Steuerfachschule Dr. Endriss ist Mitgründer der „European Association for Training Organisations (EATO)“

Steuerfachschule Dr. Endriss ist Mitgründer der „European Association for Training Organisations (EATO)“

Köln, 17.07.2012: Sieben führende Weiterbildungsanbieter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gründeten am 23.05.2012 den Verband EATO in Dresden. Erster Präsident ist Dr. Axel Endriss. Das Hauptziel des Verbandes ist es, Aktivitäten zu fördern, die die Leistungsfähigkeit von Aus- und Weiterbildungsorganisationen fokussieren und fördern.

Haseloff fordert von Bayern bei Länderfinanzausgleich Vertragstreue

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff fordert von Bayern im Hinblick auf den Länderfinanzausgleich Vertragstreue. "Bis 2019 bestehen klare Vereinbarungen und Rahmenbedingungen, sodass es hier keine Verhandlungsspielräume gibt", sagte Haseloff der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Bis 2019 müsse für die Zeit danach über neue Konzepte gesprochen werden. Dies könne auf den Ministerpräsidentenkonferenzen geschehen. &quo

Gastrofix verstärkt sich

Mit Volker Niemczyk für das Key Account Management national und international sowie Christoph Hoos als Leiter Sales&Marketing holt sich Gastrofix weitere Spitzenkräfte an Bord.

„Planung einfach für jedermann“: professional planner 8 verfügbar

Business-Intelligence-Hersteller prevero
präsentiert die nächste Generation der vormals unter Winterheller
geführten Planungsmarke mit neuen Planungs-, Analyse- und
Administrationsfunktionen; professional planner Anwendertreffen im
Herbst

Die Münchener prevero AG, Business-Intelligence (BI)-Anbieter mit
Schwerpunkt im Bereich Planung sowie Analyse und Reporting, hat heute
die sofortige Verfügbarkeit des neuen professional planner bekannt
gegeben. prevero»

Die neue Führungskraft

Die Neue Führungskraft – Wie Sportler können Mitarbeiter Spitzenleistungen nur in einem optimalen Umfeld erreichen / Und wie sieht das aus?

Familienministerium lässt Gründe für Rauswurf von Frauenpolitik-Expertin offen

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) lässt weiter offen, warum sie ihre wichtigste Expertin für Frauenpolitik in den einstweiligen Ruhestand versetzt hat. In einer Antwort auf die schriftliche Anfrage einer SPD-Bundestagsabgeordneten, die der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe) vorliegt, schreibt Schröders Staatssekretär Hermann Kues lediglich, die "Entscheidung wurde nach Ausübung des pflichtgemäßen Ermessens getroff