Forex Meta-Broker – Metatrader Broker unterstützen automatisierten Börsenhandel
Meta-Broker Metatrader Broker unterstützen automatisierten Börsenhandel
Meta-Broker Metatrader Broker unterstützen automatisierten Börsenhandel
——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
AGRANA Beteiligungs-Aktiengesellschaft
Wien, FN 99489 h
ISIN AT0000603709
Einberufung
Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre ein zur 25.
ordentlichen Hauptversammlung der AGRA
Die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wird vom 13. bis 15. Juni die Schweiz besuchen, wo sie an der 101. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz in Genf teilnimmt. Das teilte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten mit. Im Rahmen ihres Besuchs wird sich Suu Kyi mit Jugendlichen treffen und auch nach Bern reisen, wo sie als Ehrengast zusammen mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga an einem von Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf
DGAP-News: TAKKT AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
TAKKT akquiriert führenden Multi-Channel-Versandhändler für
Verpackungslösungen Ratioform
02.06.2012 / 08:30
———————————————————————
P R E S S E M I T T E I L U N G
TAKKT akquiriert führenden Multi-Channel-Versandhändler für
Verpackungslösungen Ratioform
Weitere Diversifikation des Produktsortiments
Stuttgart, 02. Juni 2012. Heute hat die TAKKT AG
Die Opposition in Syrien ist bei der Frage eines militärischen Eingreifens zerstritten. "Eine internationale Militärintervention ist der einzige Weg, der noch bleibt", sagte der Sprecher des Syrischen Nationalrates (SNC), Ausama Monajed, dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Die Situation in Syrien verschlimmert sich zusehends. Wenn die internationale Gemeinschaft jetzt nicht eingreift, dann wird sie sich in drei, vier Jahren bittere Vorwürfe machen, dass sie n
Der rasante wirtschaftliche Niedergang der vergangenen Wochen hat eine Rettung der insolventen Drogeriemarkt-Kette Schlecker letztendlich unmöglich gemacht. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" mit Bezug auf neue Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) berichtet, halbierte sich der Schlecker-Umsatz im April im Vergleich zum Vormonat – obwohl Ende März nur gut 2.000 der vormals 5.400 Filialen geschlossen worden waren. Das massive Minus von 56 Prozent ist laut "
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat auch nach dem Rückzug von Oskar Lafontaine ein Zusammengehen mit der Linkspartei im Bund kategorisch ausgeschlossen. Gabriel sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", es gehe bei den Linken nicht um ein Personalproblem. "Die Linken sind eine in sich zerrissene, zutiefst gespaltene Partei, deren innere Widersprüche durch den Abgang von Lafontaine nicht beseitigt sind", sagte der SPD-Vorsitzende. Er machte klar: "Auf Bundesebene sind und b
Als "übereilt" hat der Bielefelder Gewaltforscher Professor Andreas Zick den Vorschlag zurückgewiesen, Stehplätze in deutschen Fußballstadien aus Sicherheitsgründen abzuschaffen: Dieser Vorschlag war unter anderem von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) gemacht worden. Zick sagte der "Neuen Westfälischen": "Es gibt keinen klaren Beleg dafür, dass der Umbau von Steh- auf Sitzplätzen tatsächlich zu einer Erhöhun
Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, Renate Künast, hat die Abschaffung des umstrittenen Betreuungsgeldes im Falle eines rot-grünen Wahlsiegs angekündigt. "Falls die Zahlung im nächsten Jahr kommen sollte, gibt es keinen Vertrauensschutz. Deshalb werden wir das Betreuungsgeld in einer rot-grünen Koalition wieder abschaffen", sagte sie der "Rheinischen Post". Die 1,5 Milliarden Euro, die das Betreuungsgeld koste, wären dringend n
Die Parteichefs von CDU, CSU und FDP sollen sich nach dem Willen der Liberalen bei ihrem Gipfeltreffen am Montag auf einen ausgeglichenen Haushalt bereits für das Jahr 2013 festlegen. "Die schwarze Null muss mit auf den Tisch und die Haushaltskonsolidierung damit bei allen Themen Vorrang genießen", sagte der Chef der Jungen Gruppe der FDP im Bundestag, Johannes Vogel, der "Rheinischen Post". Dies gelte "gerade auch mit Blick auf die CSU-Forderungsliste",