Die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ und ihre Lobby

Die Sommervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen widmete sich dem Rückblick auf die Arbeit des vergangenen Jahres sowie aktuellen Herausforderungen. Diese könnten – so die durch Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert vertretene Führungsspitze der Handwerkskammer Reutlingen unisono, nur durch eine dicht und schlagkräftig aufgestellte Handwerksorganisation gemeistert werden könnten.
Das Themenspektrum der V

Torsten Wunderlich ist neuer Scrum Master bei Contentserv

Torsten Wunderlich ist neuer Scrum Master bei Contentserv

Rohrbach/Ilm 23.07.2012: Der Softwarehersteller Contentserv hat mit Torsten Wunderlich einen erfahrenen Scrum Master ins Team geholt. Er wird die Produktentwicklung sowie die Professional Services zukünftig mit seinem Know-how bei einer agilen Softwareentwicklung und Projektumsetzung unterstützen.

MBtech Group gewinnt Innovationspreis Ausbildung der IHK

Für ihre neuen Ideen in der beruflichen Erstausbildung wurde gestern die MBtech Group aus Sindelfingen durch die IHK Region Stuttgart ausgezeichnet. Der Innovationspreis Ausbildung 2012 in der Kategorie „Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern“ ging an den international führenden Engineering- und Consulting-Dienstleister.

Grüne: Regierungsreaktion auf negativen Ratingausblick gleicht Realitätsverweigerung

Der finanzpolitische Sprecher der Grünen, Gerhard Schick, hat die Reaktion der Bundesregierung auf die Warnung der Rating-Agentur Moody`s, die den Ausblick für die Bonität Deutschlands auf negativ gesetzt hatte, als Realitätsverweigerung bezeichnet. "Deutschland ist gegen diese Finanzkrise nicht immun. Die Reaktion der Bundesregierung auf die Warnung von Moody`s und andere ähnliche Warnsignale gleicht deshalb einer Realitätsverweigerung", erklärte Sch

Rheinische Post: Rösler bekräftigt Positionen zu Griechenland / „Ich bin enttäuscht“

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
hat seine umstrittenen Äußerungen zu Griechenland bekräftigt und auf
massive Versäumnisse im Land hingewiesen. "Ich bin enttäuscht über
die bisherigen Anstrengungen", sagte Rösler der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir haben immer
gesagt, dass es keine Leistung ohne Gegenleistung geben kann. Die
Konsequenzen waren immer klar. Deshalb k&ou

Zeitung: Bundeswehr zieht sich aus Bosnien-Herzegowina zurück

Die Bundeswehr zieht sich aus Bosnien-Herzegowina zurück und beendet im Herbst die Operation Eufor Althea. Das geht nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) aus einem Brief von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) und Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) an die Bundestagsfraktionen hervor. Darin heißt es wörtlich: "Die Bundesregierung beabsichtigt zum jetzigen Zeitpunkt nicht, den Deutschen Bundestag um eine Zustimm

Wie entwickeln sich einzelne Branchen der Weltwirtschaft? / Germany Trade&Invest veröffentlicht Trendbarometer zu 65 Ländern

Gedämpfte Konjunkturaussichten lassen derzeit
viele deutsche Unternehmen weniger optimistisch in die Zukunft
schauen. Während der Internationale Währungsfonds im Euro-Raum 2012
mit einem Wachstumsrückgang um 0,3 Prozent rechnet, gehen die Impulse
für die Weltwirtschaft weiterhin vor allem von Schwellenländern aus.
Größte Wachstumstreiber bleiben mit BIP-Wachstumsprognosen von 8,0
bzw. 6,1 Prozent die VR China und Indien. Starke Impulse erwartet der
I

Ex-Verfassungsrichter Di Fabio hält Zeitdruck bei Euro-Rettung für demokratiegefährdend

Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio hat den hohen Zeitdruck im Zusammenhang mit der Euro-Rettung als eine Gefahr für die Demokratie bezeichnet. In einem Meinungsbeitrag für das Magazin "Cicero" (August-Ausgabe) schreibt Di Fabio, der von der Politik gegenüber dem Bundesverfassungsgericht vorgebrachte Hinweis auf Zeitdruck sei zwar nicht nur Vorwand. "Behaupteter Zeitdruck kann aber auch ein Herrschaftsmittel sein, genauso wie das früher gepflegt