Schweiz eröffnet Botschaft in Birma

Die Schweiz wird im Sommer dieses Jahres in Birma eine Botschaft eröffnen. Das teilte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten mit. Damit wolle die Schweiz einerseits dem großen Potenzial dieses Landes in wirtschaftlicher und touristischer Hinsicht gerecht werden. Andererseits trage der Entscheid der demokratischen Öffnung und dem politischen Wandel nach einem halben Jahrhundert autoritärer Herrschaft Rechnung. Um den laufenden Wandel hin

Der Tagesspiegel: Lufthansa will Schadenersatz von Flughafengesellschaft

Die Deutsche Lufthansa startet an diesem Sonntag in
Tegel ihr erweitertes Hauptstadt-Angebot, das ursprünglich für den
neuen Flughafen Berlin-Brandenburg vorgesehen war. Die Höhe des
Schadens, der dem Konzern aufgrund der Verschiebung der BER-Eröffnung
entstanden ist, wurde noch nicht ermittelt, sagte Vorstandschef
Christoph Franz dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Fest stehe jedoch,
dass man der Flughafengesellschaft die Rechnung dafür präsentieren
werde.

Pr

Ägypten: Protestdemonstrationen nach Verurteilung von Mubarak

In Ägypten ist es nach der Verurteilung des früheren Präsidenten Husni Mubarak in mehreren Städten zu Protestdemonstrationen gekommen. Die meisten Menschen in Kairo, Alexandria und Suez protestierten gegen das ihrer Ansicht nach zu milde Urteil. Sie hatten die Todesstrafe für Mubarak erwartet, die auch der Staatsanwalt gefordert hatte. Zudem wurde der Freispruch für sechs ehemalige Funktionäre des ägyptischen Sicherheitsapparates kritisiert. Während d

Ex-Verfassungsrichter: Neue Stromleitungen sollte der Staat bauen

Die für die Energiewende geplanten neuen Stromleitungen gehören nach Meinung von Ex-Verfassungsrichter Siegfried Broß in die Hände des Staates und sollten nicht von privaten Unternehmen gebaut werden. "Der Staat ist dadurch erpressbar", sagte Broß, der von September 1998 bis November 2010 Richter am Bundesverfassungsgericht war, dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Seit 2002 ist Broß Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Frei

Der Tagesspiegel: Ex-Verfassungsrichter: Neue Stromleitungen sollte der Staat bauen

Die für die Energiewende geplanten neuen
Stromleitungen gehören nach Meinung von Ex-Verfassungsrichter
Siegfried Broß in die Hände des Staates und sollten nicht von
privaten Unternehmen gebaut werden. "Der Staat ist dadurch
erpressbar", sagte Broß, der von September 1998 bis November 2010
Richter am Bundesverfassungsgericht war, dem Tagesspiegel
(Sonntagausgabe).

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013