Umfrage: CDU in Niedersachsen fünf Punkte vor der SPD

Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl am 20. Januar 2013 hat die niedersächsische CDU gute Chancen, weiter den Regierungschef zu stellen. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin "Stern" würden aktuell 38 Prozent der Wähler in Niedersachsen der CDU ihre Stimme geben. Sie hat damit ihr Stimmungstief nach dem Wahldebakel ihrer Parteifreunde in Nordrhein-Westfalen überwunden, liegt aber noch unter ihrem letzten Wahlergebnis vom 27. Januar 2008, als sie 42,5 Proze

CONET erzielt 57 Millionen Euro Umsatz und ein Jahresergebnis von 2 Millionen Euro vor Steuern

Mit einem vorläufigen konsolidierten Konzernjahresumsatz von rund 57,6 Millionen Euro und einem Jahresergebnis vor Steuern von rund 2 Millionen Euro bestätigt die CONET Group ihre weiterhin positive Geschäftsentwicklung. Gegenüber 2011 hat die IT-Unternehmensgruppe ihr operatives Jahresergebnis um rund zehn Prozent verbessert und erwartet auch für das laufende Geschäftsjahr weiter spürbare Zuwächse.
Zur Steigerung im vergangenen, zum 31. März

CONET erzielt 57 Millionen Euro Umsatz und ein Jahresergebnis von 2 Millionen Euro vor Steuern

Mit einem vorläufigen konsolidierten Konzernjahresumsatz von rund 57,6 Millionen Euro und einem Jahresergebnis vor Steuern von rund 2 Millionen Euro bestätigt die CONET Group ihre weiterhin positive Geschäftsentwicklung. Gegenüber 2011 hat die IT-Unternehmensgruppe ihr operatives Jahresergebnis um rund zehn Prozent verbessert und erwartet auch für das laufende Geschäftsjahr weiter spürbare Zuwächse.
Zur Steigerung im vergangenen, zum 31. März

„Bild“-Wahltrend: SPD, Grüne und FDP im Aufwind

SPD, Grüne und Liberale legen in der Gunst der Wähler zu, CDU/CSU und die Piraten verlieren. Das ist das Ergebnis des aktuellen INSA-Meinungstrends im Auftrag der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). Danach verbessern sich SPD (30 Prozent), Grüne (15 Prozent) und FDP (5 Prozent) um je einen Prozentpunkt. Die FDP wäre mit diesem Ergebnis wieder im Bundestag vertreten. Die Linke (6 Prozent) bleibt stabil. Die Union (35 Prozent) und die Piraten (6 Prozent) büße