Arbeitgeberpräsident Hundt kritisiert Haushaltspolitik der Bundesregierung

Mit deutlichen Worten haben die Arbeitgeber die Haushaltspolitik der Bundesregierung kritisiert. "Ich halte mehr Ehrgeiz bei der Haushaltskonsolidierung für unbedingt erforderlich", sagte Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Es ist enttäuschend, dass die Bundesregierung trotz sprudelnder Steuereinnahmen, einem Höchststand der Erwerbstätigkeit und einem Tiefststand der Zinssätze von 2013 bis 2016 weitere

Ranking: Cromme bleibt mächtigster Aufsichtsrat

Gerhard Cromme, Aufsichtsratsvorsitzender von Siemens und Thyssen-Krupp und Kontrolleur bei Allianz und Axel Springer, ist weiterhin der einflussreichste Firmenaufseher Deutschlands. Das zeigt eine aktuelle Studie von "Handelsblatt" und der Universität Göttingen (Donnerstagsausgabe). Auf Platz zwei der mächtigsten Unternehmenskontrolleure folgt Paul Achleitner, frischgekürter Chefaufseher der Deutschen Bank und Aufsichtsrat bei Bayer, Daimler und RWE. Auf Platz drei

Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich fordert Banken-Union

Der Generaldirektor der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), Jaime Caruana, fordert die Staats- und Regierungschefs der EU auf, bei ihrem Gipfeltreffen eine Banken-Union zu beschließen. "Die Politiker der Euro-Zone müssen jetzt einen signifikanten Durchbruch erreichen, winzige Trippelschritte reichen einfach nicht mehr aus", sagte Caruana in einem Interview mit "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Zu einer Bankenunion zählen für den BIZ-

Personalstrukturen und Personalpolitik als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs

Hamburg, 26.06.2012: Neben der Unternehmensstrategie sowie Organisations- und Kapitalstrukturen sind vor allem die Personalstrukturen mitverantwortlich für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Gesunde Personalstrukturen und effektives Personalmanagement, kompetente und motivierte Mitarbeiter uein gesundes Betriebsklima sind einer der Garanten dafür, dass Unternehmen und ihre Mitarbeiter auch künftige Herausforderungen bestmöglich bewältigen k&ouml