Chinas Wirtschaft hat sich leicht abgekühlt, endlich. Zwar gingen
Aktienmärkte weltweit auf Talfahrt. Mittelfristig ist die Entwicklung
im Reich der Mitte aber begrüßenswert. Das liegt an der extremen
Dynamik, mit der die Volkswirtschaft des Landes in den vergangenen
Jahrzehnten zugelegt hat. Die Entwicklung ist nicht nur erfreulich,
sondern verursacht auch große Probleme. Dazu zählt die weiterhin hohe
Inflation oder die Blasenbildung im I
Maxthon (http://www.maxthon.com), ein globaler Anbieter von
Software und Online-Diensten, gab auf dem Intel Developer Forum (IDF)
vom 11. bis 12. April in Peking den Abschluss einer
Geschäftspartnerschaft mit Intel bekannt. Im Rahmen dieser
Partnerschaft werden Maxthon Labs und Intel gemeinsam an der
Optimierung von dessen browserbasierter
GPU-Beschleunigungstechnologie für Intel-Chips der nächsten
Generation arbeiten.
Gemeinsam mit Maxthons Cloud-Technologie, mit deren H
Wer geglaubt hatte, die Atomlobby würde mit dem
von der deutschen Regierung verkündeten Ausstieg aus der Kernkraft
klein beigeben, sieht sich getäuscht. Zu groß sind die Verlockungen,
zu viel Geld lässt sich mit Strom verdienen, als dass
milliardenschwere Konzerne freiwillig auf ihre Renditen verzichten.
Und zu unbequem ist die Aussicht, dass landauf, landab kleine
Genossenschaften ihre Stromerzeugung selbst in die Hand nehmen und
das profitable Oligopol der Gro&
ThirdPresence, eine cloud-basierte mobile Video-Plattform, gab
heute bekannt, 800.000 Dollar Startkapital von einer Gruppe
hochrangiger Führungskräfte und erfahrener Anleger aus dem
Unternehmens- und Mobiltechnologiebereich erhalten zu haben. Die
ursprünglichen Investoren des Unternehmens, darunter Finnish Industry
Investment, schlossen sich der Runde ebenfalls an. Die neu
beschafften Finanzmittel werden eingesetzt, um das Wachstum der
Gruppe in den Bereichen Produktentwicklun
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat trotz der Milliarden-Überschüsse in den Sozialkassen der Forderung der FDP nach Abschaffung der Praxisgebühr eine Absage erteilt. Das sei "kein Thema", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter in Berlin. Merkel komme es gegenwärtig darauf an, dass das Geld der Beitragszahler beisammengehalten werde, so Streiter. Die FDP hingegen beharrt auf ihrer Forderung. "Die Praxisgebühr ist ein Ärgernis, teuer
Mit dem Beginn des zweiten Quartals hat sich an
den Finanzmärkten Ernüchterung bereit gemacht. Risiko-Assets erleben
nach der prächtigen Auftakt-Rally scharfe Rückschläge. Das ist zum
Teil als eine normale Korrekturbewegung nach den deutlichen
Wertzuwächsen der ersten drei Monate zu verstehen, aber auch mit
einer Eintrübung im fundamentalen Umfeld zu erklären. So sind die
Konjunkturindikationen nach einer langen Serie positiver
Überraschungen z
Arbeitsagentur-Vorstand Heinrich Alt hat Recht: Es
ist "Wahnsinn", wenn Städte an Rhein und Ruhr die Hälfte bis drei
Viertel ihrer Steuereinnahmen für die Unterbringung von
Hartz-IV-Empfängern ausgeben. Die Rechnung hat etwas von einem
Teufelskreis, wenn man sieht, wie etwa Düsseldorf dank attraktiver
Arbeitsplätze immer mehr Arbeitnehmer und damit Steuerzahler anlockt,
während anderenorts der Anteil der (Langzeit-)Arbeitslosen weiter
steigt. Hi
Dürfen Muslime in Deutschland in Fußgängerzonen den
Koran verteilen und missionieren? Natürlich dürfen sie das. In
Deutschland gibt es Religionsfreiheit. Nicht die Aktion ist das
Problem. Es ist die Geisteshaltung derer, die sie durchführen.
Salafisten wünschen sich zurück in die Zeiten, als der Islam noch
eine Wüstenreligion war. Sie interpretieren den Koran freudlos und
menschenverachtend. Ibrahim Abou-Nagie, der Mann, der hinter der
Koranve
Der Vorstoß von Frankreich, England und anderen
Staaten, künftig Kernkraftwerke zu subventionieren, zeigt die
Notwendigkeit einer abgestimmten Energiepolitik in Europa: Es wäre
seltsam, wenn zuerst Deutschland aus der Kernkraft aussteigt, mit
Milliarden Euro Öko-Energien fördert und gleichzeitig subventionierte
Kernkraftwerke in Nachbarländern gebaut werden. Seltsam ist auch,
dass die Bundesregierung die Atom-Initiative der Nachbarstaaten nicht
kommentieren wil
Swisscanto Holding AG /
Verleihung des Prix NATURE Swisscanto an der NATUR Gala in Basel
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die Gewinner des Prix NATURE Swisscanto stehen fest
Zürich, 13. April 2012 – Anlässlich der jährlich stattfindenden NATUR Gala wurde
heute in Basel der renommierte Prix NATURE Swisscanto – der Schweizer
Nachhaltigkeitspreis – verliehen. Gekürt wurden drei P