Schweiz bereitet sich auf griechischen Euro-Austritt vor

Die Schweizer Nationalbank trifft Vorbereitungen für den Fall, dass Griechenland aus der Euro-Zone austritt. "Wir müssen auch für den Fall der Fälle vorbereitet sein, dass die Währungsunion zusammenbricht, obwohl ich nicht damit rechne", sagte der neue Schweizer Nationalbankpräsident Thomas Jordan der in Zürich erscheinenden "Sonntagszeitung". Eine Maßnahme wären dabei laut dem Banken-Chef sogenannte Kapitalverkehrskontrollen, wel

Deutschland und Israel: Enge Wirtschaftsbeziehungen, doch das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft / Bundespräsident Gauck reist in das Nahostland

Am 28. Mai reist Bundespräsident
Joachim Gauck zu einem Staatsbesuch nach Israel und in die
palästinensischen Gebiete. Dass der Bundespräsident Israel nur zwei
Monate nach seinem Amtsantritt eine offizielle Visite abstattet,
unterstreicht die vor dem historischen Hintergrund besonderen,
zugleich aber auch intensiven und freundschaftlichen Beziehungen
zwischen den beiden Ländern. Ein enges deutsch-israelisches
Verhältnis besteht aber nicht nur auf der politischen E

Ministerpräsident der Ukraine: Ukraine macht der EU beispiellose Zugeständnisse

Der Ministerpräsident der Ukraine Mykola Azarov ist der Meinung,
dass die Ukraine der EU im Rahmen des Assoziierungsabkommens
beispiellose Zugeständnisse gemacht hat. Dies erklärte er anlässlich
seines Treffens mitDelegierten der Allianz der Liberalen und
Demokraten für Europa (ALDE) des Europäischen Parlaments.

"Wir haben mit dem Abschluss des Assoziierungsabkommens zur
Freihandelszone zahlreiche Zugeständnisse gemacht. Wir haben den
Ländern

UN-Sicherheitsrat berät in Sondersitzung Gewalt in Syrien

Der UN-Sicherheitsrat berät in einer Sondersitzung die neuerliche Gewalteskalation in Syrien. Bei dem Massaker in der Stadt Hula habe es 116 Tote und etwa 300 Verletzte gegeben, sagte Robert Mood, Leiter der UN-Beobachtermission in Syrien, laut Diplomaten dem UN-Sicherheitsrat. Zuvor hatten die Beobachter der Vereinten Nationen von mindestens 90 Todesopfern gesprochen. Die Angriffe hatten internationales Entsetzen ausgelöst. Eine UN-Resolution gilt jedoch wegen des Widerstands der Veto

Schweizerische Nationalbank sorgt für Euro-Zusammenbruch vor

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) trifft für einen etwaigen Zusammenbruch des Euro Vorsorge. SNB-Präsident Thomas Jordan sagte der "Sonntagszeitung", dass die Schweiz "für den Fall der Fälle vorbereitet sein" müsse, dass die Währungsunion zusammenbreche. "Eine Maßnahme wären Kapitalverkehrskontrollen, also Vorkehrungen, die den Zufluss von Kapital in die Schweiz direkt beeinflussen", betonte Jordan. Allerdings rechnet der

Medien: UN-Sicherheitsrat trifft sich nach Massaker in Syrien noch am Sonntag

Der UN-Sicherheitsrat wird sich Medienberichten zufolge am heutigen Sonntag treffen, um über ein mutmaßliches Massaker in Syrien zu beraten. Dies habe das Büro von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon mitgeteilt, berichtet der US-Fernsehsender CNN. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll das Treffen des UN-Sicherheitsrats um 20.30 Uhr deutscher Zeit beginnen. Zuvor hatte unter anderem der Vorsitzende des Syrischen Nationalrats, Burhan Ghaliun, eine Einberufung des UN-G