Arbeitgeberpräsident Hundt warnt vor Schwächung der Betriebsrenten

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat vor einer Schwächung der betrieblichen Altersvorsorge durch Pläne der EU-Kommission gewarnt, wonach die Eigenkapitalregeln für Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge erheblich verschärft werden sollen. "Die Pläne würden die betriebliche Altersvorsorge in Deutschland beträchtlich verteuern und damit die weitere Verbreitung der Betriebsrenten gefährden", sagte Hundt der "Rheinischen Post"

200 ehemalige Schlecker-Mitarbeiterinnen haben schon einen neuen Job

Rund 200 ehemalige Mitarbeiterinnen der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker haben bereits nach einer Woche einen neuen Job gefunden. Das ergab eine Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) unter acht von neun Regionaldirektionen der Arbeitsagenturen. Anfang der vergangenen Woche hatten sich rund 8.500 arbeitslos gewordene Verkäuferinnen bei den acht Arbeitsagenturen gemeldet. Diese konnten binnen sechs Arbeitstagen bereits 2,3 Prozent v

Rheinische Post: 200 ehemalige Schlecker-Mitarbeiterinnen haben schon einen neuen Job

Rund 200 ehemalige Schlecker-Mitarbeiterinnen
haben bereits nach einer Woche einen neuen Job gefunden. Das ergab
eine Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe) unter acht von neun Regionaldirektionen der
Arbeitsagenturen. Anfang der vergangenen Woche hatten sich rund 8500
arbeitslos gewordene Verkäuferinnen bei den acht Arbeitsagenturen
gemeldet. Diese konnten binnen sechs Arbeitstagen bereits 2,3 Prozent
von ihnen vermitteln. In Bayern

Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident warnt vor Schwächung der Betriebsrenten/ EU-Pläne könnten deutsche Wirtschaft mit 40 Milliarden Euro belasten

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat vor einer
Schwächung der betrieblichen Altersvorsorge durch Pläne der
EU-Kommission gewarnt. Demnach sollen die Eigenkapitalregeln für
Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge erheblich verschärft
werden. "Die Pläne würden die betriebliche Altersvorsorge in
Deutschland beträchtlich verteuern und damit die weitere Verbreitung
der Betriebsrenten gefährden", sagte Hundt der in Düsseldorf
er

Google macht mehr Gewinn als erwartet

Der Internetkonzern Google hat im ersten Quartal mit 2,9 Milliarden US-Dollar einen größeren Gewinn eingefahren, als von den Analysten erwartet und rund 61 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Google habe "ein weiteres großartiges Quartal" hinter sich, sagte Google-Mitbegründer Larry Page am Donnerstag. Der Umsatz stieg um 24 Prozent auf 10,7 Milliarden US-Dollar und wurde weiterhin hauptsächlich durch das Google-Werbenetzwerk erzielt. So gab es 39 Prozent

DGAP-News: W.P. Stewart&Co., Ltd. Reports Second Half and Full Year 2011 Financial Results&Provides Corporate Update

W.P. Stewart&Co., Ltd.

12.04.2012 23:14
—————————————————————————

NEW YORK, 2012-04-12 23:13 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
W.P. Stewart&Co., Ltd. Reports Second Half and Full Year 2011 Financial
Results&Provides Corporate Update, Including:

— AUM of $1.6 Billion at March 31, 2012
— Cash/Marketable Securities of $22.4 Million at April 12, 2012

Financial Results

Second Half Highlights

W.P. Stewart&Co., Ltd. (–W.P. Stewart-

EANS-News: Identive Group Inc. / Identive gibt Verkaufsstart von SmartCore auf der ICMA in Miami bekannt

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Marketing

Santa Ana und Ismaning, 12. April 2012 (euro adhoc) – Die Identive
Group, Inc. (NASDAQ: INVE; Frankfurt: INV), ein führender Anbieter
von Produkten, Diensten und Lösungen in den Bereichen Siche

Zwei Legehennenbetriebe in Niedersachsen gesperrt

In Niedersachsen sind nach dem Fund von dioxinähnlichen PCB-belasteten Eiern zwei Legehennenbetriebe gesperrt worden. Wie das niedersächsische Verbraucherschutzministerium mitteilte, sei der Fund am Donnerstag bekannt geworden, woraufhin die betroffenen Betriebe sofort gesperrt wurden. Zugleich habe man bereits alle ausgelieferten Eier zurückgerufen. Allerdings sei nicht vollständig auszuschließen, dass sich noch belastete Eier bei den Verbrauchern befinden. Den Angaben