Der Ausverkauf in den bundesweit mehr als 2.000 Ende März geschlossenen Schlecker-Filialen hat den Umsatz der insolventen Drogeriemarkt-Kette kurzfristig kräftig nach oben getrieben. Das Unternehmen nahm im März rund zehn Prozent mehr ein als im Vorjahreszeitraum, wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) meldet. Mehr als die Hälfte des gesamten Umsatzes erzielte Schlecker in diesem Monat mit Sonderangebote
Die Chefin des Instituts für Demoskopie Allensbach, Renate Köcher, sieht für die FDP immer noch ein beachtliches Wählerpotenzial. "Immerhin 16 Prozent der Bürger halten die FDP für unverzichtbar, für elf Prozent kommt es in Betracht, sie bei einer der nächsten Wahlen zu unterstützen", sagte Köcher in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die FDP verfüge über ein Reservoir, mit dem sie ohne Weiteres eine
Der Plan von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), eine "Markttransparenzstelle" gegen Preistreiberei an den Zapfsäulen einzurichten, ist beim Nationalen Normenkontrollrat der Bundesregierung durchgefallen: "Der Rat lehnt das Gesetzesvorhaben im Rahmen seines Mandats ab", heißt es in seiner Stellungnahme, die dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegt. Das im Kanzleramt angesiedelte Gremium überprüft die durch Gesetze verursachten B&
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Spekulationen zurückgewiesen, Spanien sei zur Annahme von Hilfe durch den EU-Rettungsfonds gezwungen. "Für mich gibt es keinen Zweifel, dass Spanien die richtigen Maßnahmen ergreift und diese Schritt für Schritt umsetzt", sagte der Bundesfinanzminister im Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Die Zweifel der Marktteilnehmer seien nicht berechtigt. "Spanien ist auf dem richtigen Weg", bet
Die Verhältnisse auf dem Ausbildungsmarkt haben sich gedreht. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" bieten die Unternehmen in Deutschland in diesem Jahr in vielen Bundesländern erstmals mehr Ausbildungsplätze an als potentielle Bewerber zur Verfügung stehen. Nach einer Übersicht der Bundesagentur für Arbeit ist die Relation in Baden-Württemberg und in Bayern für Bewerber besonders gut: In Baden-Württemberg standen im April 51.00
Der ukrainische Box-Weltmeister Vitali Klitschko hat die westlichen Politiker aufgefordert, Appelle zum Boykott der Fußball-EM nicht zu befolgen und stattdessen als Zuschauer in die Stadien zu kommen. "Ihr Missfallen an der Verletzung der Menschenrechte" könnten sie dann an Ort und Stelle "direkt gegenüber den ukrainischen Machthabern äußern", sagte der ukrainische Oppositionspolitiker in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus".
Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (CDU) hat sein neues Büro in Berlin bezogen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, arbeiten für ihn seit dem 16. April eine Büroleiterin, eine Sekretärin und ein Chauffeur. Das Domizil in der Wilhelmstraße 60 besteht aus drei Räumen, die zum Bundestag gehören. Sie waren zuvor von der CDU/CSU-Fraktion genutzt worden. Nach "Focus"-Informationen empfing Wulff bereits mehrere Gäste. D
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat den Gewerkschaften in den aktuellen Tarifverhandlungen den Rücken gestärkt. "Es ist in Ordnung, wenn bei uns die Löhne aktuell stärker steigen als in allen anderen EU-Ländern", sagte Schäuble in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Deutschland habe seine Hausaufgaben gemacht und könne sich höhere Tarifabschlüsse besser leisten als andere Staaten. "Wir haben v
Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat den Umgang der deutschen Politik mit dem Fall der inhaftierten ukrainischen Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko scharf verurteilt. "Deutschland könnte vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg die Ukraine verklagen. Dieser Weg wird wahrscheinlich deshalb nicht beschritten, weil er nicht als medienwirksam genug angesehen wird", sagte Papier der &qu
Der FDP-Ehrenvorsitzende Hans-Dietrich Genscher hält Christian Lindner für den Mann der Zukunft in seiner Partei. "Christian Lindner steht für eine neue, moderne, weltoffene FDP", sagte Genscher der Tageszeitung "Die Welt". Der Spitzenkandidat der Liberalen in Nordrhein-Westfalen habe die richtigen Konsequenzen aus der schweren Strukturkrise der Partei gezogen. "Die neue FDP, mit dem von Lindner geforderten neuen Denken, vertritt eine neue Haltung, sie ist