Rheinische Post: Schwesig: 120 000 neue Krippen-Plätze statt Betreuungsgeld

SPD-Vize-Chefin Manuela Schwesig hat die
Bundesregierung aufgefordert, anstelle des Betreuungsgeldes 120 000
neue Krippenplätze zu schaffen. "Die Bundesregierung muss mehr Geld
in den Ausbau der Kinderbetreuung stecken, damit ab August 2013 der
Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz erfüllt werden kann", sagte
Schwesig der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Der Bedarf an Plätzen und die Kosten für das
Personal seie

Rheinische Post: Arbeitgeber-Chef kritisiert Pflege-Riester als untauglich

Der Präsident der Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, hat die von der
Bundesregierung geplante Pflegereform als unwirksam kritisiert. "Die
geplante Förderung der privaten Pflegevorsorge ist kein Beitrag, um
die nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung zu sichern",
sagte Hundt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Anders als bei der Einführung der Riester-Rente,
die gezi

Weser-Kurier: Kommentar zur „Vatileaks“-Affäre

Schon während seines Deutschlandbesuchs im
vergangenen Jahr richtete Papst Benedikt XVI., Oberhaupt von mehr als
einer Milliarde Katholiken, deutliche Worte an die Gläubigen: "Der
Schaden der Kirche kommt nicht von ihren Gegnern, sondern von den
lauen Christen." Wie schon im Missbrauchsskandal sind diejenigen, die
dem Ruf der Kirche am meisten schaden, wieder in den eigenen Reihen
zu suchen. Diebstahl, Lügen, Intrigen – beinahe jedes Mittel scheint
den Verschwö

Weser-Kurier: Kommentar zu den Pannen beim Jade-Weser-Port

Kennen Sie die Geschichte vom Potemkinschen Dorf?
Ein russischer Feldmarschall hat für die Zarin Katharina II. bunte
Dörfer aufstellen lassen, um ihr das wahre, elende Gesicht der
eroberten Krimgebiete zu verbergen. So wird das auch am 5. August in
Wilhelmshaven sein. Der Jade-Weser-Port wird ein Potemkinscher Hafen
sein. Oben hui, unten pfui. Ein Hafen, der zum ursprünglichen
Eröffnungstermin zwar fertig gebaut, aber nicht betriebsbereit sein
wird. Und spät – fas

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur deutschen U-Boot-Lieferung an Israel: „Atomares Wettrüsten“

Atomwaffentaugliche U-Boote für Israel sind
Teil der deutschen Staatsräson. So offen wird das in der
Bundesregierung zwar niemand sagen. Doch die Erklärungen aus der
Hauptstadt lassen diese Lesart zu. Die offizielle Argumentation
lautet: Wir liefern die U-Boote. Was die Israelis damit machen, ist
dann ihre Sache. Doch die Bundesrepublik hat nicht irgendwelche
Waffen geliefert. Die Hightech-Boote wurden bereits auf der deutschen
Werft so konstruiert, dass man Atomraketen dami

SEW-Eurodrive auf Expansionskurs in South Carolina

Columbia, South Carolina – 31. Mai 2012 – SEW-Eurodrive Inc., die US-amerikanische Tochtergesellschaft des deutschen Herstellers für Antriebstechnik, gab heute die Erweiterung des Betriebs im Landkreis Spartanburg (South Carolina) bekannt. Die Investition in Höhe von zwanzig Millionen US-Dollar soll voraussichtlich vierzig neue Arbeitsplätze schaffen.

„Wir freuen uns darüber, unsere Expansionspläne für unseren Betrieb in South Carolina vorantreiben zu können

Neue OZ: Kommentar zu EU / Finanzen / Börsen

Der Euro braucht ein stabiles Fundament

Europa steht am Scheideweg. Die Lage ist angesichts der Euro-Krise
und der sich abkühlenden Weltkonjunktur dramatisch. Und sie kann sich
in einen politischen Tsunami verwandeln, wenn Spaniens selbst
verschuldete Banken- und Immobilienkrise auf die bereits wackelnden
französischen Finanzhäuser durchschlägt.

Kurzfristig könnten die schlimmsten Folgen abgemildert werden,
indem die Regierung in Madrid unter dem Euro-Rettungs