Saarbrücker Zeitung: Kein deutsches Steuergeld für Fehler ausländischer Banken – Rösler verteidigt EU-Beschlüsse / Koalition trotz verfehlter Kanzlermehrheit „stabil“

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
hat die jüngsten Gipfel-Beschlüsse der EU verteidigt. Entscheidend
sei jetzt ihre konkrete Ausgestaltung, sagte Rösler der "Saarbrücker
Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Es darf nicht sein, dass deutsche
Steuerzahler mit ihrem Geld für Managementfehler europäischer Banken
haften", stellte der Liberale klar. Hier könnten sich die Menschen
darauf verlassen, dass die FDP auf die konsequente V

Union-Fraktionsgeschäftsführer: SPD und Grüne erschweren Durchsetzung deutscher Interessen in Brüssel

Die Union wirft SPD und Grünen vor, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei ihren Verhandlungen über die Euro-Rettung in Brüssel geschwächt zu haben. Die SPD betreibe ein "Doppelspiel", sagte der Fraktionsgeschäftsführer der CDU/CSU, Michael Grosse-Brömer, dem "Tagesspiegel". "Durch ihre ständigen Forderungen nach Wachstumspakten und gemeinschaftlicher Haftung erschwert sie gemeinsam mit den Grünen die Durchsetzung deutscher I

Der Tagesspiegel: Union-Fraktionsgeschäftsführer: SPD und Grüne erschweren Durchsetzung deutscher Interessen in Brüssel

Die Union wirft SPD und Grünen vor, Bundeskanzlerin
Angela Merkel bei ihren Verhandlungen über die Euro-Rettung in
Brüssel geschwächt zu haben. Die SPD betreibe ein "Doppelspiel",
sagte der Fraktionsgeschäftsführer der CDU/CSU, Michael
Grosse-Brömer, am Sonntag dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel".
"Durch ihre ständigen Forderungen nach Wachstumspakten und
gemeinschaftlicher Haftung erschwert sie gemeinsam mit den Gr&uuml

Gutachten: Bahntrassen können zu Stromautobahnen werden

Das Stromnetz der Deutschen Bahn (DB AG) kann für den Ausbau der geplanten "Stromautobahnen" von Nord- nach Süddeutschland genutzt werden. Zu diesem Ergebnis kommt nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) ein Gutachten im Auftrag der Bundesnetzagentur, das am morgigen Montag vorgestellt wird. In dem Gutachten heißt es, die bestehenden Bahnstromtrassen seien "im Rahmen des anstehenden Netzausbaus nutzbar" – allerdings mit deutlic

„BamS“: KfW-Vorstände sollen künftig hohe Leistungszulagen erhalten

Die Vorstandsmitglieder der staatlichen KfW-Bank sollen künftig hohe Leistungszulagen erhalten. Laut Informationen der "Bild am Sonntag" könnten die Chefs der Förderbank, die mehrheitlich dem Bund gehört, dank Boni jeweils bis zu 81.000 Euro pro Jahr mehr verdienen. Das geht aus einer Entscheidungsvorlage für Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hervor, der Vorsitzender des KfW-Verwaltungsrats ist. Bisher beziehen die KfW-Vorstände ein Festg

Kretschmann macht ungeklärte Führungsfrage für Umfrageabsturz der Grünen verantwortlich

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) macht für den bundesweiten Umfrageabsturz seiner Partei die ungeklärte Führungsfrage verantwortlich. "Was wohl eine Rolle spielt, ist die ungeklärte Spitzenkandidatur. Das Problem der nicht entschiedenen Führungsfrage schwelt schon eine ganze Zeit", sagte Kretschmann der "Bild am Sonntag". "Sicherlich liegt es nicht am Programm – das ist gut und es spricht mi

FDP-Generalsekretär Döring zollt Abweichlern bei ESM-Abstimmung Respekt

FDP-Generalsekretär Patrick Döring zollt den Abweichlern aus den eigenen Reihen bei der Abstimmung über den Eurorettungsschirm ESM seinen Respekt. "Einige Kollegen sind ihrem Gewissen gefolgt und haben gegen den ESM gestimmt. Davor habe ich großen Respekt", sagte Döring der "Bild am Sonntag". Die schwarz-gelbe Regierungskoalition hatte bei der Abstimmung am Freitagabend im Bundestag die Kanzlermehrheit verfehlt. Der Generalsekretär fügte mi

Was bedeutet Shadow IT für CIOs und ihre Unternehmen?

Im Vorfeld der Corporate IT Exchange 2012 traf sich Professor
Christopher Rentrop von der HTWG Konstanz mit IQPC Exchange, um die
Bedeutung von Shadow IT für CIOs und ihre Organisationen zu
thematisieren.

In diesem Exklusivinterview gewährt Professor Rentrop Einblick in
sein Forschungsprojekt. Bei dem Versuch, ein Rahmenmodell und
praktische Methoden zum Umgang mit Shadow IT zu entwickeln, wurde ein
vielfältiger methodischer Ansatz gewählt. Als die HTWG Konstanz
erkan

Versicherungen brauchen anpassungsfähige Frontend-Lösungen

Eine von Agencyport Software durchgeführte Studie zum
Multichannel-Vertrieb über den Einzelhandel hat ergeben, dass die
Anforderungen für Anbieter von Schadensversicherungen, die ihre
Produkte sowohl über persönliche als auch über kommerzielle Kanäle
vertreiben, sich drastisch gewandelt haben. Repräsentanten
europäischer und internationaler Versicherungsunternehmen, die im Mai
2012 an der jährlichen Uniglobal-Konferenz in Berlin teilnahmen,
b

Britischer Premier Cameron schlägt EU-Referendum vor

Der britische Premierminister David Cameron zeigt sich offen für eine Volksabstimmung über das künftige Verhältnis seines Landes zur Europäischen Union. "Die beiden Wörter Europa und Referendum können meiner Meinung nach zusammengehören", schrieb der konservative Regierungschef in einem Gastbeitrag für die Zeitung "Sunday Telegraph". Bei der Abstimmung solle es aber nicht um den EU-Austritt Großbritanniens gehen. Dies "w