kautionsfrei.de vermittelt Mietkautionsbürgschaften als Alternative zur üblichen Miet- bzw. Barkaution. Im Vergleich zu anderen Kautionsformen hat die Kautionsbürgschaft nicht nur für Mieter und Vermieter, sondern auch für Affiliates erhebliche Vorteile. Sie können 3,00 – 5,00 EUR pro Lead und bis zu 30,00 EUR pro Sale bei dem Partnerprogramm verdienen. Wie das Modell funktioniert, haben uns Hendrik Sattler (Affiliate-Marketing, kautionsfrei.de) und André Vel
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die am späten Nachmittag vom Bundestag beschlossene Milliardenhilfe für marode spanische Banken begrüßt, gleichzeitig aber beklagt, dass Europa durch den mächtigen Bankensektor erpressbar geworden sei. "Was wir jetzt hier machen, ist Krisenmanagement, aber keine Krisenlösung", sagte Gabriel in einem RTL-Interview, unmittelbar nachdem das Parlament in einer Sondersitzung mit großer Mehrheit das europäische Hilfsprogra
Seit Jahren ärgern sich Bankkunden über das
Prozedere: Kaum hat die Europäische Zentralbank die Zinsen gesenkt,
da ziehen die Banken in Deutschland auch gleich nach. Schlagartig
fällt die Verzinsung für Guthaben, doch auf niedrigere Zinsen für
ihre Dispo-Kredite warten die Verbraucher meist vergebens.
Was die Kunden tagtäglich erleben, wird nun endlich auch von einer
Studie untermauert: Banken in Deutschland kassieren deutlich zu viel
für Übe
Die individuelle Scham korrespondiert mit der
Schamlosigkeit der Banken, in Zeiten des Niedrigzinses die
Überziehung der Privatkonten besonders hoch zu berechnen. Laut einem
Gutachten der Bundesregierung sind die Zinsen für Dispokredite in
Deutschland zu hoch. Der Spitzensatz betrug zuletzt teilweise über 18
Prozent. Ob Bundesverbraucherschutzministerin Aigner die
Finanzbranche zu fairen Konditionen zu bewegen vermag, ist fraglich.
Dass sich die Politik dieses lange hingen
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unter dem Deckmantel einer juristischen Frage
werden antiislamische und antisemitische Affekte erkennbar, die für
das gesellschaftliche Zusammenleben bedrohlicher sind als jede
religiös motivierte Zirkumzision. Mit überwältigender Mehrheit hat
der Bundestag gestern eine rechtlich unverbindliche Resolution
beschlossen, die, ohne viele Worte zu machen, zum Vernünftigsten
zählt, was in dieser Debatte bisher vorgetragen worden ist. Das
Parlament verlangt eine
Hamburg, 19.07.2012: Neben der Unternehmensstrategie sowie den Finanz- und Personalstrukturen sind vor allem die Organisationsstrukturen und Prozessabläufe mitverantwortlich für den nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Denn schlanke und flexible Organisationsstrukturen bilden eine wesentliche Grundlage für ökonomische und effektive Arbeits-, Informations- und Steuerungsprozesse und sind damit einer der Garanten dafür, dass Unternehmen auch künft
Berlin, 19.07.2012 (pkl). Am 14.07.2012 wurde auf einem Parkplatz in Zittau ein Fahrzeug eines Transportunternehmens gestohlen. Mithilfe des integrierten Telematik-Systems des Herstellers Helpten konnte augenblicklich der Standort des Diebesgutes bestimmt werden und schon wenige Tage später das Fahrzeug in Bogatynia (Republik Polen) sichergestellt werden.
Der Irrsinn in der Euro-Krisenpolitik geht in eine
neue Runde. Gestern stimmte der Bundestag mit großer Mehrheit für die
Gewährleistung von Milliardenkrediten für spanische Banken, die sich
zumeist mit Immobiliengeschäften verzockt hatten. Leidtragende dieser
Politik werden Arbeitnehmer, Rentner und Erwerbslose sein. Denn im
Gegenzug zu den EU-Bankenhilfen verpflichtet sich die konservative
Regierung in Madrid unter anderem trotz anhaltender Rezession zu
einem hart
Der Bundestag hat dem 100-Milliarden-Euro-Hilfspaket für Spaniens marode Banken zugestimmt. In ihrer Sondersitzung votierten 473 Parlamentarier für die Hilfen, 97 waren dagegen und 13 enthielten sich der Stimme. Insgesamt waren rund 94 Prozent der Mitglieder des Bundestages angereist, um an der wichtigen Entscheidung teilzunehmen. Zuvor hatte Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Schäuble in einer Debatte erneut für die Bankenrettungspläne geworben. Schon der Anschein, dass