US-Präsident Barack Obama betreibt Wahlkampf in
Afghanistan. Am Jahrestag von Osama bin Ladens Tod will er seine
Afghanistan-Politik rechtfertigen und anpreisen. Das soll die Wähler
beeindrucken, denn die meisten Amerikaner fordern inzwischen das Ende
des mehr als zehnjährigen Krieges. Obamas Siegesrhetorik richtet sich
somit primär an die amerikanischen Wähler. Weil die Außenpolitik im
US-Wahlkampf eine Nebenrolle spielt, werden die meisten Amerikaner
Obamas
Deutschlands Ausstieg aus der Atomkraft ist
unumkehrbar. Eine abermalige Wende ist nicht nur politisch nicht
durchsetzbar. Sie wäre auch unvernünftig. Deshalb muss endlich mehr
Energie in die Energiewende investiert werden. Eine Regierung, in
deren Amtszeit Fabriken abgeschaltet werden oder Wohnungen kalt
bleiben, bräuchte in Deutschland gar nicht erst zur Wiederwahl
antreten. Sich darauf zu verlassen, dass Österreich oder ein anderer
Nachbar schon mit Lieferungen aush
Markttransparenzstelle – was für ein Wort! Es
wiehert der Amtsschimmel. Das Bundeskabinett hat ernst gemacht mit
seinem Versuch, die Preispolitik der Tankstellen zu zügeln. Doch was
gut gemeint ist, ist nicht immer gut gemacht. Hinter der von
Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) als Erfolg verkauften
Benzinpreis-Kontrolle verbirgt sich ein bürokratisches Ungetüm. Große
wie kleine Tankstellen müssen mit zusätzlichen Kosten rechnen, um die
gewü
Mit den Pendlern meint es die Justiz seit jeher
gut. "Wenn der Erwerbende sich nicht zu seiner Arbeitsstelle begibt",
entschied das Preußische Oberverwaltungsgericht schon vor mehr als
100 Jahren, "so verdient er nichts." Bereits seit 1920 können
Beschäftigte die Kosten für die Fahrt in die Fabrik oder ins Büro von
der Steuer absetzen – zuerst nur die für Busse und Bahnen, seit 1950
auch die mit dem eigenen Kraftfahrzeug. Den letzten Versuch
Um das Wissen ihrer Experten zu vernetzen und Mitarbeiter gezielt zu fördern, hat die Münchner Digital-Marketing-Agentur Booming gemeinsam mit dem Steinbeis Institute of Digital Innovations (Berlin) das Weiterbildungsprogramm „Booming Uni“ entwickelt. In dem modular aufgebauten Seminar werden sämtliche Disziplinen des Onlinemarketings anhand von aktuellen Fallbeispielen aus der Praxis behandelt. Mehr als 20 Mitarbeiter haben bereits von dem Angebot Gebrauch gemacht.
Im Schatten des Afghanistan-Einsatzes ist das
Engagement im Kosovo ziemlich in Vergessenheit geraten. Dabei enthält
der Einsatz einige Lehren. So zeigt er, wie vergleichsweise schnell
ein unterlegener Gegner militärisch besiegt werden kann, und wie
mühselig und langwierig es ist, die einstigen Gegner miteinander zu
versöhnen sowie einen funktionierenden Staat zu schaffen. Der
Einsatz zeigt, wie lang der Atem sein muss, um einen solchen Erfolg
langfristig zu sichern. A
Die Vereinten Nationen haben als Reaktion auf den missglückten Raketentest Nordkoreas im April weitere Sanktionen geplant. Die nach den nordkoreanischen Atomwaffentests von 2006 und 2009 erstellte Sanktionsliste wird um drei Unternehmen und Organisationen erweitert, wie UN-Diplomaten am Mittwoch mitteilten. Darunter befinden sich unter anderem eine Bank und eine Handelsgesellschaft. Die Strafmaßnahmen sollen noch im Tagesverlauf offiziell verkündet werden. Die Europäische Un
Das Beschäftigungswunder "Made in Germany" hat im
April einen Dämpfer erhalten. Zwar ging die Arbeitslosigkeit, wie im
Frühjahr üblich, weiter zurück. Der Blick auf die saisonbereinigten
Zahlen verrät aber, dass mit viel mehr als Stagnation am
Arbeitsmarkt einstweilen kaum zu rechnen ist. Erstens lahmt die
Konjunktur. Um Beschäftigungserfolge zu erzielen, müsste die
Wirtschaft stärker wachsen. Danach sieht es nicht aus. Die Krise in
Das gab es noch nie: Fast überall in
Mitteldeutschland sollen die gleichen Taxipreise gelten. Der Kunde
behält den Überblick, es gibt bald keinen Tarifdschungel mehr. Klingt
wie eine gute Nachricht – ist es auch, aber nicht ohne bitteren
Beigeschmack. In erster Linie müssen die Menschen in Halle und dem
Saalekreis nämlich tiefer in die Tasche greifen. Die Zusammenarbeit
der Taxiunternehmen in der Region Halle/Leipzig macht die Fahrt in
den elfenbeinfarbenen Autos v