Wenn die gesetzlichen Krankenkassen satte
Überschüsse erwirtschaftet haben, können sie entweder einen Teil der
Beiträge an ihre Mitglieder ausschütten, ihre Leistungen verbessern,
Reserven aufstocken oder eine Kombination davon. Wenn aber die
Rentenkassen prall gefüllt sind, müssen die Beiträge gesenkt werden.
So ist es im Gesetz verankert. Zwei Sozialbeiträge – zwei Regelungen.
Warum das so ist, bleibt unklar. Unglücklich ist es allemal. De
Bei der Fußball-EM spielt Deutschland heute im
Halbfinale gegen Italien – in Brüssel kämpft Angela Merkel gleich
gegen ganz Europa. Die Bundeskanzlerin braucht beim EU-Gipfel eine
sehr gute Verteidigung. Denn ihre vier Gegner um Ratspräsident Herman
Van Rompuy haben eine Großoffensive angekündigt. Hält Merkels Deckung
nicht, droht Deutschland eine Katastrophe. Herbeigeführt werden
könnte diese insbesondere durch die Einführung von gemeinsam
Immer unübersichtlicher wird die Lage in Syrien:
Neben der regulären Armee und der oppositionellen "Freien Syrischen
Armee" treiben immer mehr Milizen ihr Unwesen. UN-Untersuchungen
legen nahe, dass alle Beteiligten üble Verstöße gegen die
Menschenrechte begehen, was zusammen mit der oft unüberprüfbaren
Nachrichtenlage die hilflosen Rettungsversuche auf immer neuen
Konferenzen erklärt, wie sie Sondervermittler Kofi Annan jetzt wieder
einbe
Bund und Länder haben sich im Vermittlungsausschuss auf eine Kürzung der Solarförderung geeinigt. Der Kompromiss sieht Kürzungen bei Dachanlagen in abgemilderter Form vor sowie 20 bis 30 Prozent weniger Geld für große Solarparks. Demnach soll es für größere Dachanlagen (10 bis 40 Kilowatt) mit 18,50 Cent je Kilowattstunde mehr Geld geben, geplant waren zunächst 16,50 Cent. Das soll auch der heimischen Solarindustrie zu Gute kommen, die wegen de
Im Verlauf der Banken- und Schuldenkrise hat sich
Angela Merkel auf der europäischen Bühne schon mehrfach in einer
Situation befunden, die von ihren Kritikern als unrühmlich, von ihren
Anhängern dagegen als ehrenhaft empfunden wurde: allein gegen (fast)
alle. Die Kanzlerin war gegen die Griechenland-Hilfe, gegen die
Ausweitung des Euro-Rettungsschirms, gegen staatliche
Wachstumsförderung. Ehe sie in allen diesen Konflikten endgültig in
die Isolation geriet, ga
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Aktienübertragungsprogramm
Wien (euro adhoc) – Veröffentlichung gemäß § 82 Abs. 9 BörseG mit dem
Ziel der europaweiten Verbreitung
Das Dessauer Ordnungsamt hat schnell auf den
Fehltritt einer Mitarbeiterin reagiert. Dass rechtsextremes Vokabular
in ein amtliches Schreiben gerutscht ist – es war ganz offensichtlich
Ergebnis fataler Gedankenlosigkeit. Auch wenn Empörung aufkommt: Der
Vorgang taugt nicht, dem Dessauer Rathaus einen braunen Stempel
aufzudrücken. Es wäre geradezu dumm und oberflächlich, so zu denken
und Skandal, Skandal zu schreien. Die Angelegenheit sitzt tiefer.
Darüber lohnt es s
44 Tage: Dies ist inzwischen die Halbwertzeit
strategischer Entscheidungen im Hause Commerzbank. Ende März hatte
das gelbe Institut angekündigt, die "Kernaktivitäten" ihrer Tochter
Eurohypo, gemeint war die gewerbliche Immobilienfinanzierung in
Deutschland, in Großbritannien, Frankreich und Polen, in einem neuen
"Kernbank-Segment" namens Real Estate and Ship Finance (RES)
fortzuführen. Drei Monate später der große Schwenk: Das neue S
DGAP-News: Commerzbank AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme/Transaktion
eigene Aktien
Auszahlung variabler Vergütung in Aktien stärkt hartes Kernkapital der
Commerzbank um 213,8 Mio. Euro
27.06.2012 / 19:36
———————————————————————
DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER DIREKT NOCH
INDIREKT ZUR VERÖFFENTLICHUNG, NOCH ZUR WEITERGABE IN DIE BEZIEHUNGSWEISE
INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRAL