„Spiegel“: IWF will Griechenland-Hilfen stoppen

Der Internationale Währungsfond (IWF) hat nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" signalisiert, dass er sich nicht an weiteren Griechenland-Hilfen beteiligen werde. Das hätten hochrangige Vertreter der Brüsseler EU-Spitze mitgeteilt. Damit wird eine Pleite Athens im September wahrscheinlicher. Derzeit untersucht die Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und IWF, wie weit das Land seinen Reformverpflichtungen nachkommt. Fest steht

„Magazin“: Junge Union will ASten abschaffen

Die Junge Union hat ihre Rolle als Tabu-Brecher wiederentdeckt und fängt in der eigenen Altersgruppe an. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, möchte der Unions-Nachwuchs, dass die Finanzmittel künftig den Hochschulen direkt zugute kommen und macht sich für eine "Abschaffung der verfassten Studierendenschaft" (ASta) stark. "Das Geld für ASten ist in der personellen und technischen Ausstattung unserer Hochschulen besser angelegt", hei&sz

SPD-Prominente unterstützen Doris Schröder-Köpf im Niedersachsen-Wahlkampf

Doris Schröder-Köpf (SPD), Frau des Ex-Kanzlers Gerhard Schröder, bekommt in ihrem Kampf um einen Sitz im niedersächsischen Landtag namhafte Unterstützung. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, reisen im Herbst drei SPD-Prominente nach Hannover, um an der Seite von Schröder-Köpf aufzutreten. Anfang Oktober wird es gemeinsame Auftritte mit Ex-Parteichef Franz Müntefering und der Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, g

Energiewende: Altmaier lädt zum Runden Tisch

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) lädt zum Thema Strompreise zu einem Runden Tisch in sein Ministerium. "Die Bezahlbarkeit von Strom ist Grundvoraussetzung für das Gelingen der Energiewende", sagte der Minister dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Deshalb werde ich mich im Herbst mit den maßgeblichen Akteuren der Energiewende zusammensetzen." Da der Minister seinen Erfolg im Amt von der Energiewende abhängig macht, sind Fortschritte beim Ein

Umfrage: Soziale Gerechtigkeit soll Schwerpunkt im Wahlkampf werden

Geht es nach der Mehrheit der Bundesbürger, sollte das Thema soziale Gerechtigkeit im Bundestagswahlkampf die größte Rolle spielen. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sprachen sich 43 Prozent der Befragten für dieses Gesellschaftsthema aus. 35 Prozent halten die Lösung der Euro-Krise für das wichtigste Wahlkampfthema. Für 20 Prozent sollte die Energiewende vor der Bundestagswahl im Herbst 2013 die größte Rolle s

Ungarns Regierungschef Orban: Seit September Ermittlungen gegen Csatary

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat erstmals bestätigt, dass gegen den mutmaßlichen ungarischen Naziverbrecher Laszlo Csatary Ermittlungen der Behörden seines Landes bereits seit September 2011 laufen. Der ehemalige Polizeichef im ungarisch besetzten Teil der Slowakei, der sich offenbar seit 17 Jahren in Budapest versteckt hatte, war am Mittwoch verhaftet worden. In einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus" trat Orban zugleich Vermutungen entgeg

Verkehrsminister Ramsauer: Bahn fährt pünktlicher

Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr 2012 die höchste Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit seit vielen Jahren verzeichnet. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sagte in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Mehr als 93 Prozent der Züge fuhren pünktlich." Die Zahl der Langsamfahrstellen im Hauptnetz habe sich stark reduziert, seit die Bahn Bundesmittel nur noch bei Erfüllung von Qualitätskriterien erhält. "2009

Umfrage: Union geht gestärkt in die Sommerpause

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geht mit großem Rückhalt bei den Bürgern in die politische Sommerpause: Die Union kann in der Wählergunst im Vergleich zur Vorwoche zulegen (+1) und kommt jetzt auf 35 Prozent. Das ergab der aktuelle Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt. Damit vergrößert sie den Abstand zur SPD, die unverändert bei 29 Prozent liegt, auf nunmehr 6 Prozent u

Unternehmen: Schwangerschaft kein Einstellungshindernis

Eine Schwangerschaft ist in großen deutschen Konzernen kein Einstellungshindernis. Eine BMW-Sprecherin versicherte der "Bild am Sonntag": "Bei Bewerbungen ist eine mögliche Schwangerschaft kein Thema." Ausschlaggebend sei die Qualifikation. So sieht man es auch bei EADS und Siemens. Ein Siemens-Sprecher: "Wir nehmen immer den besten Kandidaten oder die beste Kandidatin, eine mögliche Schwangerschaft spielt keine Rolle." Die Personalchefin der Telekom

„BamS“: Rekordzahlen bei Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn

Rekordzahlen bei der Deutschen Bahn: Im ersten Halbjahr 2012 transportierte das Unternehmen 40 Millionen mehr Fahrgäste als im Vorjahreszeitraum. Das berichtet die "Bild am Sonntag". Insgesamt registrierte die Bahn in diesem Zeitraum 1,4 Milliarden Fahrgäste. Nach Informationen des Blattes aus Aufsichtsratskreisen kann Bahnchef Rüdiger Grube diese Woche bei der Präsentation der Halbjahreszahlen noch weitere Erfolge vermelden: Auch Umsatz und Gewinn stiegen auf Rekor