DIHK-Umfrage: Unternehmen sind gut finanziert

Die Unternehmen in Deutschland fühlen sich gegen eine mögliche Zuspitzung der Euro-Krise gut gewappnet: Mehr als jedes vierte Unternehmen will derzeit keine Kredite für Investitionen aufnehmen, sondern sie aus eigener Kraft finanzieren. Das geht aus einer Sonderauswertung der Frühsommer-Firmenumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, die dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) vorliegt. "Die Finanzierungssituation ist für die mei

WorldCompliance stellt globalen Screening-Schutz für Banque de France bereit

Der mit Hauptsitz in Miami
globale Nachrichtendienst WorldCompliance, gab heute bekannt, dass
die Banque de France ihnen einen mehrjährigen Vertrag für ihr
Lösungskonzept für angemessene Sorgfalt (Due Diligence) verliehen
hat.

Thierry Kolton, STAR-ACHATS– CEO, der neu ernannte Distributor für
WorldCompliance in Frankreich, kommentierte: "Wir sind hocherfreut,
dass Banque de France WorldCompliance als ihren PEP-Anbieter
(politisch exponierte Personen (Politically E

DGB kritisiert geplante Anhebung der Einkommensgrenze bei Mini-Jobs

DGB-Vorstandmitglied Annelie Buntenbach hat die Koalitionspläne zur Anhebung der Einkommensgrenze bei den Mini-Jobs scharf kritisiert. "Die Union steht hier vor einer Grundsatzentscheidung, ob sie den Millionen Mini-Jobbern aus der Armutsfalle helfen oder den arbeitsmarktpolitischen Amokläufern der FDP das Feld überlassen will", sagte Buntenbach der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Zugleich wandte sie sich gegen die Erwartung steigender Bezüg

DGAP-News: CropEnergies mit starkem 1. Quartal 2012/13 – Umsatz und Bioethanolproduktion wachsen um 22 Prozent

DGAP-News: CropEnergies AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Zwischenbericht
CropEnergies mit starkem 1. Quartal 2012/13 – Umsatz und
Bioethanolproduktion wachsen um 22 Prozent

10.07.2012 / 07:00

———————————————————————

Mannheim, 10. Juli 2012 – Im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2012/13 (1. März
2012 – 28. Februar 2013) ist die CropEnergies AG, Mannheim, weiter
dynamisch gewachsen. Durch die Steigerung des Bioethanolabsatzes erhöhte

Bosbach verteidigt Bundestagsbeschluss zum Meldegesetz

Der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat den Bundestagsbeschluss zum Meldegesetz gegen Kritik verteidigt. "Wenn das ein Geschenk für die Werbewirtschaft sein soll, dann wäre auch die bisherige Rechtslage in den Bundesländern ein solches Geschenk", sagte er der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf entsprechende Äußerungen des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar. Es gehe nicht nur um die

Monster Employment Index: Deutschland verzeichnet im Jahresvergleich geringeres Wachstum bei Online-Stellenangeboten

Im Juni 2012 liegt der Monster Employment Index
Deutschland bei 182 Punkten. Verglichen mit dem Jahreszuwachs im Mai
ist das Wachstum der Online-Personalnachfrage im Juni leicht
rückläufig; es liegt bei einem Plus von elf Prozent verglichen mit
Juni 2011. Trotzdem führt Deutschland auch in diesem Monat den Index
im europäischen Vergleich an. Kreditinstitute und Versicherungen ist
in diesem Monat der stärkste Sektor mit einem Jahreszuwachs von 28
Prozent. Die einzi

Saarbrücker Zeitung: DGB appelliert an Union, Ausweitung der Mini-Jobs zu verhindern

DGB-Vorstandmitglied Annelie Buntenbach hat
die Koalitionspläne zur Anhebung der Einkommensgrenze bei den
Mini-Jobs scharf kritisiert. "Die Union steht hier vor einer
Grundsatzentscheidung, ob sie den Millionen Mini-Jobbern aus der
Armutsfalle helfen oder den arbeitsmarktpolitischen Amokläufern der
FDP das Feld überlassen will", sagte Buntenbach der "Saarbrücker
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe).

Zugleich wandte sie sich gegen die Erwartung steigender

Saarbrücker Zeitung: Bosbach verteidigt Bundestagsbeschluss zum Meldegesetz

Der Vorsitzende des
Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat den
Bundestagsbeschluss zum Meldegesetz gegen Kritik verteidigt. "Wenn
das ein Geschenk für die Werbewirtschaft sein soll, dann wäre auch
die bisherige Rechtslage in den Bundesländern ein solches Geschenk",
sagte er der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf
entsprechende Äußerungen des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter
Schaar.

Es gehe nicht

Allianz-Deutschlandchef räumt Probleme mit Bankentochter ein

Der Versicherer Allianz hat erstmals ernsthafte Probleme mit seiner 2009 gegründeten Bankentochter eingeräumt. "Mit der Allianz-Bank sind wir sicher nicht zufrieden", sagte Markus Rieß, Vorstandschef der Allianz Deutschland AG, im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Die Allianz hatte die Tochter nach dem Verkauf der Dresdner Bank ins Leben gerufen, um weiterhin Bankprodukte über ihre Vertreter zu vertreiben. Bei der Allianz-Bank s