Das Konsumklima in Deutschland hat auch aufgrund der hohen Benzinpreise leichte Verluste hinnehmen müssen. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg mitteilte, prognostiziert der Gesamtindikator nach revidiert 5,8 Punkten im April für Mai einen Wert von 5,6 Punkten. "Die ständigen Meldungen über neue Preisrekorde an den Zapfsäulen der Republik bleiben bei den Verbrauchern nicht ohne Wirkung", erklärten die Experten. Die Konsument
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Kapitalmaßnahmen
27.04.2012
DIE IN DIESER AD HOC MITTEILUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER
ZUR VERÖFFENTLICHUNG NOCH ZUR WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER
VERE
.
– Konzernabsatz um 9% auf 502.100 Fahrzeuge gestiegen
– Konzernumsatz mit 27,0 (i. V. 24,7) Mrd. ? über Vorjahresniveau
– Konzernergebnis um 20% auf 1.416 (i. V. 1.180) Mio. ? erhöht
– Prognosen für 2012 bestätigt: Konzern-EBIT aus dem laufenden Geschäft in der Größenordnung des Vorjahres angestrebt
Die Daimler AG (Börsenkürzel DAI) erzielte im ersten Quartal 2012 ein EBIT von 2.130 (i. V. 2.031) Mio. ? und
Der Bierabsatz in Deutschland hat sich im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager in den ersten drei Monaten des Jahres rund 20,8 Millionen Hektoliter Bier ab. Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen machte im ersten Quartal 2012 mit 0,8 Millionen Hektolitern 3,8 Prozent des gesamten B
.
– Mit einem Gesamtumsatz von 124,3 Millionen Euro erzielte der Geschäftsbereich Business Process Excellence (BPE) ein Q1-Rekordergebnis
– BPE-Wachstum wurde getragen von einer anhaltend starken Performance in Europa
– Mit einem Gesamtumsatz von 94,4 Millionen Euro übertraf der Geschäftsbereich Enterprise Transaction Systems (ETS) die Erwartungen
– Wartungsumsatz erreichte mit 96,3 Millionen Euro neue Rekordhöhe
– Steigerung des freie
Die Preise für importierte Produkte sind im März 2012 um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Preissteigerung hat somit etwas nachgelassen: Im Februar 2012 hatte die Veränderung zum Vorjahr noch 3,5 Prozent betragen, im Januar 2012 waren es 3,7 Prozent. Einen wesentlichen Anteil an der Preisveränderung gegenüber dem Vorjahresmonat hatten die um 13,1 Prozent höheren Preise für die Einfuhr von Energie. D
——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Josef Manner & Comp. Aktiengesellschaft Wien, FN40643w ISIN
AT0000728209 Einladung Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und
Aktionäre ein zur 97. ordentlichen Hauptversammlung der Josef Manner