Das Land Nordrhein-Westfalen will aus dem
neuerlichen Skandal um Dioxin-Eier Konsequenzen ziehen und die
Schutzmaßnahmen für Verbraucher erhöhen. Die Nahrungsmittelindustrie
sei ihren Verpflichtungen offenbar nicht nachgekommen, sagte
Verbraucherschutzminister Johannes Remmel (Grüne) der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe). Der Staat könne
"nicht zum Reparaturbetrieb für Versäumnisse der Lebensmittelbranche"
we
CMC Biologics
ist ein führendes Auftragsproduktionsunternehmen, das für seine
fachlich herausragende Kompetenz bei der Prozessentwicklung und
cGMP-Produktion [http://www.cmcbio.com/Services.aspx] der
komplexesten Moleküle (Blutfaktoren, Koagulationsfaktoren,
Wachstumsfaktoren) sowie monoklonaler Antikörper bekannt ist und
hohes Ansehen genießt. Die Leistungen von CMC Biologics basieren auf
umfassenden analytischen und Charakterisierungs-relevanten
Kompetenzen sowie sein
In der Union gibt es offenbar Pläne, den Führerschein mit 16 einzuführen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch) berichtet, sollen Jugendliche dann aber nicht schneller als 80 Stundenkilometer mit dem Auto fahren dürfen. Der Vorschlag soll demnach mit in das neue Programm der CDU für die ländlichen Räume aufgenommen werden. Der parlamentarische Staatsekretär im Verbraucherministerium, Peter Bleser (CDU), sagte der Zeitung, insbesondere im
In der Union gibt es offenbar Pläne, den
Führerschein mit 16 einzuführen. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwoch) berichtet, sollen Jugendliche dann aber nicht schneller
als 80 Stundenkilometer mit dem Auto fahren dürfen. Der Vorschlag
soll demnach mit in das neue Programm der CDU für die ländlichen
Räume aufgenommen werden.
Der parlamentarische Staatsekretär im Verbraucherministerium,
Peter Bleser (CDU), sagte der Zeitung, insbes
Die bisherige Linken-Abgeordnete Edwina Koch-Kupfer
verbindet ihren Wechsel in die CDU-Landtagsfraktion mit Kritik an
ihrer bisherigen Fraktion: "Die Menschen vor Ort erwarten von der
Politik Lösungen für ihre Probleme und Realitätsnähe. Realitätsnähe
finde ich mehr bei der CDU", sagte Koch-Kupfer der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Die
Bildungsexpertin führte inhaltliche Gründe für den Wechsel an: Die
Die Grünen wollen mit einem fraktionsübergreifenden Gruppenantrag eine feste Frauenquote für die Aufsichtsräte von Konzernen durchsetzen. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) lehnt eine solche Quote strikt ab. "Ich bin davon überzeugt und weiß, dass es Frauen in allen Fraktionen gibt, die sich mit Schröders antiquierter Haltung nicht abfinden wollen", sagte die Fraktionschefin der Grünen, Renate Künast, der "Südde
In Hamburg beginnen am morgigen Donnerstag (19. April) die 14. Vattenfall Lesetage. Mehr als eine Woche lang lädt Norddeutschlands größtes Literaturfestival zu einer Entdeckungsreise in Literatur und Stadt ein. Bis zum 26. April werden 140 Autoren aus 12 Ländern ihre Werke an ungewöhnlichen Orten in und um Hamburg präsentieren. Unter den Autoren sind Bestseller, Journalisten, Schauspieler, Politiker und weitere Zeitzeugen.
Themenreihen sind in diesem Jahr
Innerhalb der Euro-Zone gibt es nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) erneut Streit über die Vergabe von Hilfsgeldern aus dem Schutzschirm EFSF. Eine Reihe von Regierungen sowie namhafte Vertreter aus der Spitze der Europäischen Zentralbank plädieren nach Angaben aus Verhandlungskreisen dafür, die Kriterien für die Vergabe von EFSF-Krediten für Fälle zu lockern, in denen das Hauptproblem nicht im Staatshaushalt, sondern