Rheinische Post: IG-BCE-Chef: „Tarifrunde wird kein Spaziergang“

Der Vorsitzende der IG Bergbau Chemie Energie
(IG BCE), Michael Vassiliadis, rechnet kurz vor den Tarifgesprächen
für die chemischen Industrie am 7. Mai in Hannover mit schwierigen
Verhandlungen: "Das wird kein Spaziergang", sagte Vassiliadis der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Die
Gespräche in der ersten Runde seien für die IG BCE enttäuschend
gewesen. "Dass die Arbeitgeber längere Arbeitszeit

Rheinische Post: EU-Staaten erhöhen den Druck auf die Ukraine

Um den Druck auf die Ukraine zu erhöhen, haben
die EU-Staaten die Annäherungsverfahren zwischen Kiew und Brüssel auf
Eis gelegt. "Mit unseren Partnern in der Europäischen Union sind wir
uns einig, dass das EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine nicht
ratifiziert werden kann, solange sich die Rechtsstaatlichkeit in der
Ukraine nicht in die richtige Richtung entwickelt", sagte
Außenminister Guido Westerwelle der in Düsseldorf erscheinenden
"Rhe

Lausitzer Rundschau: Gesund, aber nicht robust Zum Arbeitsmarkt in Deutschland

Von einer robusten Gesundheit spricht man bei
einem Menschen, dessen Körper größere Belastungen aushält und auch
die eine oder andere Sünde verzeiht. Ob der deutsche Arbeitsmarkt
auch als robust bezeichnet werden kann, ist eher fraglich. Er ist
momentan gesund, ganz ohne Frage. Unter drei Millionen Arbeitslose,
das schont die Sozialkassen, hebt die Stimmung und stimuliert den
Konsum. Aber es wäre ein schwerer Kunstfehler, hinter diesem Zustand
die Schwachpun

TV-Duell: Sarkozy und Hollande zeigen sich siegessicher

Im Schlagabtausch der beiden Kandidaten für das französische Präsidentenamt haben sich Amtsinhaber Nicolas Sarkozy und Herausforderer François Hollande beim einzigen TV-Duell siegessicher gegeben. "Ich werde ein Präsident der Gerechtigkeit sein", sagte Hollande zum Auftakt am Mittwochabend und betonte, den Franzosen eine neue Vision geben zu wollen. "Das ist klassisch, das sagt man bei jeder Debatte", attackierte Sarkozy die Äußerung des

Dow Jones schließt knapp im Minus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel knapp im Minus beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.268,57 Punkten. Das entspricht einem Minus von 10,75 Punkten oder 0,08 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.710,77 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,75 Prozent im Vergleich zum vorheri

Energiewende: Merkel bespricht Bedarf an neuen Kraftwerken

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Mittwoch mit Vertretern der Branche den Bedarf an neuen konventionellen Kraftwerken besprochen, die zum Erreichen des Atomausstiegs bis 2022 nötig sind. "Die Gespräche waren getragen von einem Geist, dass alle die Energiewende wollen und gemeinsam nach Lösungen suchen", verlautete nach Abschluss des Treffens aus Regierungskreisen. Im Zentrum der Gespräche standen der Zubaubedarf an Gas- und Kohlekraftwerken sowie die Frage nach d

Sarkozy hofft auf neue Stimmen nach TV-Duell

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hofft nach dem TV-Duell zwischen ihm und Herausforderer François Hollande auf neue Stimmen bei der Stichwahl am kommenden Sonntag. Das direkte Aufeinandertreffen der beiden Kandidaten gilt in Frankreich als Höhepunkt des Wahlkampfes. Für Sarkozy gilt es am Mittwochabend diejenigen Wähler zu überzeugen, die in der ersten Runde vor einer Woche für die Rechtspopulistin Marine Le Pen gestimmt haben. Diese rief die Wähler

Schwäbische Zeitung: Ein harmloses Monster – Leitartikel

Jetzt kommt sie also, die große Behörde, die den
"bösen" Mineralöl-Konzernen endlich auf die Finger schaut und wieder
für bezahlbare Preise an den Zapfsäulen sorgt. Diese Sicht auf die
geplante Markttransparenzstelle ist sicherlich naiv. Wer die neue
Behörde aber bloß als riesiges und nutzloses Bürokratiemonster
geißelt, hat ebenfalls unrecht. Auch wenn die Details – wie etwa die
personelle Ausstattung der Benzin-Polizei – noch