Emissionsflaute im Beteiligungsmarkt

Das platzierte Eigenkapital ist nach Angaben des VGF in den ersten drei Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahresquartal um 18 Prozent gestiegen. Für die Emissionsaktivitäten gilt das nicht. Das Emissionsvolumen ist weiter rückläufig.

Von Januar bis April 2012 wurden insgesamt 52 Geschlossene Fonds mit einem gesamten Eigenkapitalvolumen von 910 Millionen Euro von der BaFin gestattet. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum wurden 58 Fonds mit einem prospektierten Eigenkap

Stella Artois verlängert Partnerschaft mit dem Filmfestival von Cannes

Stella Artois wird bis einschließlich 2015 als offizieller Partner
auftreten

LÖWEN, Belgien, 4. Juni 2012 /PRNewswire/ — Stella Artois, unter
belgischen Bieren weltweit die Nummer eins, meldete heute, dass das
Unternehmen seine offizielle Partnerschaft mit dem Filmfestival von
Cannes bis ins Jahr 2015 ausgedehnt habe.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120604/NY17458-a
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120604/NY17458-a] )

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/2012

WAZ: Kommunen wittern Chance durch Eon-Verkaufspläne

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht
angesichts der Verkaufspläne des Energiekonzerns Eon Chancen für die
kommunalen Unternehmen. "Die Kommunen haben ein hohes Interesse, als
Akteure der Energiewende dabei zu sein", sagte Gerd Landsberg,
Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, den Zeitungen
der Essener WAZ-Gruppe (Dienstagausgaben). "Netze zu übernehmen ist
eine Chance, um sich stärker am Markt zu etablieren. Das sc

Leutheusser-Schnarrenberger kündigt Initiative zum Urheberrecht an

Angesichts der Forderungen der Industrie nach einer Vereinfachung des Urheberrechts hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) eine neue Initiative von Gesetzgeber, Kreativen und Interessenvertretern angekündigt. "Das Bundesjustizministerium wird weitere Gespräche mit unterschiedlichen Beteiligten führen, wie eine Modernisierung im Sinne einer besseren Verständlichkeit des Urheberrechts aussehen kann", sagte Leutheusser-Schnarrenberger dem &

Bartsch schließt Wechsel zur SPD aus

Der Fraktionsvizevorsitzende der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat einen Parteiwechsel zu den Sozialdemokraten ausgeschlossen. "Ich kann die Suche der SPD nach qualifiziertem Personal verstehen. Aber ich stehe dafür nicht zur Verfügung", erklärte Bartsch gegenüber dem "Tagesspiegel". Zuvor hatte Johannes Kahrs, Sprecher des einflussreichen Seeheimer Kreises in der SPD, Bartsch zu einem Parteiwechsel ermuntert. "Ich würde mich sehr freuen,