DPRG-Vorstand beruft Schuster zum Arbeitskreis-Leiter

Der Bundesvorstand der Deutschen Public Relations
Gesellschaft (DPRG) hat Christian H. Schuster (IFK Berlin) zum
Arbeitskreisleiter "Verbandskommunikation" berufen. Schuster
koordiniert damit die bundesweite Gruppe von PR- und
Kommunikationsverantwortliche aus Verbänden. "Pate" für den
Arbeitskreis im Bundesvorstand des Verbands ist Steffen Ritter,
DPRG-Vizepräsident und Vorsitzender der DPRG Landesgruppe
Berlin-Brandenburg.

Michael Kalthoff-Mahnke,

Fischbach: Mindestlohn schützt Beschäftigte in der Aus- und Weiterbildung vor Lohndumping

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch die vom
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgelegte
Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und
Weiterbildungsdienstleistungen verabschiedet. Dazu erklärt die
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ingrid Fischbach:

"Mit der heute vom Kabinett verabschiedeten Verordnung gilt für
die Angestellten der Weiterbildungsbranche ab dem 1. August 2012 ein
Mindest

ADAC: Kraftstoffpreise steigen wieder

Die Entspannung an deutschen Tankstellen ist vorbei: Während Autofahrer vergangene Woche für den Liter Super E10 noch im Schnitt 1,522 Euro und für die gleiche Menge Diesel 1,375 Euro hinlegen mussten, kletterten die Preise diese Woche auf durchschnittlich 1,542 Euro (E 10) und 1,396 Euro (Diesel). Der Grund liegt nach Angaben des ADAC in einem Anstieg des Rohölpreises, der um rund zehn Dollar pro Barrel für die Sorte Brent höher liegt als in der Vorwoche. Damit wir

Musik im Audimax: Semesterabschlusskonzert 2012 der TU Ilmenau

Das Akademische Orchester der TU Ilmenau lädt am 11. Juli um 20 Uhr zum Semesterabschlusskonzert in das Audimax ein. Nach 15 Wochen Probenarbeit präsentieren die 35 Musiker unter der musikalischen Leitung von Daniele Squeo drei Werke klassischer, aber auch zeitgenössischer Musik.
Das Konzert wird eröffnet mit dem Klavierkonzert Nr. 23 in A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. Mozart schrieb das Klavierkonzert 1784 auf der Höhe seines Schaffens. Anders als zuvor stel

EU-Parlament lehnt Acta ab

Das EU-Parlament hat den umstrittene Urheberrechtspakt Acta erwartungsgemäß abgelehnt. Die Abgeordneten stimmten mehrheitlich mit Nein. Dies war zu erwarten, da bereits im Vorfeld mehrere wichtige Fachausschüsse ihr Veto gegen den Vertrag eingelegt hatten. Das Anti-Produktpiraterie-Abkommen löste in den vergangenen Monaten eine heftige Debatte aus. Es soll Verstöße gegen das Urheberrecht und Produktpiraterie verhindern, verletze dabei aber die Datenschutzbestimmun