CSU geht von Einführung des Betreuungsgeldes aus

Die CSU geht davon aus, dass das Betreuungsgeld trotz des aktuellen Streits im Regierungslager zum 1. Januar 2013 eingeführt wird. "Der Zeitplan ist nicht gefährdet. Der Gesetzesentwurf von Familienministerin Schröder ist so gut wie fertig, Bundesfinanzminister Schäuble hat bereits das nötige Geld in den laufenden Haushalt eingestellt", sagte Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Das Betreuungsg

DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Deutsche Wohnungsmärkte: Niedrigstes Investitionsrisiko in München, höchstes in Halberstadt

DGAP-News: Savills Immobilien Beratungs-GmbH / Schlagwort(e):
Immobilien/Studie
Savills Immobilien Beratungs-GmbH: Deutsche Wohnungsmärkte:
Niedrigstes Investitionsrisiko in München, höchstes in Halberstadt

18.04.2012 / 00:10

———————————————————————

18. April 2012

DEUTSCHE WOHNUNGSMÄRKTE: NIEDRIGSTES INVESTITIONSRISIKO IN MÜNCHEN,
HÖCHSTES IN HALBERSTADT

Savills veröffentlicht Wohnungsmarktstudie

Die Wohnungsm

Rösler droht mit Blockade des Jahressteuergesetzes

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will das von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgelegte Jahressteuergesetz 2013 im Kabinett blockieren, sollten darin nicht weitergehende Entlastungen für Unternehmen verabredet werden. Das geht aus einem Positionspapier des Wirtschaftsministeriums hervor, das der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach verlangt Rösler in einer Stellungnahme an Schäuble, dass die gesetzliche Frist zur Aufbewah

Rheinische Post: Rösler droht mit Blockade des Jahressteuergesetzes

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
will das von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgelegte
Jahressteuergesetz 2013 im Kabinett blockieren, sollten darin nicht
weitergehende Entlastungen für Unternehmen verabredet werden. Das
geht aus einem Positionspapier des Wirtschaftsministeriums hervor,
das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach verlangt Rösler in einer
Stellungnahme an Schäuble,

Rheinische Post: CSU lehnt Bedingungen zur Einführung des Betreuungsgelds ab

Die CSU geht davon aus, dass das Betreuungsgeld
trotz des aktuellen Streits im Regierungslager zum 1. Januar 2013
eingeführt wird. "Der Zeitplan ist nicht gefährdet. Der
Gesetzesentwurf von Familienministerin Schröder ist so gut wie
fertig, Bundesfinanzminister Schäuble hat bereits das nötige Geld in
den laufenden Haushalt eingestellt", sagte Bayerns Sozialministerin
Christine Haderthauer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post"

Rheinische Post: Türkische Gemeinde warnt vor hysterischer Debatte über Salafisten

Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD)
distanziert sich zwar klar von den Salafisten, lehnt es aber ab, die
Koran-Verteilung durch Anhänger des Salafismus zum Schwerpunktthema
der Islam-Konferenz zu machen. "Eine hysterisch geführte Debatte
hilft uns allen nicht weiter", sagte TGD-Bundesvorsitzender Kenan
Kolat der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwoch-Ausgabe). Zuvor hatte der niedersächsische Innenminister
Uwe Sch&uuml

EANS-Adhoc: GSW Immobilien AG beschließt Kapitalerhöhung

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

17.04.2012

Berlin, 17. April 2012 – Der Vorstand der GSW Immobilien AG hat heute
mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Kapitalerhöhung gegen
Bareinlagen mit

Die erste Eine-Milliarden-Euro-Wochenlotterie bietet einen weltweiten Vorgeschmack

Die Website von The BiLLe Lotto befindet sich im weltweiten
Beta-Testmodus und bietet kostenlose Spiele und die Gelegenheit,
diese revolutionäre Welt-Lotterie mit einem maximalen wöchentlichen
Jackpot von EUR 1.000.000.000 (eine Milliarde Euro) auszuprobieren

Eine neue globale Online-Lotterie namens The BiLLe Lotto
(http://www.TheBiLLe.com) , mit wöchentlichen Ziehungen unter der
Aufsicht von KPMG, wird einen Jackpot von bis zu einer Milliarde Euro
bieten und damit ihren M