Egal, wie sich das aufgrund des Wahlergebnisses
schwierige Koalitions-Puzzle zusammensetzten wird: In
Schleswig-Holstein gibt es mit der Linkspartei, die hochkant aus dem
Landtag fliegt, nur einen echten Verlierer. Alle sechs Parteien, die
künftig dem Parlament angehören, können sich als Sieger fühlen.
Solche Interpretationen kennt man sonst nur aus oft unerträglichem
Schönreden der Parteitaktiker nach Wahlen. Doch auch wenn es paradox
klingt, in diesem Fall s
Bei der Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in Frankreich hat der Sozialist François Hollande laut einer offiziellen Prognose des Privatsenders BMF-TV mit 51,8 Prozent gewonnen. Amtsinhaber Nicolas Sarkozy kommt auf 48,2 Prozent. Die Prognose wurde nach Schließung der Wahllokale um 20 Uhr veröffentlicht. Bereits vorher waren von Sendern aus Belgien und der Schweiz diverse Prognosen veröffentlicht worden, was in Frankreich allerdings, ebenso wie bei Wahlen in Deutschl
Jeder kennt das Gefühl, das einen bewegt, wenn Geld benötigt wird, das schlichtweg nicht vorhanden ist. Na ja, vielleicht nicht jeder – aber sicher der Großteil der Weltbevölkerung. Wenn finanzielle Sorgen das Leben bestimmen, wird die Lebensqualität in entscheidendem Maße beeinträchtigt.
Gemäß Bitkom kaufen ca. 59 % der Deutschen im Internet ein. Durchschnittlich ist der deutsche Nutzer rund 135 Minuten im Web aktiv. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto länger hält sich der Nutzer im Internet auf. Die Mehrheit der Internetnutzer ist mindestens in einem Sozialen Netzwerk aktiv. Es werden Fotos hoch geladen, Kommentare geschrieben, Tipps gegeben und Kritik geübt.
Die Kaufentscheidungen unserer Kunden werden stark von Empfehlungen beeinflusst.
Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) plant einem Zeitungsbericht zufolge den Abzug der Astra-Produktion aus Rüsselsheim. GM wolle die Produktion des Kompaktwagens Opel Astra im Stammwerk Rüsselsheim ganz einstellen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagausgabe). Die nächste Generation des für das Unternehmen wichtigsten Modells solle von 2015 an nur noch im englischen Werk in Ellesmere Port und im polnischen Gliwice vom Band laufen. Offiziell
Der Spitzenkandidat der Grünen in Schleswig-Holstein, Robert Habeck, hat eine Koalition mit der CDU und der FDP ausgeschlossen. Gegenüber dem Fernsehsender Phoenix erklärte Habeck, dass Schwarz-Gelb "krachend abgewählt worden" sei. Die Grünen seien "nicht diejenigen, um denen wieder an die Macht zu helfen", betonte Habeck. Bei der Wahl zum Kieler Landtag liegen die Grünen in den Hochrechnungen von ARD und ZDF zwischen 13,2 bis 13,6 Prozent, w&aum
Nach den schweren Ausschreitungen salafistischer Gewalttäter in Bonn hat ein Gericht am Sonntagabend Haftbefehl gegen einen 25-jährigen Mann aus Hessen erlassen. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf Ermittlerkreise. Dem gebürtigen Türken werde versuchte Tötung vorgeworfen, so die Zeitung. Der Mann soll bei Auseinandersetzungen zwischen der rechtsextremen Organisation "Pro NRW" und radikalislamischen Salafisten am Sam
Der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten in Schleswig-Holstein, Torsten Albig, setzt nach den Landtagswahlen auf eine Koalition mit den Grünen und dem SSW. "Wir werden alles tun, dass es eine Regierung ist mit den Grünen und mit dem SSW gemeinsam", sagte Albig am Sonntag in Kiel. Er bezeichnete diese Konstellation als Schleswig-Holstein-Ampel. Gleichzeitig zeigte sich der Sozialdemokrat enttäuscht über das eigene Ergebnis. "Das war nicht das, was ich euch versp