Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkel, Piratenpartei und FDP

Beim Blick auf den aktuellen
ARD-»Deutschlandtrend« muss einigen Politikern angesichts der Stärke
der Piratenpartei Angst und Bange werden. Wenn am Sonntag
Bundestagswahl wäre, kämen die Piraten auf sagenhafte elf Prozent. Da
kann man nur ungläubig staunen – oder sich freuen, wie es vermutlich
Angela Merkel derzeit tut. Die Bundeskanzlerin wird den Hype, der um
die Piraten entstanden ist, wohlwollend zur Kenntnis genommen haben.
Nicht etwa aufgrund der guten

Westfalen-Blatt: Dioxineier-Skandal: Staatsanwaltschaft Bielefeld ermittelt wegen des Verdachts der Bodenvereinigung. Stadt Kiel leitet Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen das Labor LUFA ITL ein.

Im Dioxineier-Skandal hat die Veterinärabteilung
der Stadt Kiel (Schleswig-Holstein) am Freitag ein
Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen das Labor LUFA ITL eingeleitet.
Dem Laborinhaber droht ein Bußgeld bis zu 20 000 Euro. Das berichtet
das Bielefelder Westfalen-Blatt (Samstags-Ausgabe). Dem Kieler Labor
wird nach Angaben von Stadtsprecher Arne Gloy vorgeworfen, erhöhte
Dioxinwerte in Eiern von einem Biohof in Stemwede nicht, wie
vorgeschrieben, den Behörden rechtzeiti

Badische Neueste Nachrichten: Offene Frage

Die öffentliche politische Debatte gehört zur
Demokratie, denn im Widerstreit der Meinungen klären sich nicht
zuletzt auch für das Publikum die Standpunkte. Der Wähler hat ein
Recht darauf, vor der Wahl zu erfahren, was und wen er wählt.
Allerdings erweist sich immer wieder, dass von innerparteilichen
Streitereien, auf Wähler eine abschreckende Wirkung ausgeht. Das ist
der Grund dafür, dass der Vorstand der Links-Partei seine Empfehlung
für die

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nordkorea

Vaterwillen vor internationalen Zusagen: So
könnte man den Raketenstart Nordkoreas zusammenfassen. Unterhändler
hatten den USA noch im Februar versprochen, Tests zu unterlassen,
wenn es Lebensmittelhilfe gebe. Doch es war der Wille des
verstorbenen Kim Jong Il, den 100. Geburtstag des Staatsgründers Kim
Il Sung mit dem Raketenstart zu feiern. Und die Welt lernt: Traue
Nordkorea nie! Herrscher scheitern nicht. Das ist Gesetz in
Nordkorea. Die Blamage des neuen Machthabers Ki

Weser-Kurier: Kommentar zu Subventionen für Atomkraft

Das ist schon eine abenteuerliche Idee:
Atomkraftwerke sollen künftig wie Solaranlagen oder Windräder als
schadstoffarme Technologien eingestuft werden. Darauf können nur
Länder kommen, die beim Bau neuer AKW auf der Stelle treten, weil es
mit der Finanzierung hapert. Noch sind es nur Wünsche, und der
Versuch ist nicht strafbar. Aber Brüssel sollte auf die Initiative
Frankreichs, Großbritanniens, Polen und Tschechiens nicht eingehen.
Und die Regierung i

Rheinische Post: Kommentar: Christen und Koran

Als Papst Benedikt XVI., der am Montag 85 Jahre
alt wird, nach der WM 2006 Deutschland besuchte, wiederholte er in
beinahe jeder Rede einen Weckruf an die überwiegend laue europäische
Christenheit: "Geht hin zur Kirche und bekennt euch." Also, wie wäre
es, wenn sich wieder mehr christlich Getaufte auf ihre
kulturell-religiösen, die zu Unrecht verspotteten abendländischen
Wurzeln besönnen, anstatt heute in den Fußgängerzonen ängstlich u

Rheinische Post: Kommentar: Nordkorea macht Angst

Der Raketen-Fehlstart ist kein Grund zur
Entwarnung – im Gegenteil: Die bizarre Diktatur in Pjöngjang hat
allen internationalen Warnungen zum Trotz den Flugkörper tatsächlich
abgefeuert. Dass Nordkorea mit dieser Machtdemonstration gescheitert
ist, macht die Lage sogar noch bedrohlicher. Das blamierte Regime
dürfte nun seine Anstrengung verdoppeln, einen erfolgreichen
Atomwaffentest folgen zu lassen. Er wird bereits vorbereitet, belegen
Satellitenfotos. Parallelen zum e

Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn

Die Bahn lobt sich selbst – und hat in begrenztem
Umfang auch Grund dazu. Denn nach Jahren der großen und kleinen
Pannen sind die Klagen über den Großkonzern 2011 merklich
zurückgegangen. Dies gilt auch für den Süden Sachsen-Anhalts. Doch
selbst wenn im Winter weniger Züge auf freier Strecke
liegengeblieben sind, weniger Klimaanlagen im Sommer ihren Dienst
versagten und die Pünktlichkeit insgesamt weiter verbessert wurde –
die Bahn ist noch l&au

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Weitere Fälle von PCB-belasteten Eiern Vertrauen ist gut. . . MATTHIAS BUNGEROTH

Die in zwei niedersächsischen Betrieben
gefundenen PCB-belasteten Eier machen überraschend schnell deutlich:
Der noch nicht aufgeklärte Fall von Stemwede war kein Einzelfall. Das
Problem wird uns künftig aller Wahrscheinlichkeit nach immer wieder
begegnen. Natürlich gilt bis zur Klärung der aktuellen Fälle für alle
Beteiligten die Unschuldsvermutung. Dennoch müssen solche Vorgänge
immer ein Anlass sein, die Handlungsfähigkeit der
Ü

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR USA im Lagerwahlkampf Armes Amerika DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

An Amerika hat sich Europa oft aufgerichtet;
materiell wie mental. Der unverwüstliche Geist des Aufbruchs, der
feste Glaube an die eigene Einzigartigkeit, der hier herrschte, das
waren Triebfedern, die bewundert wurden. Perdu. Sieben Monate vor den
Wahlen um das Weiße Haus ist ein tief verunsichertes Land zu
besichtigen, das seinen Eliten und sich selbst nicht mehr über den
Weg traut. Präsident Barack Obama, vor vier Jahren von einer Welle
messianischer Hoffnung ins Am