Großes Engagement und Einfallsreichtum zeichnen die Preisträger des Sonderpreises der Christoffel-Blindenmission (CBM) "Innovationen für Menschen mit Behinderungen" in diesem Jahr aus. So wurden auf Landesebene 14 Projekte in den beiden Kategorien "Schüler experimentieren" und "Jugend forscht" vergeben.
Vier Preisträger werden im Rahmen der Jahrespressegespräche in Bensheim und Potsdam auch mit dem Bundes-Sonderpreis geehrt. C
Offenheit für solche Lösungen meist abhängig von
Anzahl der Familienmitglieder in der Geschäftsleitung /
Familienangehörige lassen sich lieber vom "Bauchgefühl" leiten
Hamburg, 27. Juni 2012 – Viele Familienunternehmen verzichten
leichtfertig auf Frühwarnsysteme, mit denen sich Unternehmenskrisen
im Ansatz abwenden ließen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der WHU –
Otto Beisheim School of Management, die das Wirtschaftsmagazin
–impulse
25-jähriges Bestehen des Mectizan-Spendenprogramms – 20 Jahre Kooperation mit Lions / Mectizan-Spendenprogramm – Vorreiter in Entwicklungszusammenarbeit
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der Hoffnung auf schnelle und einfache Lösungen zur Überwindung der europäischen Schuldenkrise eine Absage erteilt. Man müsse die Herausforderung als Prozess verstehen und das Übel an der Wurzel packen, sagte die Kanzlerin kurz vor Beginn des EU-Gipfels in Brüssel im Rahmen einer Regierungserklärung. "Strukturreformen stehen ganz oben auf der Agenda, um den Teufelskreis der Verschuldung zu durchbrechen", gab die