Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema „Erbgut-Test für Ungeborene“

Für werdende Eltern scheint es eine gute
Nachricht zu sein, dass jetzt ein neuartiger Test auf den Markt
kommt, der ohne Risiko für Mutter und Kind das Down-Syndrom
nachweisen kann. Medizinisch gesehen ist das sicherlich ein großer
Fortschritt. Doch der »Praenatest« hat auch gefährliches Potenzial:
Er ist ein Türöffner für eugenische Selektion – in vielleicht nicht
mehr so ferner Zukunft könnten die Menschen darüber bestimmen, welch

Ad-hoc: Linde AG: Ad-hoc-Meldung gemäß § 15 WpHG

Linde AG /
Ad-hoc: Linde AG: Ad-hoc-Meldung gemäß § 15 WpHG
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen sind weder zur
Veröffentlichung, noch zur Weitergabe in die bzw. innerhalb der Vereinigten
Staaten von Amerika, Australien, Kanada oder Japan bestimmt.

Linde AG beschließt Kapitalerhöhung
München, 9. Juli 2012 – Der Vo

Mitteldeutsche Zeitung: zum Meldegesetz

Meldegesetz? Welches Meldegesetz? Lange schon ist
auf der Berliner Bühne nicht mehr solch ein absurdes Theater
aufgeführt worden. Dazu gehört auch die Legende, die Abgeordneten des
Bundestags seien in der entscheidenden Plenarsitzung durch das
Halbfinale der Europameisterschaft abgelenkt gewesen. Die Umkehr der
Widerspruchsregelung aber wurde von Union und FDP bereits am Tag
zuvor im Innenausschuss durchgesetzt. Der schwarz-gelbe Kniefall vor
den Interessen des Adresshan

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flächenfraß in Sachsen-Anhalt

Für Investoren ist es auch keineswegs unzumutbar,
nicht direkt neben der Autobahnauffahrt zu investieren. Gerade der
hiesige Mittelstand, der sich erweitern will, ist vor Ort verwurzelt.
Wenn das Land Sachsen-Anhalt weiter munter Millionen für neue
Industriegebiete auf landwirtschaftlicher Fläche ausgibt, werden
ältere Gewerbegebiete, die auch gefördert wurden, erst recht
entwertet. Es wäre weltfremd zu glauben, dass der Flächenverlust
komplett gest

DGAP-News:ÖFFENTLICHE KOMMENTIERUNGSFRIST FÜR UVP DES SALAVE-PROJEKTS DER ASTUR GOLD BEENDET

DGAP-News: Astur Gold Corp. / Schlagwort(e): SonstigesÖFFENTLICHE KOMMENTIERUNGSFRIST FÜR UVP DES SALAVE-PROJEKTS DER ASTUR
GOLD BEENDET

09.07.2012 / 19:42

———————————————————————

Vancouver, BC: Die Astur Gold Corp. (TSX-V: AST, Frankfurt: CDC) (–Astur
Gold– oder das –Unternehmen–) teilt mit, dass dieöffentliche
Konsultationsfrist für die Umweltverträglichkeitsprüfung (–UVP–) des
Unternehmens abgelaufen ist. Die

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Meldegesetz

Es ist ein Stück aus dem Tollhaus, das
Bundesregierung, Regierungsmehrheit im Parlament und Bayerns
CSU-Regierungschef Horst Seehofer um das neue Meldegesetz aufführen.
Da ändert ein Bundestagsausschuss mal eben den Gesetzentwurf der
Regierung an einer entscheidenden Stelle, ohne dass diese etwas davon
erfahren haben will. Auch CSU- Chef Seehofer müsste jetzt eigentlich
in Seehase umbenannt werden – er weiß angeblich von nichts. Obwohl
seine Parteifreunde im Innen

Rheinische Post: Meldegesetz regt auf

Die Aufregung über das neue Meldegesetz ist
verständlich: Es darf nicht sein, dass Meldebehörden die persönlichen
Daten ahnungsloser Bürger an Adresshändler weitergeben, ohne dass die
Betroffenen vorher eingewilligt haben. Könnten die Bürger der
Weitergabe der Daten nur widersprechen, wie es bisher im Gesetz
vorgesehen ist, dürften viele, die das Treiben der Behörden nicht
immer minuziös verfolgen, wichtige Fristen verpassen. Ihre Daten

WAZ: Alleinerziehende in Hartz IV gefangen – Kommentar von Anna Carina Hückelheim

Sie wollen arbeiten: Alleinerziehende Hartz
IV-Empfängerinnen suchen nach einem Job – händeringend. Anders kann
man das nicht nennen, wenn Dreiviertel von ihnen bereit sind, ein
geringes Einkommen, Lärm, Schmutz und körperliche Anstrengung am
Arbeitsplatz zu akzeptieren sowie eine Tätigkeit unter ihrem
fachlichen Niveau. Der Wille und die Motivation sind da und trotzdem
reicht es für die meisten nur zu einem Mini-Job. Mehr geht nicht –
weil eine ganztägi

Rheinische Post: Meldegesetz regt auf

Die Aufregung über das neue Meldegesetz ist
verständlich: Es darf nicht sein, dass Meldebehörden die persönlichen
Daten ahnungsloser Bürger an Adresshändler weitergeben, ohne dass die
Betroffenen vorher eingewilligt haben. Könnten die Bürger der
Weitergabe der Daten nur widersprechen, wie es bisher im Gesetz
vorgesehen ist, dürften viele, die das Treiben der Behörden nicht
immer minuziös verfolgen, wichtige Fristen verpassen. Ihre Daten

WAZ: Willkommen auf der A 40! – Kommentar von Frank Preuß

Was ist, wenn Stau prophezeit wird, und keiner fährt
hin? Mit keiner bösen Vorahnung liegt man so gerne falsch wie mit
dieser: Auf der A 40 ist es so leer wie selten zuvor –
zumindest in den ersten drei Tagen der gefürchteten Sperrung. Der von
manchen apostrophierte Untergang des Ruhrgebiets ist zumindest erst
einmal verschoben. Es ist verrückt, aber wahr: Ausgerechnet jetzt
gibt es mal etwas Positives über diese Autobahn der Qualen zu
berichten. Weniger s