Umfrage: 77 Prozent der Deutschen sind für eine Vermögenssteuer

Rund 77 Prozent der Bundesbürger befürworten die Einführung der Vermögenssteuer. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag des Kampagnennetzwerkes Campact. Lediglich 20 Prozent lehnen die Steuer ab. Die große Zustimmung zur Einführung der Vermögenssteuer zieht sich durch alle politischen Lager (SPD-Anhänger: 83 Prozent, CDU: 65 Prozent, FDP: 73 Prozent, Grüne: 83 Prozent, LINKE: 94 Proze

Forsa-Umfrage: 77 Prozent für Vermögenssteuer / Hohe Zustimmung auch unter CDU- und FDP-Anhängern / Campact: „Jetzt sind alle Parteien gefragt“

77 Prozent der Bundesbürger befürworten die Einführung der
Vermögenssteuer. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag des
Kampagnennetzwerkes Campact. Lediglich 20% lehnen die Steuer ab. Die
große Zustimmung zur Einführung der Vermögenssteuer zieht sich durch
alle politischen Lager (SPD-Anhänger: 83%, CDU: 65%, FDP: 73%, Grüne:
83%, LINKE: 94%, Piraten: 91%). Auch unter Personen

Produzent für „Tatort Thüringen“ gesucht

Der von Korruptions-Skandalen gebeutelte Sender
MDR setzt künftig auf Transparenz und schreibt erstmals ein neues
TV-Projekt, den "Tatort Thüringen", der 2013 starten soll, öffentlich
aus.Das berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner aktuellen
Ausgabe (EVT 30. April). Auf der Seite des Senders, mdr.de, werden
Produzenten gebeten, "konzeptionelle Überlegungen inklusive
Vorschläge für Autoren, Cast und Regie bis 11. Mai einzureichen".

Ballack schwitzt in der Werbesauna

Star-Kicker Michael Ballack hat einen neuen
Werbepartner. Der Ex-Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
wirbt demnächst in einer Fernseh-Kampagne für den Sauna-Hersteller
Klafs. Dies berichtet das Branchenmagazin Kontakter in seiner am
Montag erscheinenden Ausgabe. Laut Kontakter läuft der Werbevertrag
mit Ballack ein Jahr. Der Kicker von Bayer Leverkusen stehe für die
Werte der designorientierten und qualitativ hochwertigen Marke Klafs,
so eine Unte

Tag der Logistik für SRH Hochschule Hamm erfolgreich

Tag der Logistik für SRH Hochschule Hamm erfolgreich

Am bundesweiten Tag der Logistik am 19. April 2012 nahmen in Hamm, in Kooperation mit der lokalen Wirtschaftsförderung, auf dem Gelände der Firma CS Parts Logistics GmbH in Uentrop rund 180 Schüler(innen) von sechs Schulen teil. Dabei wurden die Teilnehmer(innen) über die vielseitigen Aufgabenbereiche und die Möglichkeiten in der Logistikbranche informiert und mussten bei einem logistischen Zirkeltraining an verschiedenen Stationen Fragen beantworten und Aufgaben l&ouml

„Spiegel“: Westerwelle will Auswärtiges Amt reformieren

Bundesaußenminister Guido Westerwelle will das Auswärtige Amt grundlegend reformieren, um den zunehmenden Bedeutungsverlust des Ministeriums zu stoppen. Alle Auslandsaktivitäten der Bundesregierung sollen nach dem Willen Westerwelles künftig vom Auswärtigen Amt koordiniert werden, berichtet der "Spiegel" vorab. In einem Konzept von Planungschef Thomas Bagger, das auf der Botschafterkonferenz im August vorgestellt werden soll, heißt es, das Amt müsse

Preisschummel beim Flugportal: fluege.de bricht weiterhin EU-Recht

Das Online-Flugbuchungsportal fluege.de verstößt
weiterhin gegen geltendes EU-Recht. Das ergaben Recherchen des
Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" für die Reportage "Die
Tricks der Reisebranche" im NDR Fernsehen. fluege.de wirbt im
Internet mit niedrigen Flugpreisen. Bei Testbuchungen erhöhten sich
die Preise im Laufe der Buchung durch weitere Servicegebühren und
Steuern. Der Komplettpreis ist für den Kunden erst am Ende der
Buc

EU-Kommission sperrt sich gegen namentliche Nennung von Empfängern Brüsseler Agrarsubventionen

Die Pläne von EU-Landwirtschaftskommissar Dacian Ciolos, alle Empfänger von Brüsseler Agrarsubventionen namentlich zu nennen, haben einen Rückschlag erlitten. Die Rechtsexperten der EU-Kommission lehnen ein entsprechendes Vorhaben mit Verweis auf den Schutz der Privatsphäre von betroffenen Landwirten ab, berichtet der "Spiegel" vorab. Agrarkommissar Ciolos liefere "keine ausreichende Begründung für die Veröffentlichung der Identitäten d

„Spiegel“: Westerwelle gelingt Verhandlungserfolg in Diskussion um nukleare Abrüstung

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat bei seinem Lieblingsthema nukleare Abrüstung einen Erfolg errungen. Nach langen und teilweise zähen Verhandlungen konnten Westerwelle und seine Diplomaten in der neuen Abschreckungsstrategie der Nato einige zentrale Passagen über die mögliche Reduzierung von US- Nuklearwaffen in Europa unterbringen, berichtet der "Spiegel" vorab. In dem als vertraulich eingestuften Papier erklärt die Nato, die Allianz werde