Geldanlage in der Finanzkrise mit Tagesgeld liquide bleiben
Wer einen Teil seines Kapitals in Tagesgeld angelegt hat, ist damit bisher gut durch die Finanzkrise gekommen
Wer einen Teil seines Kapitals in Tagesgeld angelegt hat, ist damit bisher gut durch die Finanzkrise gekommen
Mit einer neuen "Kultur der Offenheit", einer Vorstellungstour der Parteiführung durch alle Landesverbände, sowie mit der "Kunst des Zuhörens" hofft die Linkspartei nach ihrem Göttinger Parteitag verlorenes Vertrauen zurück und neue Erfolge zu gewinnen. Das kündigte die neue Vorsitzende der Partei, Katja Kipping, in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) an. Die neue Führung muss die Kunst des Zuhöre
Aurcana durchteuft hohe Gehalte in Oberflächenbohrungen bei Shafter
1. Juni 2012 08:00 Uhr ET
VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA–(1. Juni 2012) – Aurcana Corporation (TSX VENTURE:AUN)(OTCQX:AUNFF)(PINKSHEETS:AUNFF) („Aurcana“ oder das „Unternehmen“) ist erfreut, berichten zu können, dass Oberflächenbohrungen eine ausgeprägte hochhaltige Zone zwischen den Bergbaublöcken im Gebiet 5200 durchteuft haben. Dies legt die
Berlin, den 4. Juni 2012 – Die Greenvironment Plc (WKN: A1JLT1 / Symbol: GIV1) freut sich bekanntzugeben, dass alle Altaktionäre des Unternehmens, die der Lock-up Vereinbarung unterliegen, einen Vertrag im Hinblick auf eine freiwillige Lock-up Verlängerung bis mindestens zum 30. September 2012 unterschrieben haben. Die ursprüngliche Haltefrist sollte am 6. Juli 2012 auslaufen.
Zu den Altaktionären des Unternehmens zählen Cheyne Renewable Energy Fund
Die SPD hat den bei der Wahl zum Vorsitzenden der Linkspartei gescheiterten stellvertretenden Bundestagsfraktions-Vorsitzenden und Reformer Dietmar Bartsch zum Parteiwechsel ermuntert. "Ich würde mich sehr freuen, Sie in der SPD begrüßen zu können. Es wäre ein Gewinn für die SPD und für die Politik in Deutschland", sagte der Sprecher des einflussreichen konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, "Handelsblatt-Online". Kahrs
Der Chef der sachsen-anhaltischen Linkspartei und am Sonntag neugewählte Bundesgeschäftsführer der Linken, Matthias Höhn, sieht die Partei zwar in einer Vertrauenskrise, aber nicht von der Spaltung bedroht. "Manches in der letzten Zeit hat aufgebautes Vertrauen wieder schwinden lassen. Die große Mehrheit des Parteitages war sich aber einig, dass wir trotz inhaltlicher Debatten immer respektvoll miteinander umgehen müssen. Die Linke wird nur als pluralistische
Das Verhalten der Bundesregierung bei U-Boot-Lieferungen an Israel ist bei den Grünen auf Kritik gestoßen. Es sei "verwunderlich", dass die Bundesregierung ihre eigenen Bedingungen "nicht ernst nimmt", sagte Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin der Berliner Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe, 4. Juni). Trittin sagte, dass die Bundesregierung die Lieferung des letzten von insgesamt drei U-Booten der "Dolphin"-Klasse davon abhäng
Die Deutsche Hospizstiftung hat die Pläne des Bundesjustizministeriums zum strafrechtlichen Verbot der gewerbsmäßigen Suizid-Beihilfe abgelehnt und fordert eine weitergehende Regelung. "Wer nur die gewerbsmäßige Beihilfe verbietet, schafft faktisch eine gesetzliche Legitimation für jene deutschen Vereine, die bei uns eine organisierte Suizid-Beihilfe nach Schweizer Muster etablieren wollen", sagte der geschäftsführende Vorstand der Deutschen Ho
Ab Juni 2012 kooperiert die Particular GmbH aus Hannover mit dem Unternehmen Strem Chemicals aus Massachusetts, USA. Der deutsche Spezialist für hochreine metallische Nanopartikel freut sich über eine Vertriebspartnerschaft mit dem renommierten Handelsunternehmen für Spezialchemikalien, das die Nanomaterialien von Particular für nanotechnologische Forschung und Entwicklung weltweit vertreiben wird.
Im Gegensatz zur weit verbreiteten chemischen Synthese produziert Par
FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat die CSU für das schlechte Erscheinungsbild der Koalition verantwortlich gemacht. "Das Erscheinungsbild ist verbesserungsfähig. Da trägt die CSU dazu bei, dass immer wieder Eigensinn aufscheint, wo gemeinschaftlich Verabredetes umgesetzt werden sollte", sagte Döring im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe, 4. Juni) vor dem "Koalitionsgipfel" von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU