Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Sarkozy:

In Frankreich sagt man »Au revoir« zu jemandem,
den man wiedersehen will. Die meisten Bürger aber freuen sich, dass
sie Nicolas Sarkozy los sind. Das letztlich deutliche Stimmergebnis
für Francois Hollande ist vor allem ein Votum gegen seinen Vorgänger.
Dessen Showpolitik und Anbiederei an jede und jeden und besonders an
den Front National, stieß am Ende auf wie schlechtes Essen. In Berlin
sieht man die Abwahl von Sarkozy nicht ganz so positiv. Die enge
Bind

Frankreich: Sarkozy gesteht Niederlage gegen Hollande ein

Der scheidende Präsident Frankreichs, Nicolas Sarkozy, hat in einer ersten Erklärung die Niederlage gegen François Hollande in der Stichwahl um das Präsidentenamt eingeräumt. "Hollande ist der neue Präsident Frankreichs", erklärte Sarkozy am Sonntagabend in Paris. Auch habe er bereits mit seinem sozialistischen Kontrahenten Hollande telefoniert und ihm "viel Glück für die schwierigen Herausforderungen" der Zukunft gewünscht,

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Lindners Wahl zum FDP-Landesvorsitzenden Kühles Gespür für den Moment FLORIAN PFITZNER

Es sieht alles danach aus, als ob Christian
Lindner die Mission erfüllen und seine Partei retten wird. Jüngste
Umfragen sehen die Liberalen in Nordrhein-Westfalen bei sechs
Prozent. Dieses Resultat schien noch vor Wochen unerreichbar. Die
Delegierten feierten Lindner in Gütersloh so frenetisch wie wohl kaum
einen Landeschef vor ihm. Und sie wissen, warum. An der Basis
profitieren die Liberalen am stärksten vom häufig zitierten
"Lindner-Effekt". Er ist das

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Wahl in Schleswig-Holstein Schwierige Regierungsbildung CARSTEN HEIL

Schleswig-Holstein bleibt sich treu. Wie so oft
haben die Wählerinnen und Wähler im Norden für ein Ergebnis gesorgt,
das erstens den Wahlabend bis tief in die Nacht spannend gemacht hat
und zweitens eine stabile Regierungsbildung sehr schwierig. Als
Sieger können sich viele fühlen, auch wenn sie verloren haben.
Genauso fühlen sich andere als Verlierer, obwohl sie an Zustimmung
gewonnen haben. Wenn die Erwartungen niedrig sind, werden kleine
Erfolge schon fren

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Frankreich/Wahl von Stefan Stark

Adieu Nicolas Sarkozy – auf Wiedersehen,
Merkozy: Die Franzosen stimmten gestern mit ihren Wahlkreuzchen
gleich zweimal ab: Sie haben nämlich nicht nur ihren Präsidenten
abgewählt, sondern auch dem Euro-Rettungstandem zwischen Paris und
Berlin die rote Karte gezeigt – möglicherweise mit spürbaren Folgen
für das künftige Krisenmanagement von Angela Merkel. Es war zwar
damit zu rechnen, dass unsere Nachbarn ihren Präsidenten aus dem
Élys&eacute

Mitteldeutsche Zeitung: zu Frankreich

Fast zufällig geriet Hollande in die erste Reihe,
nachdem sich der eigentliche Favorit der Sozialisten selbst
disqualifiziert hatte: Der ehemalige Chef des Internationalen
Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, stolperte über die
Vergewaltigungsanklage eines New Yorker Zimmermädchens, weitere
Sex-Affären folgten. Damit verschenkte der Welterfahrene seine
Chancen – an Hollande. Und der nutzte sie.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon:

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schleswig-Holstein

Einen absoluten Gewinner gibt es aber: Zum dritten
Mal haben die Piraten es geschafft, in einen Landtag einzuziehen. Ein
bequemer Erfolg. Sie brauchen sich keine Gedanken zu machen, welche
Kompromisse sie für eine Regierungsbeteiligung eingehen. Sie bleiben
auch im Parlament eine Protestpartei. Die anderen Parteien dürfen
darüber streiten, wessen Erfolg einen kleineren Niederlagenanteil,
wessen Niederlage einen größeren Erfolgsanteil hat. Von der FDP lässt
sic

NRZ: Neue Hoffnung für die Liberalen – ein Kommentar von WINFRIED DOLDERER

Was für ein Tag für die Liberalen. In
Schleswig-Holstein ein Wahlergebnis, das alle bisherigen Umfragewerte
um ein Vielfaches übertrifft. Jubel und Zuversicht auch in NRW: Dort
installierte die Landespartei fast einstimmig einen jugendlichen
Helden an ihrer Spitze. Einen, dem zugetraut wird, das Wunder von
Kiel in einer Woche zu wiederholen.

Vom "Anfang des Wiederaufstiegs" war gestern im Berliner
Thomas-Dehler-Haus schon die Rede. Zwei Jahre lang waren die
Lib

Prognose: Hollande gewinnt Präsidentschaftswahl in Frankreich

Der Sozialist François Hollande hat laut einer Prognose die Präsidentschaftswahlen in Frankreich gewonnen. Wie das französische Fernsehen am Sonntagabend berichtet, kommt Hollande in den ersten offiziellen Prognosen auf 51,8 bis 51,9 Prozent der Stimmen. Für den bisherigen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy votierten hingegen lediglich rund 48 Prozent der Wähler. Sarkozy hatte bereits in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen knapp gegen Hollande verloren und ist mi