Schwäbische Zeitung: Grenzen für die Zauberlehrlinge – Kommentar

Keine Frage: Wenn Bauern künftig wählen könnten,
ob ein Kalb als Kuh oder Bulle zur Welt kommt, hätte das erhebliche
wirtschaftliche Vorteile – für die Landwirte, die sich so viel
Hightech leisten können. Die Idee kommt aus Amerika, aber es ist wohl
nicht die schöne, neue Welt, die da grüßen lässt.

Zum Problem gehört nämlich nicht nur die Gefahr, dass die Kluft
zwischen armen und reichen Ländern noch tiefer wird. Weit mehr

Schwäbische Zeitung: Realistisch bleiben – Kommentar

Wahrscheinlich entspricht die Wahrheit wie
häufig eher einem Wert in der Mitte als den weit auseinanderliegenden
Berechnungen von Grün-Rot und Schwarz-Gelb. Auch Baden-Württemberg
hatte zuletzt Glück und konnte neue Schulden vermeiden. Grün-Rot
erleichterte das fraglos den Start.

Grundsätzlich aber ist äußerste Ausgabendisziplin nötig, um bis
2020 die Schuldenbremse einhalten zu können. Wenn die heutige
Opposition den Eindruck erweckt,

EANS-Hinweisbekanntmachung: Balda AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Balda AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:

Bericht: Konzern-Quartalsfinanzbericht innerhalb des 1. Halb

Gewerkschaft weitet Warnstreiks in Metall- und Elektroindustrie aus

Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall die Warnstreiks ausgeweitet. Wie die Gewerkschaft am Mittwoch mitteilte, legten bundesweit mehr als 30.000 Beschäftigte zeitweise die Arbeit nieder. Schwerpunkt war Baden-Württemberg, wo rund 12.000 Arbeitnehmer in den Ausstand traten. Arbeitsniederlegungen gab es aber auch in Bayern, im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen, im Bezirk Frankfurt sowie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Die Unternehme

Neues MARS 6 von CEM für den GIT InnovationsAward 2012 nominiert

CEM Corporation
[http://www.cem.com/], ein führender globaler Anbieter von
Mikrowellen-Laborgeräten freut sich bekannt geben zu können, dass
sein MARS? 6 Microwave Sample Preparation System
[http://www.cem.com/mars6.html] [Mikrowellensystem für
Probenvorbereitungen] mit der zum Patent angemeldeten One Touch?
Technologie [http://www.cem.com/mars6-technology.html] für den GIT
InnovationsAward 2012 in der Kategorie Laborgeräte und -technologie
nominiert wurde. Der Prei

Weser-Kurier: Kommentar zum Energiegipfel im Kanzleramt

Die Energiewende ist ein Mega-Projekt, das weltweit
Beachtung findet. Manche meinen, die Aufgabe wiege ähnlich schwer wie
die der Deutschen Einheit. Laut Bundesumweltminister Norbert Röttgen
nimmt die Energiewende Fahrt auf, Kollege Philipp Rösler sagt, es
gehe programmgemäß voran. Wenn aber Wissenschaft, Wirtschaft,
Verbraucher, kommunale Spitzenverbände, Umweltorganisationen und
zuletzt selbst CDU-Ministerpräsidenten nervös werden, dann läuft e

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar KOMMENTARE Spritpreise Irgendetwas tun STEFAN SCHELP

"Irgendetwas muss man doch tun gegen die
Abzockerei bei Sprit." Seit Wochen gellt dieser Aufschrei durchs
Land. Nun denn, jetzt hat Philipp Rösler etwas getan. Irgendetwas. Er
kündigt eine neue Behörde an. Eine Sprit-Polizei wird das allerdings
ganz sicher nicht. Eher eine Datensammelstelle, die nicht nur die
Preise für E10, Super und Diesel erfasst, sondern auch gleich
Raffinerie- und Beschaffungspreise. Für die Ölmultis mag das
unangenehm sein. Die

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Fiskalpakt Schuldenbremse kein Allheilmittel ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Noch ist François Hollande nicht gewählt. Doch
die guten Wahlaussichten des sozialistischen
Präsidentschaftskandidaten in Frankreich haben die Debatte über die
richtige Politik gegen die Eurokrise schon jetzt belebt: Es geht
nicht mehr nur ums Sparen. Nun rücken die Wachstumsaspekte stärker in
den Vordergrund. Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel redet auf
einmal von Wachstumsimpulsen. Das ist auch nötig. In Spanien
beispielsweise nähert sich die J

Uni Potsdam entzieht Berliner CDU-Fraktionschef Graf den Doktortitel

Die Universität Potsdam hat dem Berliner CDU-Fraktionschef Florian Graf den Doktortitel entzogen. Wie die CDU-Fraktion am Mittwoch mitteilte, habe der Promotionsausschuss der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät dem Politiker bescheinigt, die Universität getäuscht zu haben. Graf hatte zuvor eine "Täuschungshandlung" beim Verfassen seiner Doktorarbeit zugegeben. In einer an die Universität Potsdam adressierten Erklärung, gab der CDU-Polit

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar FDP verschickt Brüderle-Brief vor Landtagswahlen Dreist PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Hunderttausende von Haushalten haben sich am
Wochenende über Post vom Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion,
Rainer Brüderle, gewundert. In einem persönlichen Anschreiben
beteuert Brüderle, für seine Partei sei der Schuldenabbau das
wichtigste Ziel. Beigelegt war ein buntes Flugblatt der
Bundestagsfraktion mit dem Titel "Schulden abbauen, Geld stabil
halten". Die Werbeaktion ist ein dreistes Bubenstück und riecht
streng nach einem krassen Versto&s