Oskar Lafontaine war schon immer ein Politiker,
der hundertprozentig von sich überzeugt war. Als Saarländer war es
nicht nur die Nähe zu Frankreich, die ihm den Spitznamen "Napoleon
von der Saar" einbrachte. Seine Starallüren hat er bei der Linken
ausgelebt, die er zu einem Verein zur Bekämpfung der Sozialdemokratie
umgemodelt hat. Die dogmatische Ausrichtung der Linken hat sich
überlebt – Lafontaine hat etliche Kundgebungen im NRW-Wahlkampf
gehalten
Es ist der Film, den sie beide gesehen und geliebt haben:
"Ziemlich beste Freunde", diese wunderbare Geschichte eines
querschnittsgelähmten französischen Aristokraten und seines Pflegers,
der aus der harten Welt der Pariser Vorstädte stammt, hat Angela
Merkel und François Hollande ebenso verzaubert wie Millionen
Kinobesucher in Deutschland und Frankreich. Nun wollen auch die
Bundeskanzlerin und der neue französisc
Die deutsch-französische Freundschaft war in den
vergangenen Jahrzehnten eine verlässliche Grundfeste der europäischen
Gemeinschaft. Man erinnere sich nur an Gespanne wie Schmidt/Giscard
d–Estaing, Kohl/Mitterrand, Schröder/Chirac. Sie alle haben Europa
vorangebracht. Interessanterweise waren es übrigens immer wieder
Gespanne von Sozialdemokraten und Konservativen, die ganz prächtig
harmoniert haben. Wollen wir wetten, dass Angela Merkel "ihren"
Nico
In der Bundesregierung wird die Einführung einer neuen Umlage zur Sicherung der Stromerzeugung in Nord- und Ostsee über die Stromrechnung erwogen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe). Die Umlage soll einspringen, wenn ein Windparkbetreiber wegen eines Leitungsschadens oder fehlender Anbindung an das Landnetz Strom zwar erzeugen, nicht aber in das Netz einspeisen und deshalb kein Geld verdienen kann. Die Pläne gehen aus einem vorliegenden
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wartet weiterhin auf den neuen französischen Präsidenten François Hollande, der noch immer nicht in Berlin gelandet ist. Das Flugzeug von Hollande, mit dem er ursprünglich nach Berlin reisen wollte, wurde einem Bericht des französischen Fernsehsenders BFM zufolge von einem Blitz getroffen und musste nach Paris zurückkehren. Dort wechselte Hollande die Maschine und befindet sich derzeit auf dem Weg nach Berlin. In der Bundeshaupt
Die National-Bank will ihr Geschäft in der Fläche
weiter ausbauen und nimmt dazu als nächstes die beiden Großstädte
Aachen und Bonn ins Visier. "Die Suche nach zunächst jeweils einem
Standort beginnt voraussichtlich im kommenden Jahr", kündigte
National-Bank-Chef Thomas A. Lange im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue
Rhein Zeitung (NRZ, Mittwochausgabe) an. Auch in Münster wird das
Institut, das seinen Schwerpunkt auf mittelständische
Ein völlig neuer Workshop vermittelt Wissen und praktische Anwendungen, um die Chancen rund um das Thema Nachhaltigkeit zu erkennen und erfolgreich im Unternehmen zu implementieren. Teilnehmer des Lehrgangs sind anschließend in der Lage relevante Themen zu erkennen, Leistungen messbar zu gestalten, sie in geeigneter Form darzustellen offensiv zu kommunizieren.
Der Lehrgang wird über die 50 Stunden Präsenz online begleitet und mündet in einem Nachhaltigkeitsbericht des j
Horst Seehofers so emotional wirkende Tat
versteht man am besten nach einem Blick auf nüchterne Zahlen: die
Prozente der CSU bei Landtagswahlen. 40 Jahre lang schien es so, als
sei es in der bayrischen Verfassung verankert, dass die Partei über
50 Prozent liegen muss. Noch 2003 schaffte Edmund Stoiber sogar das,
was einem Franz Josef Strauß nie vergönnt war, nämlich das
Überspringen der 60-Prozent-Marke. Und jetzt? Nachdem der damalige
Spitzenkandidat Gü
DGAP-News: Curis Resources Ltd. / Schlagwort(e): Vertrag
Curis Resources schließt 40 Mio. US$ Darlehensvertrag und
Kupferabnahmevereinbarung mit Red Kite ab
15.05.2012 / 18:47
———————————————————————
Curis Resources schließt 40 Mio. US$ Darlehensvertrag und
Kupferabnahmevereinbarung mit Red Kite ab
15. Mai 2012, Vancouver, Kanada – Curis Resources Ltd. (TSX: CUV; FWB:
7CR), ein Unternehmen der Hunter Dickinson Inc. Unternehmensgruppe,