Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und sein
Vize Jens Bullerjahn (SPD) zelebrieren gerne öffentlich ihre Harmonie
wie frisch Verliebte. Das ist aber nur die halbe Wahrheit – wie das
Gezicke der Fraktionschefs André Schröder (CDU) und Katrin Budde
(SPD) offenbart. Am Kabinettstisch mag die Zusammenarbeit
reibungslos laufen. Aber die meisten Vorhaben müssen durch den
Landtag, wo die Fraktionen übernehmen und die Kärrnerarbeit leisten.
Beim Vergabeg
MINNEAPOLIS, 2012-05-15 19:46 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
The more than 30 million UK adults who take part in sports or exercise will
soon have another option when choosing a health and fitness facility.
Snap Fitness, the franchisor of more than 1,300 24/7 fitness centers worldwide,
recently announced plans to open 75-100 clubs throughout the UK during the next
five years, including 10 in
Derzeit mag die Wirtschaft hier zu Lande noch am
Aufschwung in Amerika und Asien teilhaben. Doch ist unübersehbar,
dass die Erholung in den USA eher stockend läuft. Auch Asiens Boom
zeigt Schwächen. Der deutsche Export kann sich nicht darauf
verlassen, dass der ferne Osten und Westen Rückgänge in Europa
dauerhaft ausgleichen werden. Zumal Europa weiter der dickste Brocken
in der deutschen Außenhandelsbilanz ist. 40 Prozent aller deutschen
Exporte gehen in di
Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger hat dem Industriekonzern einen tiefgreifenden Kulturwandel verordnet. Die Mitarbeiter hätten sich meist nicht als Teil von Thyssen-Krupp verstanden, sondern als Stahlarbeiter, Aufzugs- oder Anlagenbauer bei einer der vielen Tochterfirmen unter dem Konzerndach, sagte Hiesinger dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Die Thyssen-Krupp AG, das war der Deckel, der aus Sicht der Einzelgesellschaften nur Mehrkosten verursacht. Damit vergeben wir
Klartext aus Bayern: Das Nachwort und Machtwort
von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer zum Interview mit dem
ZDF-"heute journal" bot dem überraschten Fernsehzuschauer ein
politisches Interview, das diesen Namen auch verdient. In deutlichen
und klaren Worten bewertete der CSU-Chef die Situation der Regierung
nach den Wahlschlappen der Union bei den vergangenen zwei
Landtagswahlen. Kein Wischiwaschi, keine Blasen. Direkt, klar und
deutlich. Inhaltlich kann man &uum
Man muss die deutsche Konjunktur nicht gleich als "unkaputtbar"
bezeichnen, wie das ein überaus positiv überraschter Bankenvolkswirt
gestern tat. Doch wie sich die deutsche Wirtschaft aus der
Rezessionsneigung zum Ende des vergangenen Jahres herausgeboomt hat,
verdient Respekt. Dies umso mehr, weil die deutsche Lokomotive so
stark ist, dass sie die gesamte Euro-Zone mitzieht. Zwei aktuelle
Faktoren bestimmen die Szene: ein offenbar auch im weite
Ist es Mut oder pure Verzweiflung, die Vorstand und
Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp zum Abschied aus dem Stahlgeschäft in
Übersee treiben? Es ist ganz klar beides. Mut gehört schon dazu, eine
derart spektakuläre und zehn Milliarden Euro teure Investition in
zwei Stahlwerke wieder zu kassieren, bevor die Fabriken Geld
verdienen und obwohl das Hochfahren der Anlagen den Angaben zufolge
im Plan liegt. Klar, verkaufen kann man auch ein Auto nur dann, wenn
es fährt. Denn
Die gute alte Bankfiliale ist ein aussterbendes
Geschäftsmodell. Allein die Berührungsängste vieler älterer Kunden
vor den anonymen Internet-Banken werden die Filialen noch einige Zeit
am Leben halten. Diese Zeit zu verkürzen, geben sich die Institute
alle Mühe. Es brauchte eine Finanzkrise, das Privatkundengeschäft
überhaupt wieder zu entdecken. Doch ihr einziges echtes Pfund, die
Beratung von Angesicht zu Angesicht, verspielen die Geldinstitute
sei
Von über 44 Prozent vor sieben Jahren abgestürzt
auf nur noch 26 Prozent am letzten Sonntag, in zahlreichen
Großstädten wie Köln, Düsseldorf, Bonn, Aachen, Krefeld oder Münster
ohne einen einzigen Landtagsabgeordneten, die Kasse leer, die
Schulden hoch und die Stimmung im Keller – der oder die künftige
Vorsitzende der NRW-CDU bürdet sich eine Herkulesarbeit auf. Trotzdem
trauen sich zwei Landespolitiker diese Aufgabe zu: Karl-Josef
Laumann, der
Es fällt schwer, ausgerechnet Horst Seehofer für Aufrichtigkeit
und Ernsthaftigkeit in der Politik zu loben. Mit seinem ZDF-Interview
allerdings hat sich der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef in
herzerfrischender Weise aus der Riege der Herumdruckser und
Sprachbaustein-Lieferanten des politischen Alltagsgeschäfts
verabschiedet. Seehofer redete nicht nur von klarer Kante, er bügelte
sie persönlich in die Medienlan