Der Europa-Parlamentarier der Grünen, Werner Schulz, hat die deutschen und die EU-Politiker aufgefordert, im Umgang mit dem System des neuen russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin "die notwendige Distanz" zu wahren: Dies gelte vor allem nach dem konsequenten Verhalten der Politik gegenüber den ukrainischen Machthabern im Fall Timoschenko. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" anlässlich der bevorstehenden Amtseinführung Putins sagte
Der in den Umfragen deutlich vorne liegende französische Präsidentschaftskandidat Francois Hollande wird nach Ansicht von SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier nach seiner Wahl "mit Deutschland gemeinsam Politik machen" und "pragmatisch an die Probleme herangehen". Steinmeier warnte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in einem Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe davor, "so zu tun, als gäbe es da einen großen Konflikt". Steinmeie
Der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) sieht die deutsch-französische Zusammenarbeit auch im Fall eines Wahlsieges des sozialistischen Präsidentschaftskandidaten Francois Hollande nicht gefährdet. "Ich denke, dass man die Erklärungen, die im französischen Wahlkampf abgegeben werden, nicht überbewerten sollte", sagte Genscher der Tageszeitung "Die Welt". Hollande hatte sich im Wahlkampf bezüglich des europäi
Schwedens Außenminister Carl Bildt hat Besorgnis über den Ausgang der französischen Wahlen geäußert. Es bestehe das Risiko, dass ein Wahlsieg des Sozialisten Francois Hollande das Vertrauen der Finanzmärkte gefährde, sagte er der Tageszeitung "Die Welt". "Wird die politische Klasse in Frankreich irgendwann aufwachen und die wirtschaftlichen Realitäten der modernen Welt anerkennen?", fragte Bildt. "Irgendwann werden sie das. Die F
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich mit Blick auf die Wahl in Frankreich für ein Wachstumspaket für Europa ausgesprochen. "Die Stimmung in Frankreich zeigt, dass es eine Alternative zur Politik von Kanzlerin Merkel und dem bisherigen französischen Präsident Sarkozy gibt", sagte Gabriel der "Rheinischen Post". Die Sparpolitik Merkels müsse deshalb um "eine starke Wachstumskomponente ergänzt werden". Finanzieren will Gabriel das P
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat Überlegungen für eine große Koalition seiner Partei mit der Union eine klare Absage erteilt. "Politik muss Alternativen definieren, sonst kann sie abdanken", sagte der SPD-Politiker der "Rheinischen Post". "Wir streben keine große Koalition an – weder in den Ländern Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein noch im Bund", sagte Gabriel weiter. Einen Sieg seiner Partei in Schleswig-Holstein und Nordrh
Der FDP-Ehrenvorsitzende Hans-Dietrich Genscher hat sich für eine größere Anerkennung der Arbeit von Ärzten und Pflegekräften ausgesprochen. "Ich habe den größten Respekt vor den Spitzenleistungen unserer Medizin und vor der menschlichen Zuwendung von Ärzten und dem Pflegepersonal", sagte Genscher der Tageszeitung "Die Welt". Der 85-Jährige war im März in der Bonner Universitätsklinik am Herzen operiert worden. Bei dem
Arbeitssuchende Europäer haben in Deutschland zwar keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II, sie können aber Sozialhilfe beantragen. Das geht aus einer Unterrichtung des Arbeitsministeriums an den Ausschuss für Arbeit und Soziales hervor, die der Tageszeitung "Die Welt" vorliegt. Die Bundesregierung hatte im Dezember einen Vorbehalt gegen das Europäische Fürsorgeabkommen (EFA) eingelegt, um zu verhindern, dass Zuwanderer aus den anderen 17 Mitgliedstaaten des Ab
Auswahlkriterien…
Die Auswahlkriterien für den WCC-Europe EUNIQUE Award sind: die besondere handwerkliche Qualität, die Wahl des richtigen Materials für das Objekt, die Originalität und die Funktionalität.
Der Award, den der WCC-Europe vergibt, steht symbolisch für künstlerische Spitzenleistung im zeitgenössischen Kunsthandwerk – auf internationalem Niveau. Der Preisträger erhält eine Urkunde, die WCC-Europe Ehrenmitgliedschaft