationalen
Frauentag, die Bänder nicht still. Und wer hätte schon jemals
erwogen, am Tag des Wassers nichts mehr zu trinken oder am Tag des
Kindes den Nachwuchs nicht zur Schule zu schicken!
Der 1.Mai mit seinen Kundgebungen ist zum langweiligen Ritual
verkommen. Dieses Jahr findet die zentrale
Soll der Ukraine die Gastgeberschaft der
Fußball-Europameisterschaft entzogen werden, wie es Gudrun Kopp als
erstes Mitglied der Bundesregierung fordert? Recht hat die
Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungshilfeministerium mit
ihrer Erwartung, dass Staatspräsident Viktor Janukowitsch damit
international bloßgestellt würde. Doch was würde das für
Regimekritiker wie Julia Timoschenko bedeuten, die unter
zweifelhaften Bedingungen verurteilt und
Die Piratenpartei wird langsam erwachsen. Vieles
steckt noch in den Kinderschuhen, ist wenig professionell, bei
anderem hat sie dazugelernt. Aber wie das bei Heranwachsenden so ist:
Chaotisch bleiben sie und unberechenbar. Die Schritte in Richtung
Professionalität sind klein. Das kann aber auch positive Effekte
haben. Der wegen judenfeindlicher Aussagen umstrittene Dietmar Moews
wurde beim Parteitag beinahe von der Bühne gefegt. Zahlreiche Piraten
verließen bei seiner Rede de
Unternehmensberaterin Yvonne Wolf schreibt in der ersten Ausgabe des HR-Magazins 2012 über die Grundlagen des Personalmarketings. Dabei betont sie die Bedeutung der Bildung einer Arbeitgebermarke sowie die Ausrichtung der Medienwahl auf die zuvor genau definierte und analysierte Zielgruppe.