Berliner Zeitung: Zu einer möglichen nochmaligen Verzögerung der Eröffnung des berliner Flughafens (BER):

Alles wirkt so, als würde die nächste schlechte
Nachricht schon vorbereitet, als hieß es nach der nächsten Sitzung
des Flughafen-Aufsichtsrats Mitte August wie bislang schon zweimal:
Die Flughafeneröffnung muss erneut verschoben werden, der Termin
lässt sich nicht halten. Wäre das eine Katastrophe? Nein. Weil der
Ruf der Hauptstadt beim Thema Flughafen ohnehin schon längst
ruiniert ist. Wer sich in die deutsche Provinz begibt, der
registriert

Frankfurter Rundschau: Zum Politikstil Angela Merkels:

Wollte Angela Merkel ihre reale Politik
erklären, dann müsste sie sagen: Wir pokern bis zur nächsten Wahl,
vielleicht geht ja die Rezession an uns vorbei, solange der Chinese
bei uns kauft. Wollte sie aber eine Politik betreiben, die sie
ehrlich erklären kann, dann müsste sie die Arbeit an einem
solidarischen und deshalb zukunftstauglichen Europa jetzt beginnen.
Sie müsste sich an die Spitze derer stellen, die Strategien und
demokratische Instituti

Laut CBS-Studie erwarten 74 Prozent der Konsumenten, dass große Marken mit Außenwerbung präsent sind

Interessante Ergebnisse brachte die diesjährige Tagung der Federation European Publicité Exterieur, FEPE, vom 13. bis 15. Juni in Mailand: Laut einer aktuellen CBS-Studie erwarten 74 Prozent der Konsumenten, dass große Marken mit Außenwerbung präsent sind. 66 Prozent sehen Out-of-Home-Werbung gerne, vor allem unterwegs. 51 Prozent schenken eher der Außenwerbung ihre Aufmerksamkeit als jeder anderen Form der Werbung. Generell wird Außenwerbung als nat&uum

Neues vom Fortschrittsmotor Werkzeug

Die vom Kunststoff-Zentrum (SKZ) Würzburg veranstalteten 18. Würzburger Werkzeugtage widmen sich am 19. und 20. September 2012 zum einen grundlagenorientierten Fachthemen, zum anderen der Funktionsintegration durch geeignete Werkzeugtechnologie. Unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Simone Bölinger von der Fachhochschule Köln zeichnen ausgewiesene Fachleute ein Bild der aktuellen Werkzeugtechnik und berichten über Forschungsthemen auf diesem Gebiet. Bei all dem kommt

Ägypten: Machtkampf zwischen Militärrat und Präsident spitzt sich zu

Der Machtkampf zwischen dem ägyptischen Militärrat und Präsident Mohammed Mursi spitzt sich weiter zu: Die Generäle des Landes erklärten am Montag die Wiedereinberufung des Parlaments durch Mursi für rechtswidrig. Wie die Staatsmedien den Militärrat zitierten, sei sein Urteil endgültig und für jeden bindend. Mursi selbst äußerte sich zu der aktuellen Erklärung des Rates bislang nicht. Vorangegangen war ein Streit um das neugewählt

Templeton Growth Fund – Actiomaxx Trendfolgesystem steigert die 5-Jahres-Performance um 57%

Templeton Growth Fund – Actiomaxx Trendfolgesystem steigert die 5-Jahres-Performance um 57%

Eine Steigerung der 5-Jahres-Performance des Investmentfonds "Templeton Growth Fund A" um 57% ergibt die Auswertung der Actiomaxx Trendsignale zum 31.05.2012.
Während der Fonds selbst einen Wertverlust von 26,9% ausweist, zeigt der trendfolgende Ansatz ein Wertzuwachs von 30,1%.
"Mehr Rendite mit System" ist das erklärte Ziel des Actiomaxx Trendfolgesystems. Fondsanleger, die den Trendsignalen gefolgt sind, können sich über den zweistelligen Wertgewinn fr