Schwäbische Zeitung: Der Murks wird nicht besser – Kommentar

Wenn man Murks verbessern will, wird es meist
nur schlimmer. Das Betreuungsgeld, von einer Mehrheit der
Bevölkerung, der Verbände und sogar der CDU-Frauen abgelehnt, soll
bis zur Sommerpause durch den Bundestag geboxt werden. Denn die CSU
hat dies zu einem Prüfstein für die Koalition erklärt. Deshalb sind
der Phantasie jetzt keine Grenzen gesetzt, wie man den Skeptikern die
Sache noch schmackhaft machen kann. Da schlägt die FDP schnell vor,
das Geld zur L&auml

Schwäbische Zeitung: Verbote sind keine Lösungen – Leitartikel

Verbote sind in einer Demokratie oft politisch
notwendige Signale, aber noch öfter keine Lösungen. Was für die
rechtsextreme NPD gilt, gilt auch für die radikalen Salafisten. Sie
verachten unseren Rechtsstaat, sie rufen zur Gewalt auf, sie
vergleichen in unerträglicher Weise das Grundgesetz mit
Toilettenpapier von Aldi.

Dass ein Verein dieser Islamisten vom Bundesinnenminister verboten
wird, ist auf den ersten Blick ein richtiger Schritt: Wer in
Deutschland leb

Omaha Steaks und MLB.com nun auch auf Wrapp zum Vatertag erreichbar

Omaha Steaks und MLB.com nun auch auf Wrapp zum Vatertag erreichbar

NEW YORK, NY — (Marketwire) — 06/14/12 —
Omaha Steaks und MLB.com bieten nun auf Wrapp, der neuen Social-Gifting-Applikation, Gratis-Geschenkkarten zum Vatertag an. Wenn Sie also noch kein Facebook-Freund mit Ihrem Vater sind, melden Sie sich noch heute an.Wrapp ermöglicht es Facebook-Freunden, Geschenkgutscheine von renommierten Einzelhändlern zu verschenken oder sich daran zu beteiligen, und macht es einfach und unterhaltsam, über Mobilgeräte Geschenke zu erhalten und

Schwäbische Zeitung: Die Kirche im Dorf lassen – Kommentar

Kritiker des öffentlichen Belustigungsverbots an
hohen Feiertagen sagen gern, dass sonst nur noch der Iran solch
strenge Regeln habe. Das spricht weder gegen Muslime noch gegen
Christen, die nicht in Feierlaune sind, wenn sie um ihren Heiland
oder um Verstorbene trauern. Im Gegenteil: Eine Gesellschaft soll und
darf zeigen, was ihr heilig ist. Anders müsste sie ihr Gesicht
verlieren.

Niemand ist an den hohen, stillen Feiertagen gezwungen, die
Gefühle der Gläubigen zu

CADNAäußert angesichts des neuen gTLD-Programms Bedenken hinsichtlich des Schutzes von Markeninhabern

Die Internet Corporation
for Assigned Names and Numbers ICANN (Verwaltungsbehörde der Top
Level-Domains, TLD) hat heute die mit Spannung erwartete
Bewerberliste für die neuen Generic Top-Level Domain (gTLD)
veröffentlicht. Mit Tausenden neuer gTLDs auf dem Markt wird das neue
gTLD-Programm das Internet und das Surfen dramatisch verändern. Diese
Veränderungen bringen zwar einerseits die Möglichkeit zur Innovation
mit sich, erhöhen aber auch das Risiko des Cybers

Westdeutsche Zeitung: Politik erhöht den Druck auf Salafisten = Von Horst Kuhnes

Hasstiraden gegen deutsche Politiker, Aufrufe
zur Gewalt, Straßenschlachten mit Polizei und Islamkritikern und
jetzt auch noch eine Sprengstoffweste für Selbstmord-Attentate – das
zunehmend aggressive Vorgehen von Salafisten in Deutschland gibt
nicht nur den Sicherheitsbehörden Anlass zur Sorge. Rund 4000
Anhänger der radikal-islamischen Strömung des Salafismus, deren Ziel
es ist, als einzig gültiges Rechtssystem die islamische Scharia
einzuführen, gibt

Kreise: Machtzuwachs für die EZB in Sicht

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist möglicherweise auf dem besten Wege, die Aufsicht über die Banken der Euro-Zone zu erhalten. Bereits beim EU-Gipfel am 28./29. Juni könnte eine Richtungsentscheidung in diesem Sinne fallen, erfuhr das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) von EU-Diplomaten. Die Regierung und die Notenbank Frankreichs sowie andere Vertreter der EZB werben seit Tagen für diese Lösung; gestern stellte sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hint

Rheinische Post: Freiheit gegen Salafisten

Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Dieses Land definiert sich durch seine Freiheiten.
Glaubensfreiheit, Meinungsfreiheit, Vereinigungsfreiheit sind
wichtige Stützen für das Funktionieren der Demokratie. Auch
Salafisten stehen diese Grundrechte zu. Und sie dürfen auch für ihre
Überzeugungen werben. Doch wo ihre Anhänger zum Heiligen Krieg
aufrufen, damit die Scharia als "Medizin gegen die Krankheit
Demokratie" wirken könne, wo Kritiker mit Mord

Börsen-Zeitung: Ohne Orientierung, Kommentar zur drastischen Schrumpfkur bei Nokia, von Heidi Rohde.

Zielgenaue Navigationsdienste sollen künftig ein
zentraler Erfolgsbaustein im Produktportfolio von Nokia sein, mit dem
das Unternehmen hofft, sein Glück am Markt zu wenden. Derweil müssen
die Investoren hoffen, dass das Management selbst schnellstens einen
neuen besseren Routenplaner zur Hand nimmt. Denn seit vielen Monaten
sind die Prognosen der Finnen Makulatur, kaum, dass sie ausgesprochen
wurden. Seit Konzernchef Stephen Elop im Februar vergangenen Jahres
die neue Strategi