Ex-BDI-Chef kritisiert DIW-Vorschlag für Vermögensabgabe

Der frühere BDI- und IBM-Deutschland-Chef Hans-Olaf Henkel hat den Vorstoß des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) für eine Vermögensabgabe zur Sanierung der Staatsfinanzen scharf kritisiert. "Das DIW wird wieder ein wissenschaftliches Institut zur Unterstützung marxistischer Umverteilungsfantasien, zum Stichwortgeber für sozialistische Ideologen", sagte Henkel in einem Interview des Wirtschaftsmagazins "Focus Money". "U

Aktionärsschützer warnen EZB vor Kurswechsel bei Bankenabwicklungen

Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) hat die Europäische Zentralbank (EZB) eindringlich vor einer Kehrtwende bei der Behandlung von Gläubigern vorrangiger Bankanleihen gewarnt. "Eine zwangsweise Beteiligung vorrangiger Gläubiger ist rechtswidrig und kontraproduktiv", sagte SdK-Vorstandsmitglied Daniel Bauer "Handelsblatt-Online". "Gegen den Verstoß von geltendem Recht würden Investoren sich gerichtlich wehren, wie dies bereits im Fall

Mindener Tageblatt: Kommentar zu: Verfassungsgericht gibt Termin bekannt / Entscheidung mit Gewicht

Das Bundesverfassungsgericht lässt sich – trotz
Eilverfahren – mit der Prüfung von Euro-Rettungsschirm und Fiskalpakt
Zeit. Schon das ist ein klares Signal – an die Politik wie an die von
dieser so ängstlich beäugten Finanzmärkte. "Wir lassen uns nicht
unter Druck setzen", teilen die hohen Richter unausgesprochen mit.
Und geben damit zu verstehen, dass sie sich nicht vermeintlicher
Marktlogik, sondern dem Primat des Grundgesetzes verpflichtet sehen.
Das is

Voice2Mail für iPhone & Android nimmt Sprachnotizen auf und verschickt sie per E-Mail!

Abelssoft, unter Windows bereits seit vielen Jahren ein Anbieter hochwertiger Tools (JetDrive, WashAndGo), stellt mit Voice2Mail die erste mobile App aus dem eigenen Haus vor. Die 1-Tipp-App für das iPhone und für Android-Smartphones nimmt unterwegs Sprachnotizen auf, um sie automatisch an eine vorgegebene Mail-Adresse zu versenden. Zurück im Büro stehen die Soundclips dann bereits im Postfach zur Verfügung. Die iPhone-App kostet zum Start nur 79 Cent statt 2,99 Euro.
Ku

Free YouTube Downloader von DVDVideosoft lädt nun Musik-Kollektionen aller Couleur!

DVDVideoSoft stellt die neue Version “Free Studio 5.6.3″ vor. Das Software-Paket sammelt 47 kostenlose Windows-Tools, die sich alle mit dem Thema Multimedia befassen. Überarbeitet wurde vor allem der “Free YouTube Downloader”. Er kann nun sämtliche Sorten Musik-Kollektionen direkt von der YouTube-Plattform auf die eigene Festplatte herunterladen. Das gilt ab sofort auch für die Listen YouTube Top 100, Billboard Hot 100 und Daily 100.
DVDVide

Verband kommunaler Unternehmen fordert Sachverständigenrat für Energiewende

Die Bundesregierungierung soll ein dauerhaftes Expertengremium für die Energiewende einberufen. Das fordert Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) in der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe). VKU-Chef Reck sagte der "Bild-Zeitung": "Die Energiewende ist ein Mammutprojekt, dessen Ziele die deutschen Stadtwerke voll unterstützen." Damit die Wende aber erfolgreich wird, müsse sie losgelöst von Regieru

CSU will notfalls allein wegen Finanzausgleich klagen

Der Fraktionschef der CSU im bayerischen Landtag, Georg Schmid, hat seine Partei aufgefordert, auch ohne die Unterstützung anderer Geberländer für eine Neuordnung des Länderfinanzausgleichs nach Karlsruhe zu ziehen. "Notfalls müssen wir auch allein klagen", sagte Schmid der Tageszeitung "Die Welt" (E-Tag Dienstag). Hessen hatte angekündigt, mindestens bis Jahresende warten zu wollen. Vorbehalte gibt es auch in Baden-Württemberg.

Ruf nach Prämie für Urlaub in EU-Krisenländern

Mehrere Politiker wollen Deutsche mit staatlichen Prämien in Urlaubsländer nach Südeuropa locken, um dort die Wirtschaft anzukurbeln. Der FDP-Europaabgeordnete Jorgos Chatzimarkakis sagte der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe): "Das schlechte Sommerwetter in Deutschland macht die Menschen zunehmend depressiv. Eine Art staatliche Prämie, die Deutsche kurzfristig dazu bewegt zum Beispiel nach Griechenland zu fahren, könnte der Anfang eines europäischen Ko