Moody`s senkt Ausblick für EFSF und Bundesländer

Die US-Ratingagentur Moody`s hat nun auch den Ausblick für den Euro-Rettungsschirm EFSF sowie einiger Bundesländer gesenkt. Die Analysten bewerten die Aussichten für die Kreditwürdigkeit des EFSF nun mit "negativ", behielten jedoch die Bestnote "AAA" bei. Da mit den negativen Erwartungen für Deutschland auch die Bundesländer eng verbunden sind, senkte Moody`s auch den Ausblick von Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Wes

MTU setzt Wachstumskurs im ersten Halbjahr konsequent fort und hebt Prognose leicht an

.
– Umsatzplus von 16 % im ersten Halbjahr; Umsatz soll 2012 auf 3,3 Mrd. ? steigen
– Operatives Ergebnis legt um 7 %, Gewinn nach Steuern um 11 % zu
– Bereinigtes EBIT 2012 soll 370 Mio. ?, Gewinn nach Steuern 225 Mio. ? erreichen
Die MTU Aero Engines Holding AG hält Kurs auf ihr Wachstumsziel: Im ersten Halbjahr 2012 hat das Unternehmen seinen Umsatz um 16 % auf 1.559,0 Mio. ? verbessert (1-6/2011: 1.346,5 Mio. ?). Das operative Ergebnis[1] ist von 164,4 M

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0NZG0
Valutadatum: 25.07.2012
Emissionsvolumen: EUR 50.000.000
Endfälligkeit: 25.07.2017

Rückfragehinweis:
Frau Elke Schuster-Feyl
Tel.: +4

EANS-News: Identive Group Inc. / Innovative Identive Bezahl-Tags für Mobiltelefone werden bei den Olympischen Sommerspielen in London eingesetzt

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Marketing

Utl.: Einzigartiger NFC Abziehsticker tomPAY ermöglicht mobiles,
kontaktloses Bezahlen für 100.000 Besucher

London, 25. Juli 2012 (euro adhoc) – Identive Group, Inc. (NASDAQ:
INVE; Frankfurt:

DGAP-News: NanoRepro AG: NanoRepro AG erweitert Produktpalette: Aufträge für Alkohol-Test nach französischer NF-Norm

DGAP-News: NanoRepro AG / Schlagwort(e):
Produkteinführung/Strategische Unternehmensentscheidung
NanoRepro AG: NanoRepro AG erweitert Produktpalette: Aufträge für
Alkohol-Test nach französischer NF-Norm

25.07.2012 / 08:00

———————————————————————

NanoRepro AG erweitert Produktpalette: Aufträge in Deutschland und der
Schweiz für Alkohol-Test nach französischer NF-Norm

Neue Märkte in ganz Europa / Produkt mit

DGAP-News: mic AG: Investor beteiligt sich an mic sense

DGAP-News: mic AG / Schlagwort(e): Sonstiges
mic AG: Investor beteiligt sich an mic sense

25.07.2012 / 08:00

———————————————————————

– Holding mic sense bündelt Know-how im Bereich Sensor- und optische
Messtechnik
– Beteiligungen FiSec und Fibotec Fiberoptics, Verhandlungenüber neue
Investments laufen
– Dipl.-Ing. Berndt Büsterfeld steigt als Investor ein undübernimmt
Vorstandsposition
– Erfolgreicher Teilexit für die mic

Aufträge im Bauhauptgewerbe im Mai 2012: real – 4,7 % zum Vorjahr

Im Mai 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Mai 2011 preisbereinigt um 4,7 %
gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 11,5 % ab, im Tiefbau
dagegen um 3,3 % zu.

Der Gesamtumsatz belief sich im Mai 2012 auf rund 8,0 Milliarden
Euro und sank damit gegenüber Mai 2011 um 6,1 %. Ende Mai 2012 waren
in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 726 000 Personen tätig; das
waren etwa

Einwohnerzahl Deutschlands im Jahr 2011 erstmals seit 2002 wieder gestiegen

Zum Jahresende 2011 stieg nach vorläufigen
Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die
Einwohnerzahl Deutschlands im Vergleich zum Vorjahr um 92 000
Personen (+ 0,1 %) auf mehr als 81,8 Millionen. Dies ist die erste,
wenn auch nur leichte Zunahme der Bevölkerung in Deutschland seit
2002. Hauptursache war die deutlich gestiegene Zuwanderung in 2011.

Die Entwicklung der Bevölkerung ergibt sich zum einen aus den
Geburten und Sterbefällen und zum anderen au