Das Portal SEO-Trainee.de der wirkungsvoll GmbH wird zwei Jahre alt

Das Portal SEO-Trainee.de der wirkungsvoll GmbH wird zwei Jahre alt

Seit dem 26. Mai 2010 gibt es SEO-Trainee.de jetzt schon. In dieser kurzen Zeit hat sich das Portal für SEO-Experten und -Einsteiger einen äußerst guten Namen in der Branche gemacht. Mehr als 12.000 Unique Visitors pro Monat und der Titel des besten SEO Blogs bei den SEO Wahlen 2011 (durchgeführt von SEO-united.de) unterstreichen das nachdrücklich. Die SEO Trainees veröffentlichen jeden Mittwoch Fachartikel zu branchenrelevanten Themen und greifen jeden Freitag im

taz: Künftiger Deutsche-Bank-Chef bot selbst Schrott-Papier an / Dokumente aus US-Untersuchungsausschuss zeigen Anshu Jains Vergangenheit als Investmentbanker

Interne Unterlagen aus der Deutschen Bank zeigen:
Der neue Bankchef Anshu Jain war im Jahr 2007 persönlich am Verkauf
einer Anlage beteiligt, die der Bank eine Schadensersatz-Klage
einbrachte. Jain soll am kommenden Freitag gemeinsam mit Jürgen
Fitschen den Vorstandsvorsitz der Deutschen Bank übernehmen. Wie die
taz-Wochenendausgabe berichtet, finden sich die Hinweise auf die
Verstrickung Jains in einer Dokumentation des
Untersuchungsausschusses des US-Senats, der die Ursac

So schützen Sie Ihre Marken vor sx-Domains

So schützen Sie Ihre Marken vor sx-Domains

ICANN hat kürzlich die domain .sx eingeführt. Für alle seriösen Firmen stellt sich – wie im letzten Jahr bei .xxx- die Frage, wie sie sich vor peinlichen Verwicklungen und Verwechslungen schützen können, die dadurch entstehen, wenn Dritte ihre Begriffe unter .sx registrieren. Alle juristische Experten sind sich einig, dass es besser ist, sich jetzt zu schützen als später in Einzelfällen teure Prozesse zu führen.
Die sx-domain ist die neu

Friedrich will Salafisten stärker bekämpfen

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will härter gegen Salafisten vorgehen, die seiner Ansicht nach "den gleichen ideologischen Ansatz" wie die Terrorbewegung Al-Khaida haben. Man müsse aufhören die Salafisten zu verharmlosen, sagte er in einem Video-Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend). Es handele sich eindeutig um Menschen, die die freiheitliche Grundordnung bekämpfen wollten. Wie Al-Khaida meinten die Salafisten, ihre Ideolog

Friedrich kündigt Gesetz zum Schutz der kritischen Infrastruktur gegen Cyberangriffe an

Der Bundesinnenminister will noch in dieser Legislaturperiode ein generelles Sicherheitsgesetz zum Schutz der kritischen Infrastruktur gegen Cyberangriffe vorlegen. In einem Video-Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend) meinte Friedrich, es gehe um die Sicherheit unserer Daseinsvorsorge in den Netzen von Strom, Wasser, Versorgung bis hin zur Logistik und dem Finanzwesen. Man wolle einerseits vorhandene Sicherheitslücken im Zuge der Selbstverpflichtung durch die Wirt

Griechenland: Friedrich warnt vor „Fass ohne Boden“

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat vor einem "Fass ohne Boden" bei der weiteren Griechenland-Hilfe gewarnt. In einem Video-Interview für die "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend) wies Friedrich auf einen Zusammenhang der weiteren Finanzhilfe mit dem Ausgang der bevorstehenden Neuwahlen in Griechenland hin. "Wer von uns Hilfe möchte und Solidarität einfordert, der muss umgekehrt auch akzeptieren, dass wir eine gewisse Seriosität und eine

Friedrich für baldigen Schlussstrich unter NPD-Verbotsdebatte

Für einen baldigen Schlussstrich unter die lange anhaltende Debatte um ein NPD-Verbot hat sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ausgesprochen. In einem Video-Interview für die "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend) meinte Friedrich: Die NPD sei "eine absterbende Partei". Mit ihrem Wahlergebnis von 0,5 Prozent bei der jüngsten Landtagswahl in NRW zeige sich, dass die Menschen begriffen hätten, dieser Partei keine Stimme zu geben und ihnen jede U

Bundesgesundheitsminister Bahr hat kein Mitleid mit Röttgen

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat kein Mitleid mit dem von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) entlassenen Umweltminister Norbert Röttgen (CDU). In einem Interview mit der Zeitschrift "Super Illu" sagte Bahr, es sei in der Politik normal, "dass man eine Aufgabe auf Zeit übernimmt". Dennoch sei er von der Entlassung Röttgens überrascht gewesen. "Ich kann den Schritt der Kanzlerin gut nachvollziehen. Angela Merkel sieht die Energiewende al

Städte- und Gemeindebund will Hilfskräfte in Kitas einsetzen

Eltern, die ihre Kleinkinder ab August 2013 in die U3-Betreuung geben wollen, müssen damit rechnen, dass ihr Nachwuchs dort über längere Zeit auch von ungelerntem Personal betreut wird. Trotz des Rechtsanspruchs auf einen Krippenplatz werde es "eine Übergangsphase von ein bis zwei Jahren" geben, ließ der Städte- und Gemeindebund gegenüber den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" verlauten (Samstagausgaben). Angesichts des Erzie