Zufriedenere Mitarbeiter, eine erhöhte
Produktivität und ein besseres Image sind nur eine Auswahl der
Vorteile eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Dafür ist
es nötig, nicht nur in die Gesundheit des einzelnen Mitarbeiters
sondern auch in die der gesamten Organisation zu investieren. Immer
mehr Unternehmen erkennen dies und fragen sich gleichzeitig, wie sie
ihre diesbezüglichen Aktivitäten optimieren können. Mit der neuen DIN
SPEC 91020 "
Die LucaNet.Academy, Anbieter von Weiterbildungen im Bereich Rechnungslegung und Controlling, hat ihr Programm um die Seminare „E-Bilanz“, „Handelsbilanz II nach IFRS“, „Fallstudien Konzernrechnungslegung“ und „Konzernlageberichterstattung“ erweitert. Mit Prof. Dr. Holger Philipps konnte zudem ein neuer Referent gewonnen werden.
Zürich, 03.07.2012 – Ab sofort können mit Hilfe der neuen Beratersuchmaschine consultingsearcher.com Unternehmensberater zu allen denkbaren Projektanforderungen schnell und einfach gefunden werden. Damit können Beratungskunden den Erfolg ihrer Projekte wesentlich verbessern, denn nachweislich ist hierfür die Wahl des richtigen Beraters ein entscheidender Schritt.
Taucha, 03.07.2012 – Die Unfallkasse Baden-Württemberg setzt als Mitglied der GUSO Arbeitsgemeinschaft die komplette vollelektronische Bearbeitung ihrer Arbeitsabläufe um. Mit der Einbindung der E-Mail Kommunikation ergänzt die Unfallkasse die bereits erfolgte Integration des GUSO-Fachverfahrens und der Prozesse DALE oder des ersetzenden Scannens im Posteingang. Dabei gewährleistet der Dienste? und Kommunikationsprozessor ProGOV der procilon IT-Solutions GmbH die sichere, au
Auch in den Jahren 2012 und 2013 wird die pme Familienservice GmbH die Kongressreihe „Frauen machen Neue Länder" des Bundesministerium des Innern organisieren und durchführen. Geplant sind drei weitere Kongresse, die durch die neuen Bundesländer touren. Im Herbst 2012 findet der V. Kongress „Frauen machen Neue Länder" in Sachsen-Anhalt statt.
Gute Nachrichten für die TU Kaiserslautern: Im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit" der Bundesregierung hat sie den Zuschlag für ein auf drei Jahre ausgelegtes deutsch-französisches Forschungsprojekt bekommen. Bei dem Projekt mit dem Titel "Decision Support System for Large Scale Evacuation Logistics (DSS_Evac_Logistic)" geht es darum, Entscheidungswerkzeuge für logistische Fragestellungen zu entwickeln, die bei der langfristige
Gute Nachrichten für die TU Kaiserslautern: Im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit" der Bundesregierung hat sie den Zuschlag für ein auf drei Jahre ausgelegtes deutsch-französisches Forschungsprojekt bekommen. Bei dem Projekt mit dem Titel "Decision Support System for Large Scale Evacuation Logistics (DSS_Evac_Logistic)" geht es darum, Entscheidungswerkzeuge für logistische Fragestellungen zu entwickeln, die bei der langfristige
Der Energieriese E.on hat sich nach jahrelangem Tauziehen mit der russischen Gazprom auf Preisanpassungen bei den langfristigen Gaslieferverträgen geeinigt. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, gelte die rückwirkend für den Zeitraum seit dem 4. Quartal 2010. Davon verspreche sich E.on einen positiven Effekt auf das Halbjahresergebnis des Konzerns von etwa einer Milliarde Euro. Im Rahmen der Einigung hat E.on auch seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2012 angehoben. Man ge