Rheinische Post: Kommentar: Euro-Richter

Es scheint, als wollten die Finanzmärkte den
deutschen Verfassungsrichtern noch mal den Ernst der Lage klar
machen: Gestern verlangten die Anleger mehr als sieben Prozent Zinsen
für spanische Staatsanleihen und trieben die Risikoaufschläge damit
genau über jene Marke, bei der auch Portugal und Irland die Waffen
strecken und Hilfe in Anspruch nehmen mussten. Die Anleger wollen
endlich wissen, welche Hilfe das tief in der Bankenkrise versunkene
Spanien zu welchen Bedingun

Syrien-Krise: Annan und Assad verständigen sich auf weiteres Vorgehen

Der Syrien-Sondergesandte Kofi Annan und der syrische Staatspräsident Baschar al-Assad haben sich offenbar auf ein weiteres Vorgehen zur Beilegung der Syrien-Krise geeinigt. Wie Annan am Montag nach einem Treffen mit Assad in Damaskus mitteilte, sei in "offenen" und "konstruktiven" Gesprächen ein gemeinsames Vorgehen zur Beendigung der Gewalt abgesprochen worden. Wie dieses Vorgehen konkret aussehen soll, wurde zunächst nicht bekannt. Annan will die gemeinsamen

Finanz- und Kapitalstrukturen als Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs

Hamburg, 09.07.2012: Neben der Unternehmensstrategie und den Organisations- und Personalstrukturen sind vor allem die Finanz- und Kapitalstrukturen mitverantwortlich für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Denn gesunde und flexible Finanz- und Kapitalstrukturen sind einer der Garanten dafür, dass Unternehmen auch künftige Herausforderungen bestmöglich bewältigen können.

Schwäbische Zeitung: Keine Gefahr für das Abendland – Kommentar

Sobald ein Ritual mit Religion zu tun hat, droht
in Deutschland erbitterter Streit. In der Beschneidungsdebatte ist
vom Recht auf Unversehrtheit die Rede, weil ein zwei Wochen alter Bub
eben nicht entscheiden kann, ob er beschnitten werden will. Sicher
ist, dass einem Säugling der Eingriff wenig Schmerz bereitet, einem
größeren Jungen aber wochenlange Pein beschert. Das Kölner Urteil,
das eine rituelle Beschneidung unter Strafe stellt, zeugt von
mangelnder Sensibilit&au

Schwäbische Zeitung: Törichter Datenhandel – Leitartikel

Ein Schelm, der Böses dabei denkt: Während beim
EM-Halbfinale Deutschland wenig glamourös gegen Italien verliert,
verabschiedet eine Handvoll Bundestagsabgeordneter ein neues
Meldegesetz, über das die Werbewirtschaft frohlocken kann. Nun, da
die Sache ans Licht kommt, bemühen sich Politiker aller Couleur,
einen großen Abstand zwischen sich und das Gesetz zu bringen. Eine
Politposse? Nein, dafür ist der Vorgang zu bedenklich. Zeugt er doch
davon, dass de

Russland will keine neuen Waffen-Verträge mit Syrien schließen

Bis sich die Lage in Syrien beruhigt hat, will Russland keine neuen Verträge über Waffenexporte mit dem Land schließen. Die bereits vereinbarten Exporte werden allerdings fortgesetzt, berichten russische Nachrichtenagenturen am Montag unter Berufung auf den stellvertretenden Leiter der Behörde für militärische und technische Zusammenarbeit, Wjatscheslaw Dsirkaln. Der Export-Stopp betrifft auch den international umstrittenen Verkauf von 36 militärischen Trainin

Wall Street Institute bringt innovatives Sprachlernspiel „AppGrade“ auf den Markt

Das Spiel steht den Facebook-Fans des Wall Street Institute
exklusiv als neue Facebook-App zur Verfügung

BALTIMORE, 9. Juli 2012 /PRNewswire/ – Das Wall Street Institute, ein
Unternehmen des Pearson-Konzerns und der weltweit führende Anbieter
von Englischkursen für Erwachsene, hat AppGrade auf den Markt
gebracht, ein neues, interessantes Sprachspiel für Englischlernende.
Das Spiel basiert auf überarbeiteten Artikeln aus der Financial
Times, dem weltweit führenden

Börsen-Zeitung: Es ist vollbracht, Kommentar zur BayernLB von Björn Godenrath

Knapp vier Jahre nach ihrer Rettung durch den
Steuerzahler hat die BayernLB nun endlich ihr Beihilfeverfahren zur
Rückzahlung von Staatshilfen abschließen können. Es war das letzte
noch offene EU-Verfahren gegen eine deutsche Landesbank. Dieses
Kapitel der Finanzkrise kann die deutsche Kreditwirtschaft,
vorbehaltlich der Umsetzung von Brüsseler Auflagen, damit abhaken.

Es bleiben sieben Landesbanken plus Deka, ausgeschieden ist nur
die WestLB. Die von Brüssel

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Meldegesetz

Die Bundesregierung geht auf Gegenkurs zur
eigenen Mehrheit im Parlament. Das hat man selten, weil solch ein
Vorgehen normalerweise einem politischen Selbstmord gleichkommt.
Nicht so beim Meldegesetz: Die politische Blamage nach dem Beschluss
im leergefegten Bundestag zur Unzeit ist total. Die fixe Verkehrung
von Datenschutz in Datenfreigabe verlangte gestern das sofortige
Wendemanöver, befohlen von Angela Merkels Regierungssprecher:
Kommando zurück. Das versteht jeder Bürg

Westfalen-Blatt: Mitglied des Deutschen Ethikrates befürchtet durch den neuen vorgeburtlichen »Praenatest« auf Down-Syndrom »eine Art von Selektion«

Professor Eckhard Nagel, Mitglied des Deutschen
Ethikrates und Ärztlicher Direktor der Uniklinik Essen, sagte: »Es
besteht die Gefahr, dass ohne eine bestimmte Risikovorgeschichte
sozusagen ein breites Screening auf Trisomie 21 entsteht, welches,
das legen die Zahlen nahe, dazu führen wird das nur noch wenige
Kinder mit Trisomie 21 geboren werden. Hier ist die Frage erlaubt, ob
das nicht eine Art von genetischer Selektion im Sinne von Eugenik
ist.« Weiter befürch