Der Sprecher des einflussreichen konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, wertet die Entlassung von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) als weiteren Beleg für die Regierungsunfähigkeit der schwarz-gelben Koalition und fordert als Konsequenz daraus Neuwahlen im Bund. "CDU, CSU und FDP beschäftigen sich nur noch mit sich selber", sagte Kahrs "Handelsblatt-Online". Zudem verliere die Koalition in den Ländern eine Wahl nach der a
——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Derzeit sind mehr als 170.000 Kindern zwischen drei und 18 Jahren
in rund 1.900 Dörfern in den indischen Bundesstaaten Gujarat und
Maharashtra Teil des Programms. Nun werden die Projekte auf die
Bundesstaaten Punjab, Haryana und Rajasthan ausgedehnt, 3,55
Millionen Kinder werden davon profitieren. Der Weg aus der
Kinderarbeit ist möglich, weil die Kinder je nach Alter eine
hochwertige Vorschule (sogenannte Anganwardi) besuchen können, eine
Schulausbildung bekommen oder
Bonn/Berlin, 17. Mai 2012 – Bundeskanzlerin Angela
Merkel hat im PHOENIX-Interview vor dem G8-Gipfel in Camp David und
dem NATO-Gipfel in Chicago die Interdependenzen zwischen Deutschland,
Europa und den USA hervorgehoben. In der Finanz- und Wirtschaftskrise
der Jahre 2008/2009 habe man "gelernt, wie eng wir aufeinander
angewiesen sind, wie wenig jeder seine eigene Sache machen kann und
wie stark ein gemeinsames Handeln notwendig ist", so Merkel.
MorphoSys AG /
MorphoSys präsentiert präklinische Daten für Kombinationstherapie von MOR208 auf
der ASCO-Konferenz
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Synergistische Effekte mit vier anerkannten Behandlungsmethoden einschließlich
Rituximab und Ofatumumab
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) kündigte heute
vielversprechende präklinische
Die deutschen Familienunternehmer machen Front gegen den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM. Ihr Verband fordert in einem Brandbrief alle Abgeordneten im Bundestag auf, "dem ESM in seiner jetzigen Form keinesfalls zuzustimmen". Der Brief liegt dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) vor. Die Familienunternehmer seien mit vielen renommierten Ökonomen der Überzeugung, dass der ESM als dauerhafter Mechanismus nicht geeignet sei, Stabilität in Europa wieder herzustell