Der Vorsitzende der Linkspartei in Thüringen, Knut
Korschewsky, will Gregor Gysi auch über die Bundestagswahl 2013 als
Vorsitzenden der Bundestagsfraktion behalten. "Herr Gysi hat eine
hervorragende Arbeit gemacht", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Er ist eine
Integrationsfigur für diese Partei seit 1990. Ich gehe deshalb davon
aus, dass er bei der Bundestagswahl 2013 die Spitzenkandidatur
übern
Nach dem von Flügelkämpfen geprägten Parteitag der Linken bahnen sich heftige Auseinandersetzungen in der Bundestagsfraktion an. Der Landeschef aus Mecklenburg-Vorpommern und Bundestagsabgeordnete Steffen Bockhahn warf Vertretern des radikalen Flügels vor, Fraktionschef Gregor Gysi aus dem Amt treiben zu wollen. "Ich nehme zur Kenntnis, dass bestimmte Kreise finden, dass Gregor Gysi nicht mehr sagen darf, was er denkt", sagte Bockhahn der "Süddeutschen Zei
Etwa jeder Zehnte zwischen 18 und 74 Jahren arbeitet in Deutschland offenbar schwarz. Die Anzahl der Arbeitsstunden, für die am Finanzamt vorbei Geld kassiert wird, sei aber rückläufig. Das geht aus einer neuen Studie des Wirtschaftsweisen und Freiburger Universitätsprofessors Lars Feld und der Forschungsgesellschaft der Rockwool-Stiftung hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. Danach ist der durchschnittliche Zeitaufwand für Schwarzarbeit von 200
Im Ringen um eine Beendigung der spanischen Bankenkrise zeichnet sich offenbar ein Kompromiss ab. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" wird auf europäischer Ebene darüber verhandelt, ob Geld aus dem Euro-Schutzschirm direkt an den spanischen Bankenrettungsfonds (Frob) gezahlt werden kann. Im Gegenzug müsste die Regierung in Madrid zusagen, die zugrunde liegenden Probleme im Finanzsektor zu beseitigen – notfalls auch durch weitere Fusionen oder die Schlie&sz
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat im Interview mit der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) angeboten, unverzüglich Friedensverhandlungen mit den Palästinensern aufzunehmen. "Ich bin bereit, mich sofort in einen Wagen zu setzen, die zehn Minuten nach Ramallah zu fahren und Verhandlungen ohne Vorbedingungen aufzunehmen", sagte Netanjahu in seiner Privatresidenz in Jerusalem. Die Palästinenser müssten allerdings akzeptieren, "das
Auch 15 Monate nach Einführung des Biosprit E10 liegt der verkaufte Anteil am Superbenzin bei der Tankstellenkette Total unter den Planzahlen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Angaben des französischen Mineralölunternehmens. Hans-Christian Gützkow, Geschäftsführer Total Deutschland, sagte der "Bild-Zeitung": "Vor dem Hintergrund, dass wir mit 80 Prozent gerechnet haben, ist die E10-Einführung ein rel
Die Sicherheitsbehörden befürchten neue Ausschreitungen zwischen radikal-islamistischen Salafisten und Mitgliedern der rechtsextremen nordrhein-westfälischen Partei "Pro NRW" am Samstag in Köln. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine interne Lageeinschätzung des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Anlass ist der "1. Islamische Friedenskongress" in der Domstadt, zu dem unter anderem der als Hassprediger
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
hat Forderungen der FDP nach einem vorzeitigen Ausgleich des
Bundeshaushalts 2014 mit Verweis auf Mehrausgaben der FDP-Minister
zurückgewiesen. Er könne solchen Forderungen nicht nachgeben,
solangen FDP-Minister keine eigenen Sparanstrengungen unternähmen und
ihre Ausgaben weiter deutlich stiegen, sagte Schäuble nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) aus Tei